Der Wettlauf um Rohstoffe in Afrika. Eine Uranmine bedroht die Gemeinde Falea in MALI. Ausstellung vom 11. bis 17. März 2013

Der bisher unangetastete Ressourcenreichtum der Streugemeinde Falea (Mali) stößt auf große Begierde bei internationalen Konzernen wie dem französischen Atomkonzern AREVA sowie der kanadischen Bergbaugesellschaft Rockgate Capital Corp.

Ausstellungseröffnung am 11. März 2013 um 17.30 Uhr mit Bürgermeister Dr. Schaden und Prof. Camara (Universität Bamako, Mali) anlässlich des 2. Fukushima-Jahrestages.


Falea zählt rund 17 000 EinwohnerInnen und liegt auf einer Hochebene mit wichtigen Grundwasservorkommen sowie einer reichen Flora und Fauna. Nach der laufenden Explorationsphase soll ein Gebiet von mind. 150 km2 zu einer Uranmine – gekoppelt mit dem Abbau von Silber und Kupfer – werden. Minimale demokratische und ökologische Standards werden entgegen offiziellen Verlautbarungen der Konzerne schon jetzt bei den Probebohrungen nicht eingehalten. Die EinwohnerInnen von Falea bäumen sich seit Jahren gegen die geplante Uranmine und somit gegen die Zerstörung und radioaktive Verseuchung ihrer Heimat auf.

Tragen auch Sie dazu bei, das Schlimmste zu verhindern!

Mit Bildern und Texten dokumentiert die Ausstellung Ursachen und Zusammenhänge des Konfliktes sowie Formen des möglichen demokratischen Widerstandes, in Falea sowie bei uns (Unterstützungserklärung Ihrer Gemeinde, von Vereinen u.ä.).

Eine Kooperation zwischen der Plattform gegen Atomgefahren Salzburg (PLAGE) und dem Forum Civique Européen, Basel, Schweiz.

Homepage des Projektes

Wann: 17.03.2013 17:30:00 Wo: Wolf-Dietrich-Halle, Schloss Mirabell, Mirabellplatz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gut begleitet durch das Salzburger Hilfswerk. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Tag der Pflege
Gut begleitet durch das Hilfswerk Salzburg - Lebensqualität im Alter

Eine gute Begleitung durch das Hilfswerk verhilft zur Lebensqualität im Alter. In den eigenen vier Wänden alt werden – wer wünscht sich das nicht. Und tatsächlich: Rund 80 % aller Menschen mit Pflegebedarf werden in ihrem Zuhause betreut. Das Hilfswerk unterstützt Betroffene und vor allem auch deren Angehörige bei der Bewältigung ihres Alltags. Senioren-BetreuungManchmal hilft es schon, wenn man bei den kleinen alltäglichen Dingen Unterstützung bekommt. Heimhilfen packen im Haushalt mit an,...

  • Salzburg
  • Magazin RegionalMedien Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.