Frauen schweigen aus Angst um Job

Sexuelle Belästigung beginnt oft schleichend. Die AK-Expertin rät, sich möglichst frühzeitig dagegen zu wehren. | Foto: BB
2Bilder
  • <b>Sexuelle Belästigung beginnt oft schleichend.</b> Die AK-Expertin rät, sich möglichst frühzeitig dagegen zu wehren.
  • Foto: BB
  • hochgeladen von Andreas Farcher

Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist nach wie vor ein Tabuthema – doch sie findet tagtäglich statt.

SALZBURG (af). Erst ein hochrangiger Manager des Salzburger Landestheaters, dann der Polizeichef von St. Gilgen und schließlich sogar ein Pfleger im Altersheim: Derzeit häufen sich in ganz Salzburg die Verdachtsmomente in Sachen sexueller Belästigung. Bewiesen ist wohlgemerkt in keinem dieser Fälle etwas, die Ermittlungen sind im Gange. Doch für das Stadtblatt sind sie Grund genug, das Tabuthema sexuelle Belästigung aus Sicht der Betroffenen noch einmal aufzurollen.

Wohin wenden?
Was tun, wenn ein Kollege oder gar der Chef aufdringlich wird? Eine zentrale Anlaufstelle für betroffene Frauen gibt es in Salzburg nicht. Kommt es in einem normalen Beschäftigungsverhältnis zu Übergriffen, so ist die Salzburger Arbeiterkammer die erste Anlaufstelle. Stadt und Land haben mit dem Frauenbüro, bzw. dem Büro für Frauenfragen eigene Einrichtungen geschaffen, so wie die Universität Salzburg: Hier gibt es eine eigene Beratungsstelle. Grundsätzlich können sich betroffene Frauen aber auch an die Gleichbehandlungs-Anwaltschaft wenden.

„Sehr große Dunkelziffer“
„Pro Jahr wenden sich ca. 40 Frauen an uns“, erklärt Stephanie Posch, Expertin für Frauenpolitik bei der AK-Salzburg. „Wir wissen aber, dass es weit mehr Betroffene gibt. Wir haben es hier mit einer sehr großen Dunkelziffer zu tun.“ Grundsätzlich ließen sich die Betroffenen zwar weniger gefallen als noch vor einigen Jahren, gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten würden aber viele Frauen aus Angst um ihren Job schweigen.

„Schleichende“ Belästigung
Posch warnt betroffene Frauen davor, zu lange zu warten, bis sie sich an eine Vertrauensperson wenden. „Sexuelle Belästigung beginnt meist schleichend.“

Vor Gericht wehren
Betroffene könnten sich vor Gericht wehren. „Wichtig ist, Beweise zu sichern, nach Zeugen zu suchen und ein Gedächtnisprotokoll anzufertigen.“

Sexuelle Belästigung beginnt oft schleichend. Die AK-Expertin rät, sich möglichst frühzeitig dagegen zu wehren. | Foto: BB
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.