Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Statistik der SALK zeigt: Fußball und Radfahren sind die "gefährlichsten" Sportarten.
SALZBURG (lg). Männlich, mit durchschnittlich 28 Jahren im besten Alter, gut trainiert, Freizeitfußballer oder Mountainbiker - was auf den ersten Blick wie die Kontaktanzeige eines Frauenschwarms klingt, ist in Wahrheit die Beschreibung für den klassischen Sommersport-Unfallverletzten im Jahr 2012. Dies zeigt die jährliche Statistik der Salzburger Landeskliniken (SALK). Insgesamt wurden 1.054 Patienten nach einem Sommersportunfall in der Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie behandelt. "Seit einigen Jahren zeigt sich das gleiche Bild: Fußball bleibt die Sportart mit sehr hohem Verletzungsrisiko, gefolgt von Radfahren und Volleyball", erklärt Primar Herbert Resch.
Mountainbike-Unfälle
Die "Hotspots" bei den Verletzungen sind die unteren Extremitäten. "Die Kniegelenke und die Sprunggelenke sind am häufigsten betroffen, aber auch Ellbogen und Handgelenk scheinen des Öfteren in der Statistik auf. Erfreulich ist, dass 89 Prozent der Sportler nach ambulanter Behandlung bereits wieder nach Hause gehen konnten", betont der Oberarzt Clemens Hübner. Die Zahl der Helmträger beim Radfahren ist laut den Medizinern weiter auf dem Vormarsch: 2012 trugen 92,6 Prozent der Radsportler einen Kopfschutz. Dennoch passieren zahlreiche Unfälle. "Mehr als jeder zweite Radunfall mit Verletzung passiert mit einem Mountainbike", ergänzt Hübner.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?
Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an
Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...
MeinBezirk vor Ort stellt den Salzburger Stadtteil Salzburg Süd vor. Wir haben uns mit BewohnerInnen unterhalten, die bereits jahrzehntelang in dem Stadtteil wohnen und für sie ist es der "Schönste Salzburgs". Der Stadtteil-Gemeinschaftsgarten im Süden der Mozartstadt ist beliebter Treffpunkt für Gartenfreunde. Im Frühling herrscht "Hochsaison" und im Bewohnerservice Salzburg Süd stehen gemeinsame Aktivitäten im Mittelpunkt. Eine kleine grüne Oase für Gartenfreunde Gemeinsame Aktivitäten stehen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.