Gäste wollen wissen, wo das Essen herkommt

- Köstliches von den Salzburger Direktvermarktern konnte man am Stand des Salzburger Agrar Marketings verkosten. Im Bild von links: Robert Rosenstatter (Bio-Art), Gerhard. Hinterhauser (Bio-Imkerei), Bianca und Josef Eisl jun. mit Vater Josef Eisl (Wolfgangsee Schafprodukte).
- Foto: Neumayr
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG. Immer mehr Menschen legen großen Wert auf frische Lebensmittel aus der Region. Dieser Trend macht auch vor der Gastronomie nicht halt, der Gast will wissen, woher das Schnitzel auf dem Teller kommt.
„Wir vom Salzburger Agrar Marketing verstehen uns als Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und der Gastronomie und legten daher auf der diesjährigen 'Alles für den Gast' den Fokus auf umfassende Beratung und Information zu diesem Thema“, erklärt Herwig Mikutta, SAM-Geschäftsführer.
Wirte, die regionale Produkte in der Küche verwenden und sich auch diesbezüglich kontrollieren lassen, erhalten dafür Zertifikate und Auszeichnungen. Für die Gäste sind das „AMA-Gastrosiegel“ sowie das erweiterte „AMA-Gastrosiegel Region plus“ wichtige Orientierungshilfen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.