Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
SALZBURG. Am Sonntag, den 23. Oktober (Beginn um 18:00 Uhr) findet heuer die Landeshubertusmesse erstmalig im Dom zu Salzburg statt, zu der die Salzburger Jägerschaft gemeinsam mit dem Mozarteum Salzburg herzlich einlädt.
Rund um den 3. November, dem Hubertustag finden vielerorts Hubertusmessen statt. Der Überlieferung nach, war Hubertus als junger Edelmann ein leidenschaftlicher Jäger, der die Erlegung des Wildes primär als Selbstzweck sah. Erst später fand er durch ein einschneidendes Erlebnis die Achtung vor dem Geschöpf und trat fortan für eine weidgerechte Hege des Wildes ein.
Im Jahreskreis gelten die Hubertusmessen auch als Erntedank, für die Früchte des Waldes und der Jagd. Die vielfältigen Aufgaben der Jagd werden bei der Messfeier offen angesprochen, die in dieser Breite der Bevölkerung oftmals wenig bekannt und vertraut sind. Auch findet seitens der Jägerschaft ein Gedenken an die verstorbenen Mitglieder statt und wird um eine unfallfreie Jagdsaison gebeten.
Musikalische Gestaltung durch das Mozarteum
Musikalisch wird die Landeshubertusmesse vom Mozarteum Parforcehornensemble (auf 16 historischen Parforcehörnern) und Orgel (Domorganist: Heribert Metzger) unter der Leitung von Hansjörg Angerer gestaltet. Zur Einstimmung werden am Weg zum Dom Jagdhornbläsergruppen der Salzburger Jägerschaft die BesucherInnen auf die festliche Messe einstimmen, die von Offizial Prälat Mag. Dr. Hans Reissmeier gelesen wird.
„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...
Die lateinamerikanische Küche basiert auf frischen Zutaten, intensiven Aromen und traditionellen Techniken, die je nach Region variieren. Sie hat einen europäischen Touch, ist ein kulturelles Mosaik aus indigenen, afrikanischen und europäischen Einflüssen, vor allem aus Spanien und Italien. Gerichte wie Arepas und Mais-Empanadas gibt es in ganz Lateinamerika unter verschiedenen Namen. SALZBURG. In Salzburg wird die lateinamerikanische Küche sehr gut angenommen. Das bestätigt sowohl Oscar...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.