Jubiläumsjahr wurde in Wien eingeläutet

- LH Wilfried Haslauer, Conelius Obonya und Ehefrau Carolin Pienkos, Leo Bauernberger (SLT).
- Foto: SLT
- hochgeladen von Lisa Gold
SALZBURG (lg). Seit 200 Jahren ist Salzburg Teil von Österreich - ein Jubiläum, das heuer mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert wird. Bereits gestern Abend gab LH Wilfried Haslauer in der Wiener Hofburg einen Neujahrsempfang, an dem rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur teilnahmen. Staatsopern-Sopranistin Valentina Nafornita und das Salzburger A-capella-Ensemble "Piccanto" boten ein musikalisch hochkarätiges Programm, zudem wurde der Pausenfilm des Neujahrskonzerts gezeigt und Festspiel-Präsidentin Helga Rabl-Stadler präsentierte die Festspiel-Höhepunkte im Zusammenhang mit Salzburg 20.16.
Kritisch über Vergangenheit und Zukunft nachdenken
"200 Jahre Salzburg bei Österreich haben natürlich auch in Wien vielfältige Spuren hinterlassen. Salzburg pflegt seine Netzwerke in Wien und ist anlässlich des Jubiläumsjahres auch Partnerland der Ferienmesse. Das Jubiläum ist ein Anlass für das Land Salzburg über Vergangenheit, Gegenwart und vor allem die Zukunft nachzudenken. Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir? Salzburg 20.16 hat sich eine profunde, sensible – auch kritische – Rückschau zum Ziel gesetzt und versucht sich an einem Ausblick in die Zukunft unseres Landes", erläuterte Haslauer beim Empfang die Ziele des Veranstaltungsreigens im Jubiläumsjahr und sieht eine große Chance, im Jubiläumsjahr "Salzburg 200 Jahre bei Österreich" Aufmerksamkeit und Bewusstsein für Salzburg in der Bevölkerung zu schaffen: "Bewusstsein für ein besonderes Land, Bewusstsein für Schicksale in wechselhafter Geschichte, Bewusstsein für den Wert von Erreichtem und Nichtselbstverständlichem, aber auch Bewusstsein für Hinterfragung, Änderung und eine positive Weiterentwicklung – also steten Wandel – von Salzburg als unverzichtbares Bundesland für Österreich im Herzen Europas", so Haslauer.
Vielfältiges Programm zum Jubiläum
Das Jubiläumsprogramm umfasst Konzerte, Theater, Kabarett und Darstellende Kunst, Filme, Literatur, Wissenschaft und Bildung sowie Infrastruktur-Projekte. Ein Online-Veranstaltungskalender ist unter www.salzburg2016.at zu finden.
Fotos: SLT
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.