Nordmanntannen Anbauer

- Quelle: Horst Niesner - Weihnachtsbaumzentrale - http://www.marktzentrale.de
- hochgeladen von Horst Nienser
Christbaum Plantagen
Zu sehr wichtigen Nordmanntannen Importländern gehört Dänemark. Der dänische Weihnachtsbaum ist seit vielen Jahren über seine Grenzen hinaus bekannt.
In Folge sehr guter Bodenverhältnisse, aber auch die performante nordische Landeslage, zeichnet sich Dänemark als Paradies für Weihnachtsbaumerzeuger aus.
Überdurchschnittliche Sonneneinstrahlung, mittelrauhes Dauerklima im Zusammenspiel mit großen zusammenhängenden Anbauflächen für Nordmanntannen Bauern, ergeben die besten Umstände für gute Tannenprodukte aus Dänemark.
Deutschland verfügt über ca. 10 - 13 tausend (Weihnachtsbaum) - Produzenten.
Hierbei handelt es sich um Tannen - Anbauflächen, von in etwa 45 - 80 tausend Hektar.
Die größte Weihnachtsbaum Anbaufläche erstreckt sich im deutschen Sauerland.
Diese zählt nicht nur zur Bezugsquelle der Weihnachtsbaumzentrale.de, diese zählt auch zu den bedeutendsten Nordmanntannen - Pflanzengebieten in Deutschland.
Viele europäische Länder beziehen Ihr Tannenprodukt aus dem schönen rheinischen Schiefergebirgs- Gebiet.
Anbau und Ernte
Um ein gutes Tannenprodukt auf Weihnachtsbaum Plantagen überhaupt erzeugen zu können, ist gutes Saatgut nötig.
Beste Nordmanntannen Erzeuger beziehen Ihr Saatgut Qualitätsgerecht aus der Heimat der Nordmanntanne Georgien. Naturgemäß bildet der Originalsamen für und mit der Tannenproduktion, beste und stabilste Tannenerzeugnisse.
Georgische Tannenbaumsamen treiben später in Ihrer Gedeihung und dem damit verbundenen Austrieb aus. Dieser verspätete Triebprozess hat letztendlich preiswerte Folgeerscheinungen. Setzt nämlich ein heranwachsender Christbaum seine Triebe im Frühling später an, verringert dies das Risiko von Spätfrostschäden am Weihnachtsbaum.
Frostschäden können hohen Schaden für den jeweiligen Tannenerzeuger bedeuten, denn große Baumformschnitt Arbeiten mit Produktionsverlust ist dann u. a. die Folge.
In der Regel zieht man die Christbaumsamen innerhalb von 2 Jahren im Baumschulbeet
(Saat-bett) zur Weihnachtsbaum Jungpflanze heran. Nach diesem Baumschulprozess, werden die jungen Tannen (Nordmanntannen) in Anbaufelder mit modernem Gerät ausgepflanzt.
Je nach Verkaufsbedarf wachsen Christbaum - Tannen von 4 bis 10 Jahre zum fertigen (Erntebereit) Weihnachtsbaum heran.
Eine Nordmanntanne mit einem Längenmaß von 2 Meter, gemessen vom Baumstamm bis zur Baumspitze, hat ein Alter von 7 - 10 Jahren (Wuchsabweichungen bei verschiedenen Bodenverhältnissen u. a.)
Viel Arbeit bedeutet dies Jahr für Jahr, für sämtliche Tannen Erzeuger, per 1 Hektar, geht man von bis zu 100 Arbeitsstunden jährlich am Tannenfeld aus.
Forschung und Kauf
Nach Forschungsergebnissen zufolge, ist die Nordmannstanne im deutschen Weihnachtsbaum Wiederverkauf, die Beliebteste und meistgekaufte Christbaumart.
Der Tannen Beliebtheitsgrad der Nordmann - Tannen bewegt sich bei ca. 60 - 70 Prozent an Kaufpotenzial, im Weihnachtsbaum Großhandel (folglich Einzelhandel).
Der restliche Tannen Verkaufsanteil, geht auf das Weihnachtskonto von folgend benannten Tannensorten:
Fichten (auch Blaufichten)
Nobilistannen (Edeltannen benannt)
Koreatannen (langes Nadelkleid)
Kiefertannen (wenig verbreitet)
Weiße Tannen (Nadelschimmer in weiß)
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.