Salzburg: Robert-Jungk-Bibliothek | Ausgehend von Überlegungen in dem Sammelband „Beißreflexe. Kritik an queerem Aktivismus, autoritären Sehnsüchten, Sprechverboten“ (Querverlag, 2017) wird der Vortrag von Patsy l'Amour laLove Fragen einer emanzipativen Identitätspolitik nachgehen. Wo werden die geforderten queeren Bündnisse zu regressiven Kollektiven & welche Funktion haben Kollektiv sowie Identität in einem Aktivismus, der sich der Emanzipation verschrieben hat? Müssen die Identität & das Denken in Kollektiven aufgegeben werden, & was würde das für das Individuum bedeuten?
ST. WOLFGANG (tres). Die unterschiedlichsten Charaktere, bringen beim "Heile Welt"-Musical „Servus Peter“ den Tag am Wolfgangsee gehörig durcheinander. Mit Herz,...