"Wir geben Kindern Zeit zum Entfalten"

Kinder zur Selbstständigkeit begleiten: Bei "Gemeinsam wachsen" wird der Einfallsreichtum der Kleinen nicht eingeschränkt. | Foto: Gemeinsam wachen
2Bilder
  • Kinder zur Selbstständigkeit begleiten: Bei "Gemeinsam wachsen" wird der Einfallsreichtum der Kleinen nicht eingeschränkt.
  • Foto: Gemeinsam wachen
  • hochgeladen von Lisa Gold

SALZBURG (lg). Kinder von Geburt an als Mensch ernst zu nehmen und vertrauensvoll die gesunde Entwicklung des Kindes nach seinem eigenen Zeitmaß zu ermöglichen – diese Grundhaltung stammt von der ungarischen Kinderärztin Emmi Pikler und wird in der Salzburger Krabbelgruppe "Gemeinsam wachsen" täglich gelebt. Die Krabbelgruppe ist eine Einrichtung des gleichnamigen Vereins, den die 35-jährige Cornelia Ernst 2012 gegründet und damit aus der Not sozusagen eine Tugend gemacht hat.

Lücken in der Betreuung

"Ich habe aus eigener Erfahrung als Pädagogin bemerkt, dass es in der Betreuung von unter Dreijährigen große Lücken gibt. Meist werden die pädagogischen Konzepte der Kindergartenkinder einfach ‚übersetzt’, indem man die Übungen vereinfacht. Die Bedürfnisse der Kleinen sind aber ganz andere und ich habe mich dann intensiv mit der Lehre von Emmi Pikler auseinandergesetzt", erzählt Ernst. Gemeinsam mit ihrem Team betreibt sie eine Krabbelstube im Ursulinengarten in Elsbethen, im September öffnet im Stadtteil Parsch eine zweite Krabbelstube ihre Pforten. Doch was unterscheidet nun die dort praktizierte Pädagogik von jener in anderen Betreuungseinrichtungen für unter Dreijährige? "Wir arbeiten nach drei Säulen. Das ist zum einen die beziehungsvolle Pflege, zum zweiten die selbstständige Bewegungsentwicklung und schließlich die Ermöglichung des freien Spiels. Es ist bei uns ganz natürlich, dass das Kind aktiv bei Tätigkeiten wie Mund abwischen, Hände waschen oder Wickeln aktiv beteiligt ist. Damit geben wir den Kindern das Gefühl, dass nichts über ihren Kopf hinweg geschieht. Die ‚Freie Bewegungsentwicklung’ bedeutet, dass wir Erwachsene eine herausfordernde, aber nicht überfordernde Umgebung vorbereiten, in der jedes Kind selbst neue Bewegungskompetenzen erprobt und entdeckt. Dabei arbeiten wir mit Krabbelkisten, einem Labyrinth, aber auch mit Polster und Matratze. Beim ‚Freien Spielen’ geht es darum, den Kleinen das passende Material anzubieten, die Initiative bleibt aber stets beim Kind. Größtenteils handelt es sich um einfache Materialien, wie Tücher, Körbe oder Becher, um den Einfallsreichtum der Kinder nicht einzuschränken", gibt Ernst Einblick in ihre Arbeit.

Kindern die Zeit geben, die sie benötigen

Wesentlich ist auch der Faktor Zeit: "Kinder brauchen manchmal eben noch zwei Minuten länger, um ihre Zeichnung fertigzumachen, diese Zeit sollte man ihnen als Eltern auch geben. Auch dass man ihnen genügend Zeit lässt, um die Jacke selbstständig anzuziehen und nicht gleich einzugreifen, damit es schneller geht. Denn meist geht es nur um wenige Minuten, diese sollte man dem Kind geben", so die 35-Jährige. Für die Gruppe in Parsch gibt es noch freie Plätze, nähere Infos:
www.gemeinsamwachsen.co.at

Kinder zur Selbstständigkeit begleiten: Bei "Gemeinsam wachsen" wird der Einfallsreichtum der Kleinen nicht eingeschränkt. | Foto: Gemeinsam wachen
Cornelia Ernst hat den Verein "Gemeinsam Wachsen" gegründet.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.