Themen des Tages
Lass dir die Meldungen, vom 1. September 2022, nicht entgehen

Die Familie eines 63 jährigen Pinzgauers alarmierte die Bergrettung Fusch, da der Mann nicht nach Hause kam. | Foto: Bergrettung Fusch
9Bilder
  • Die Familie eines 63 jährigen Pinzgauers alarmierte die Bergrettung Fusch, da der Mann nicht nach Hause kam.
  • Foto: Bergrettung Fusch
  • hochgeladen von Sarah Braun

Pünktlich zum Feierabend geben wir dir hier einen Überblick, was heute alles passiert ist. Das hier sind die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg für den 1. September 2022.

Stadt Salzburg:

In der Stadt wurde ein Fall des Usutu-Virus nachgewiesen. Bereit im Jahr 2001 löste das Usutu-Virus ein Amselsterben aus.

Usutu-Virus bei toten Vogel in Salzburg nachgewiesen

---

Beim kostenlosen Workshop von der Sportunion wurde Grundlegendes, wie die wichtigsten Straßenverkehrsregeln durchgenommen, Fahrradtechniken vermittelt und unter Anleitung gleich praktisch ausprobiert.

Sportunion Salzburg zeigt Umgang mit dem E-Bike

Flachgau:

Markus Oberhamberger, Geschäftsführung Brandboxx, gab zusammen mit Katharina Krassnitzer, Leitung Mode- & Trachtenfachmessen, den neuen Namen der Trachten-Order-Tage bekannt.

Die Trachtenmesse ist "Fesch" in Szene gesetzt

---

"Und anstatt die paar Kilometer zu fahren und die armen Babys zu uns zu bringen, schmeißt er sie eiskalt zum Waldrand, wo sie vollkommen hilflos langsam und qualvoll verhungern."

Hilflose Katzenbabys am Waldrand "entsorgt"

Tennengau:

Die Initiative "Rettet die Adnetfelder" um den Architekten Georg Scheicher konnte nach eigenen Angaben 430 Unterschriften gegen die geplante Umwidmung – und damit dem Werksausbau der Firma Schlotterer – einreichen.

Kommt es jetzt zur Bürgerbefragung?

---

Ein Drogenlenker wurde aus dem Verkehr gezogen.

Ein Drogenlenker wurde in Anif gestoppt

---

Erneut droht dem Ski-Gebiet Krispl-Gaißau das wirtschaftliche Ende.

Krispl-Gaissau erneut vor wirtschaftlichen aus

Pinzgau:

"Im Vordergrund der Naturgefahren-Tagung steht die Mobilisierung der Eigenverantwortung der Bevölkerung – es müssen sich alle bewusst werden, dass sich das Klima verändert und das wir alle einen entscheidenden Beitrag leisten können, best möglich damit umzugehen."

Den Pinzgau zukunftsfit machen

---
Der vermisste Pinzgauer konnte leider nur mehr tot geborgen werden.

Bergrettung suchte nach vermisstem Bergsteiger

Pongau:

In der Videoserie werden Einheimische in den Mittelpunkt gerückt, die das Tal tagtäglich am Laufen halten. Nun wird die Reihe im Rahmen der „Cannes Corporate Media & TV Awards“ im Oktober mit einem Preis in der Kategorie „Tourismusfilme“ ausgezeichnet.

Videoserie aus Wagrain und Kleinarl ausgezeichnet

Salzburg:

Die Teilzeitausbildung zur Laborassistenz über das BFI umfasst insgesamt 650 Theorieeinheiten und kann in drei Semestern absolviert werden.

Berufsbegleitende Ausbildung zur Ordinations- oder Laborassistenz

Newsletter
» Melde dich für den wöchentlichen Bezirks-Newsletter an!

ePaper
» Hier findest Du die aktuellen ePaper-Ausgaben - Jetzt gleich digital durchblättern!

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.