15 Jahre Regionalitätspreis Salzburg
Wer wurde denn eigentlich ausgezeichnet?...Teil 1

Das "Bienenhaus" ist ein nachhaltiger Holzbau mit wabenförmiger Optik und erhielt den Regionalitätspreis 2013. | Foto: Christa Nothdurfter
8Bilder
  • Das "Bienenhaus" ist ein nachhaltiger Holzbau mit wabenförmiger Optik und erhielt den Regionalitätspreis 2013.
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

Zum 15. Mal werden heuer besondere Projekte mit dem Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg ausgezeichnet. Wir blicken stolz zurück auf fünfzehn Jahre gelebter Regionalität, Engagement und Erfindergeist und wollen hier an ein paar Projekte erinnern, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind. 

SALZBURG. Auch im laufenden Jahr werden wieder heimische Unternehmen, Vereine und kreative Köpfe gefördert, die mit ihren Projekten Salzburg noch lebenswerter machen wollen. Welche tollen Projekte im letzten Jahr umgesetzt wurden, welche Initiativen ihre Geburtsstunde hatten und was sich die Salzburger und Salzburgerinnen für gelebte Regionalität haben einfallen lassen, erfahren wir also am Dienstag, 2. Juli 2024, bei der feierlichen Verleihung des 15. Salzburger Regionalitätspreises.

Das "Bienenhaus" und der Kirschgeist

2013 erhielt etwa der Verein "Bienenhaus" in Uttendorf im Pinzgau das Salzburger Salzherz. Diese Kinderbetreuungseinrichtung arbeitet auch 10 Jahre später nach den Ansätzen der Montessori Pädagogik. Einen besonders hohen Stellenwert im "Bienenhaus" haben die Schulung der Sinne, die Sprachentwicklung, die Entwicklung des mathematischen Geistes und die Vermittlung der Idee, dass jedes Lebewesen seinen Stellenwert und seine Aufgabe in der Natur hat. Mehr zum Projekt gibt es HIER. Ein weiteres ganz besonderes Projekt wurde 2014 ausgezeichnet. Das Theater Abtenau, welches die Jury mit ihrem Festival „Abtenau ist Bühne“ überzeugte. Dazu werden nach Bewerbung 100-120 Teilnehmer aus vielen Ländern eingeladen. Statt der Gage erhalten diese die Vollpension für die Dauer des Festivals in Abtenau. Damit bleibt das gesamte Festivalbudget in der Region. Auch heuer findet das Festival wieder statt, alle Info's dazu gibt es HIER. Kurz nach der Preisverleihung des Salzburger Regionalitätspreises stand das Theater Abtenau mit "Brandner Kaspar" auf der Bühne. Zum Beitrag geht's hier: 

Gegen Tod hilft ein Kirschgeist

Eine "Mordsgaudi" und die Tischlerküche

2015 hatte die Lebenshilfe Salzburg eine "Mordsgaudi" mit ihrem Salzburger Regionalitätspreis, den sie für ihr Projekt "Euregio Barrierefrei" in der Kategorie "Grenzüberschreitende Initiativen" erhielten. Ein ganz besonderes Versprechen gaben die RegionalMedien Salzburg damals: ein zweites Salzherz für die Partnerorganisation im Chiemgau. Echtes Handwerk aus der Region wurden 2016 ausgezeichnet. Damals hatten sich Salzburger Tischlereibetriebe zusammengetan und entwickelten mit der "Salzburger Tischler Küche" ein Konzept für regionale und maßgetischlerte Küchen. Die RegionalMedien Salzburg zeichneten dieses regionale Engagement der Tischler mit dem Regionalitätspreis 2016 in der Kategorie "Wirtschaft & Dienstleistung" aus. Das Projekt der "Salzburger Tischlerküche" gibt es auch 2024 noch, und wird in 6 Salzburger Tischlereien angeboten und nach traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Jede Küche ist ein Unikat, das sorgfältig nach Ihren individuellen Bedürfnissen geplant wird. Alle Infos gibt es HIER. Hier gehts zum Beitrag:

Echtes Handwerk aus der Region

"Ja ok, let's try" und die verbesserte Lebensqualität

Mit einzigartigen Möbelstücken ging es dann 2017 weiter, als die Dreikant OG den Regionalitätspreis in der Kategorie Wirtschaft und Dienstleistung erhielt. Hier geht es zum Beitrag: 

Möbelstücke für die Ewigkeit ausgezeichnet

Der Verein AhA gewann den Regionalitätspreis 2017 in der Kategorie "Gesundheit und Lebensqualität". Gegründet als Initiative von Angehörigen psychisch erkrankter Menschen, will AhA seither die Lebensqualität der Betroffenen und damit auch die eigene verbessern. Als Ziel setzt sich die Initiative auch 2024 noch: "Das Unerträgliche erträglicher machen". Alle Infos dazu gibt es HIER und hier geht es zum Beitrag: 

Wenn die Seele zur Belastung wird

Noch bis 28. Mai können Projekte und Initiativen für den 15. Salzburger Regionalitätspreis ausgezeichnet werden. Hier gibt es alle Infos dazu: 

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.