Snowboard–Weltcup
Claudia Riegler im Parallelriesentorlauf–Achtelfinale

Keine Podestplätze beim letzten Weltcup-Parallelriesentorlauf in dieser Saison in Rogla (SLO). | Foto: Symbolbild: Unsplash
2Bilder
  • Keine Podestplätze beim letzten Weltcup-Parallelriesentorlauf in dieser Saison in Rogla (SLO).
  • Foto: Symbolbild: Unsplash
  • hochgeladen von Johanna Janisch

Die ÖSV-Raceboarder haben am Mittwoch beim letzten Weltcup-Parallelriesentorlauf in dieser Saison in Rogla (SLO) nicht in die Vergabe um die Podestplätze eingreifen können. Bei den Herren landete  Fabian Obmann als bester Österreicher unmittelbar vor Olympiasieger Benjamin Karl und Andreas Prommegger auf Rang sechs. Bei den Damen schafften es Claudia Riegler und Sabine Schöffmann ins Viertelfinale. 

SALZBURG. Sabine Schöffmann hatte sich in der Auftaktrunde in einem rein österreichischen Duell gegen Daniela Ulbing durchgesetzt. Die Olympia-Silbermedaillengewinnerin von Peking belegte im letzten PGS-Rennen in diesem Winter Rang zehn und reihte sich damit in der Disziplinenwertung mit 263 Punkten hinter der deutschen Tagessiegerin Ramona Hofmeister (307), die im großen Finale die Japanerin Tsubaki Miki bezwang, und der Russin Sofiya Nadyrshina (291) an der dritten Stelle ein.

Was hältst du von den Leistungen unserer Snowboarder?

Salzburgerin Claudia Riegler zieht ins Achtelfinale ein

Nach einer guten Qualifikation mit Rang sechs behielt Claudia Riegler auch im Achtelfinale gegen Melanie Hochreiter (GER) die Oberhand, ehe danach für die Salzburgerin bei Miki Endstation war. "Der erste Lauf im Finale war perfekt, der zweite leider nicht mehr ganz so gut. Aber gesamt gesehen war es ein gutes Rennen von mir, den siebenten Platz nehme ich gerne mit", sagte Riegler.

Claudia Riegler holt sich den Platz im Parallelriesentorlauf–Achtelfinale.  | Foto: ARVIDEO Media
  • Claudia Riegler holt sich den Platz im Parallelriesentorlauf–Achtelfinale.
  • Foto: ARVIDEO Media
  • hochgeladen von Alexander Holzmann

Julia Dujmovits prallte im ersten Qualifikationslauf gegen die Startklappe und büßte dabei viel Zeit ein. Obwohl die Burgenländerin im zweiten Run noch einmal gehörig auf das Tempo drückte, ging es sich für Dujmovits als 19. für das 16er-Finale nicht mehr aus. Die PGS-Kristallkugel sicherte sich der Deutsche Stefan Baumeister, als bester Österreicher landete Benjamin Karl unmittelbar vor Alexander Payer auf Rang neun.

Das könnte dich auch interessieren

Hoffen auf gute Ergebnisse im Weltcup-Finale in Oslo
Athleten trainierten mit Ski und Fallschirm für Heimweltcup
Keine Podestplätze beim letzten Weltcup-Parallelriesentorlauf in dieser Saison in Rogla (SLO). | Foto: Symbolbild: Unsplash
Claudia Riegler holt sich den Platz im Parallelriesentorlauf–Achtelfinale.  | Foto: ARVIDEO Media
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.