Das Haus als Sonnen-Kraftwerk

Ein kleines Sonnen-Kraftwerk wird das Haus von Wolfgang Gramberger in Taiskirchen. | Foto: Hammerer
4Bilder
  • Ein kleines Sonnen-Kraftwerk wird das Haus von Wolfgang Gramberger in Taiskirchen.
  • Foto: Hammerer
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

TAISKIRCHEN. Das neue Haus der Familie Gramberger in Taiskirchen ist massiv, CO2-neutral und absolut energieautark: Es produziert mehr Energie, als es für Heizung, Warmwasser und Haushaltsstrom benötigt. Strom und Wärme werden zur Gänze durch Sonnenenergie erzeugt. Eine zentrale Rolle spielt dabei eine innovative Energiefassade, die in Verbindung mit einer thermischen Solaranlage große Mengen an Wärme aufnehmen kann. "Diese Wärme wird über ein wasserführendes Rohrsystem in den Wänden im gesamten Haus verteilt, auch in jenen Bereichen, die nicht direkt von der Sonne beschienen werden. Diese thermische Aktivierung temperiert den gesamten Gebäudekörper", erklärt Wolfgang Gramberger. Als Fachberater bei Romberger-Fertighaus war es ihm wichtig, auf der eigenen Baustelle seine Vorstellung von einem Haus umzusetzen, das wie ein Kraftwerk funktioniert und in Sachen Energie unabhängig macht.

Pufferspeicher für Bedarfsspitzen
Übrige Wärme wird nicht nur in zwei Pufferspeicher geleitet, sondern auch in Geschoßdecken und in die voll isolierte Bodenplatte. Allein letztere hat ein Volumen von rund 150 Kubikmeter Beton, der auf deutlich mehr als Raumtemperatur erwärmt wird. Dadurch lässt sich viel Energie speichern und bei Bedarf abrufen. Auch Energie, die von einer thermischen Dachsolaranlage stammt und nicht für die Brauchwasser-Aufbereitung benötigt wird, fließt in die Speicher. Eine Erdwärmepumpe mit Erdspeicher rundet das Heizkonzept ab.
Strom erzeugt eine 10-kv-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Auch hier bewirkt eine intelligente Steuerung maximale Effizienz. Sie sorgt dafür, dass zum Beispiel Waschmaschine oder Geschirrspüler bevorzugt dann laufen, wenn anderweitig wenig Energie benötigt wird. Überschüssigen Strom speichert eine Solarbatterie als Backup-System: sie beliefert auch die E-Tankstelle beim Carport, an der Elektrofahrzeuge aufgeladen werden können.
Zum Gesamtkonzept des Hauses zählen noch eine Reihe weiterer Komponenten, darunter eine kontrollierte Belüftung der Wohnräume, Fenster mit Solarverglasung, energiesparende LED-Beleuchtung und ebensolche Elektrogeräte. "Unsere Vision ist es, durch verschiedene, intelligent vernetzte und gesteuerte Systeme ein Fertighaus völlig energieautark zu betreiben und zusätzlich Bedarfsspitzen aus einem Speicher abzudecken. Wir sind überzeugt, dass sich das rechnet, sowohl wirtschaftliche als auch für die Umwelt", meint Gramberger.

Vorstellung bei einer Baustellenbesichtigung
Interessenten können sich vom Romberger-Sonnenkraftwerk der Familie Gramberger an Ort und Stelle selbst ein Bild machen. Bei der "Baustellenbesichtigung" am Freitag, 19. April, ab 13 Uhr in Taiskirchen. Anmeldung unter www.romberger.at oder bei Andrea Milleitner unter 0664/88542423.

Ein kleines Sonnen-Kraftwerk wird das Haus von Wolfgang Gramberger in Taiskirchen. | Foto: Hammerer
Foto: Hammerer
Foto: Hammerer
Foto: Hammerer
Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.