"Fotografie aus Österreich" in Schlossgalerie

"Veredeltes Eigenheim" nennt Bastian Schwind diese Aufnahme, ein Pigmentprint gerahmt hinter Glas. | Foto: Bastian Schwind
  • "Veredeltes Eigenheim" nennt Bastian Schwind diese Aufnahme, ein Pigmentprint gerahmt hinter Glas.
  • Foto: Bastian Schwind
  • hochgeladen von Michelle Bichler

SCHÄRDING. "Fotografie aus Österreich 2017" heißt die Ausstellung, zu deren Eröffnung der Kulturverein Schärding am Freitag, 15. September, um 19 Uhr in die Schlossgalerie Schärding lädt. Gezeigt werden drei junge Positionen österreichischer Fotografie: Birgit Graschopf, Peter Hoiss und Bastian Schwind – alles Absolventen der Meisterklasse für Fotografie an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien.
Die Ausstellung mit den drei aufstrebenden Foto-Künstlern soll den Besuchern einen Einblick in das faszinierende Metier der zeitgenössischen Fotografie eröffnen. Kuratiert wird die innovative Schau vom Schärdinger Künstler Patrick Schmierer: „Ich finde es sehr aufregend, wenn Fotografie sich von einer ungewöhnlichen und neuartigen Seite zeigt. Eine Langzeitbelichtung mit dem Mondlicht als einzige Lichtquelle, eine periskopartige Konstruktion, die den Blick des Betrachters mehrfach umlenkt bis er am Ziel angelangt ist oder die Verwendung von irritierenden Materialien als Bildträger anstelle des klassischen Fotopapiers sind die Kennzeichen dieser künstlerischen Herangehensweisen.“
Die Künstler sind bei der Eröffnung anwesend. Keine Anmeldung erforderlich – der Eintritt ist frei. Ausstellungsdauer: 16. September bis 15. Oktober 2017, Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag, 14 bis 17 Uhr.

Wann: 15.09.2017 19:00:00 Wo: Schlossgalerie, Schloßg. 7, 4780 Schärding auf Karte anzeigen
Anzeige
V. li.: Christian Altmann und Heidrun Hochreiter (Business Upper Austria) mit den Start-up-Vertretern Josef Mader (Kleekraftwerk), Marco Kner (COISS GmbH), Moritz Aschauer (hochBROTzentig GmbH), Hannes Wolfmayr (Winkk GmbH), Elias Geissler (Danube Dynamics Embedded Solutions GmbH) | Foto: cityfoto_Roland Pelzl
2

Upper Food 2025
Rezepte für eine nachhaltige Lebensmittelzukunft

Wie lassen sich Lebensmittel nachhaltig herstellen, ohne dass sie für Konsumenten unerschwinglich werden oder die Versorgungssicherheit gefährdet ist? Dieser Frage ging der Lebensmittel-Cluster von Business Upper Austria bei der Upper Food 2025 am 6. Mai in Linz nach. Expertinnen und Experten aus Handel, Produktion, Wissenschaft und Start-ups waren eingeladen, um innovative Verfahren, Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelindustrie zu beleuchteten. Karlheinz Erb von der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.