Wettbewerb
Gold für Linda Gittmaier bei prima la musica

Linda Gittmaier überzeugte die Jury des prima la musica-Bewerbs 2021 mit ihrer Darbietung auf der Klarinette, Altersgruppe I. | Foto: J. D. Martinez/MDJ
2Bilder
  • Linda Gittmaier überzeugte die Jury des prima la musica-Bewerbs 2021 mit ihrer Darbietung auf der Klarinette, Altersgruppe I.
  • Foto: J. D. Martinez/MDJ
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Linda Gittmaier aus Dorf an der Pram holte sich mit ihrer Klarinette beim heuer erstmals virtuell abgehaltenen Oö. Landeswettbewerb prima la musica den 1. Preis. 

DORF AN PRAM. 281 Teilnehmer – darunter 204 Solisten und 30 Kammermusiker-Ensembles – stellten sich in den vergangenen Wochen in der Landesmusikschule Wels, im Festsaal der Minoriten Wels und in der Landesmusikschule Marchtrenk einer unabhängigen, hochkarätig besetzten Jury. Ihre Darbietungen wurden mit Hilfe des "Studios Weinberg" und der IT-Abteilung des Landes Oberösterreich gestreamt. Die Jury bewertete die Nachwuchsmusiker live von zu Hause aus. 
121 junge Musiker erreichten dabei einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb, der Ende Mai 2021 in Salzburg stattfindet. Eine davon ist Linda Gittmaier aus Dorf an der Pram. Die Schülerin von Bernhard Auzinger aus der Landesmusikschule Neumarkt im Hausruck überzeugte die Jury in der Kategorie "Klarinette Altersgruppe I".

Linda Gittmaier überzeugte die Jury des prima la musica-Bewerbs 2021 mit ihrer Darbietung auf der Klarinette, Altersgruppe I. | Foto: J. D. Martinez/MDJ
Die Darbietungen der Wettbewerbsteilnehmer wurden gestreamt und von den Jurymitgliedern live zu Hause bewertet. | Foto: J. D. Martinez/MDJ
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.