13 begeisterte Teilnehmer
Schärdinger Zeichenseminar gut gebucht

Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan.  | Foto: Kulturverein Schärding
2Bilder
  • Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan.
  • Foto: Kulturverein Schärding
  • hochgeladen von Michelle Bichler

13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich zeigten beim Kunstseminar des Kulturvereins Schärding mit Martin Staufner ihr Talent. 

SCHÄRDING. Gut gebucht war das von Franz Schmid, Obmann des Kulturvereins Schärding, organisierte Kunstseminar in Schärding, das zu Ferienbeginn stattfand. Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan. Vormittags übten sich die Hobbykünstler im Aktzeichnen, nachmittags ging es bei gutem Wetter in die Landschaft, sprich in die nähere Umgebung Schärdings. "Schön dass Bürgermeister Günter Streicher auch Zeit fand, sich von der Qualität der Arbeiten zu überzeugen", freut sich Schmid. Als Dankeschön überreichte er allen Anwesenden ein Schärdinger Salz. Ebenso freute die Kursteilnehmer der Besuch des Holzschnitt-Künstlers Konrad Schmid aus Hartkirchen, der einen Einblick in seine Technik gab. Auch 2024 soll das Seminar wieder in der ersten Ferienwoche stattfinden.

Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan.  | Foto: Kulturverein Schärding
Auch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher (im Bild links) fand Zeit, sich von der Qualität der Arbeiten zu überzeugen. | Foto: Kulturverein Schärding
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.