Franz Schmid

Beiträge zum Thema Franz Schmid

Neben Sängerin Carole Alston standen Pianist Jan Korinek, Schlagzeuger Oliver Lipensky, Paul Zauner an der Posaune und Osian Roberts am Saxophon auf der Bühne.  | Foto: Schmid
3

Konzert in Schärding
Jazzsängerin Carole Alston begeisterte Publikum

Unter dem Titel "The Gospel of the Blues" lief die "Jazzweihnacht mit Paul Zauner" am 1. Dezember 2024 im voll besetzten Kubinsaal Schärding – auch der indonesische Botschafter saß im Publikum.  SCHÄRDING. Die aus Washington DC stammende Sängerin Carole Alston ist international als Gospelsängerin bekannt. Sie singt nicht nur Gospel, sondern auch Blues, R & B und Jazz. Viele Jahre unterrichtete sie an der Wiener Staatsoper Jazzdance. Mit ihrer Stimme verzauberte sie am 1. Dezember 2024 das...

Beim Zeichenseminar des Kulturvereins Schärding stand vormittags das Thema "Akt" auf der Agenda, nachmittags ging es zum Landschaftszeichnen in die nähere Umgebung von Schärding. | Foto: Kulturverein Schärding
3

Zeichenseminar Schärding
Akte und Landschaften standen auf dem Programm

Elf  Personen nahmen zu Ferienbeginn 2024 am Kunstseminar des Kulturvereins Schärding teil – und boten ein hohes Niveau an künstlerischer Qualität.  SCHÄRDING. Aus ganz Oberösterreich reisten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an, um sich von Seminarleiter Martin Staufner in die Kunst des Akt- und Landschaftszeichnens einweihen zu lassen beziehungsweise ihr Können zu perfektionieren. Vormittags stand das Thema "Akt" auf der Agenda, nachmittags ging es zum Landschaftszeichnen in die nähere...

Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan.  | Foto: Kulturverein Schärding
2

13 begeisterte Teilnehmer
Schärdinger Zeichenseminar gut gebucht

13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Oberösterreich zeigten beim Kunstseminar des Kulturvereins Schärding mit Martin Staufner ihr Talent.  SCHÄRDING. Gut gebucht war das von Franz Schmid, Obmann des Kulturvereins Schärding, organisierte Kunstseminar in Schärding, das zu Ferienbeginn stattfand. Seminarleiter Martin Staufner, der den Kurs seit 2007 leitet, war teils sehr hohen Niveau an künstlerischer Qualität angetan. Vormittags übten sich die Hobbykünstler im Aktzeichnen, nachmittags ging...

Franz Schmid
"Operngala Schärding wird Ereignis für breites Publikum"

Die Operngala am 11. und 12. August 2023 macht Schärding ein Wochenende zur Festspielstadt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.  SCHÄRDING. Kulturverein-Obmann Franz Schmid erzählt im Interview von der Schärdinger Opernvergangenheit, worauf er sich beim heurigen Opernfest am meisten freut und was der Kulturverein sonst noch so in Petto hat.  Wie laufen die Vorbereitungen für die Operngala 2023? Franz Schmid: Auf Hochtouren – sowohl baulich als auch künstlerisch. Da muss etliches geklärt...

Sie präsentierten das Opern-Fest Schärding (von links): Schärdings Kulturvereinsobmann Franz Schmid, Bürgermeister Günter Streicher, Opernfest-Leiter Réka Szabó und Philipp Mayer sowie Martin Doblinger von Hauptsponsor Sparkasse OÖ. | Foto: Bichler/BRS
2

Neugründung
Kulturverein und Sänger-Paar lancieren Opern-Fest Schärding

Am 11. und 12. August 2023 singen regionale und internationale Sänger im Schlosspark Melodien aus bekannten Opern. Startschuss für neue Festspiele in Schärding.  SCHÄRDING. Der Kulturverein Schärding hat den gebürtigen Andorfer Bass-Bariton Philipp Mayer und seine Partnerin, die Sopranistin Réka Szabó, mit der Gründung des Opern-Festes Schärding beauftragt. Denn "Kultur soll nicht nur in den Metropolen stattfinden, sondern auch bei uns", sagt Obmann Franz Schmid. Die 2023 erstmals stattfindende...

Bezirksmusikfest-Feldmesse: "Landleben - Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" am 12. April um 21.05 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Papke Film/SEVERIN WEGENER
13

TV-Sendung
Landleben – "Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" auf ORF III

In der Landleben-Neuproduktion von Christian Papke wird der Alltag und die Tradition der Bewohnerinnen und Bewohner des Kaunertals präsentiert. Zu sehen ist "Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" am 12. April um 21.05 Uhr auf ORF III. KAUNERTAL. Man mag das Kaunertal einen beschaulichen Ort nennen. Aber alle fünf Jahre geraten die Menschen hier in Aufruhr, denn dann findet dort in der Grasse ein Musikfest mit sechsundzwanzig Kapellen statt. Der Großevent - das Festzelt, der Einzug der...

Schärding
Kulturverein blickt auf halbwegs "normales" Jahr 2022 zurück

Kulturverein Schärding-Obmann Franz Schmid zieht Bilanz: Das Jahr 2022 war schwierig, aber doch wieder halbwegs "normal", was Veranstaltungen betraf.  SCHÄRDING. "Die Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine, die Inflation und immer wieder auch noch Corona schlagen sich negativ auf unser Gemüt. Mit unseren Veranstaltungen versuchen wir zumindest für einige Stunden den Fokus der Gedanken auf die positiven Dinge des Lebens zu lenken", meint Schmid und fügt hinzu: "Ich denke, wir konnten einen...

Von links: Schärdings Bürgermeister Günter Streicher, Helga Hofer und Kulturverein-Obmann Franz Schmid.
5

Schärding
Berührender Literaturtag zu Ehren von Franz X. Hofer

Der achte Schärdinger Literaturtag des Kulturvereins Schärding am 26. November 2022 stand ganz im Zeichen des Schriftstellers Franz Xaver Hofer. SCHÄRDING. Er wäre am 24. November 80 Jahre alt geworden. Obmann Franz Schmid wies darauf hin, dass Hofer nicht nur ein außergewöhnlich begabter Schreibender war, sondern auch ein talentierter Maler. Seine Werke entstanden vor allen in den 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre. Seine persönlichen Erlebnisse mit dem Lehrer Franz Hofer, die alle äußerst...

16 Teilnehmer nahmen im Jubiläumsjahr 2022 am Zeichenseminar mit Martin Staufner teil.  | Foto: Kulturverein Schärding
3

Kulturverein Schärding
Akte und Landschaften bei Zeichenseminar

Seit 20 Jahren veranstaltet der Kulturverein Schärding zu Ferienbeginn ein Zeichenseminar. 16 Teilnehmer ließen sich 2022 in Kunst der Malerei einführen. SCHÄRDING. Sie kamen aus ganz Oberösterreich und erreichten zum Teil ein sehr hohes Niveau an künstlerischer Qualität. Vormittags übten sie sich im Aktzeichnen, nachmittags ging es bei gutem Wetter in die die Landschaft, sprich in die nähere Umgebung von Schärding. "Ein Höhepunkt war sicherlich die Besichtigung der Mühle von Brigitte und...

Interview
Franz Schmid erhält Goldene Kulturmedaille des Landes

Der Obmann des Kulturvereins Schärding, Franz Schmid, wurde für sein langjähriges, kulturelles Engagement geehrt. Die BezirksRundSchau bat ihn zum Interview. SCHÄRDING, ST. FLORIAN AM INN. Was er Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Verleihung mitbrachte, welche zwei Aspekte für ihn zur Kulturarbeit gehören und was es mit Schärding als Traumstadt auf sich hat, erzählt der 69-Jährige im Interview.  Sie erhielten kürzlich die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich in Gold. Was bedeutet Ihnen...

Als erste Veranstaltung im Jahr 2022 plant der Kulturverein Schärding am 18. März die Eröffnung der Ausstellung "Tränen" durch Christine Haiden in der Schlossgalerie.  | Foto: Michelle Bichler
3

Ausblick
Kulturverein Schärding für 2022 schon Einiges fixiert

Die letzten Veranstaltungen im Jahr 2021 – allen voran das Silvesterkonzert – musste der Kulturverein Schärding coronabedingt absagen. Jetzt wird für 2022 geplant. SCHÄRDING. "Wir blicken positiv nach vorne und geben unser vorläufiges Programm für das erste Halbjahr 2022 bekannt", lässt Kulturvereins-Obmann Franz Schmid in einer Presseaussendung Ende Dezember 2021 verlauten. Und da ist schon so einiges auf Schiene. Ab März stehen bereits elf Veranstaltungen auf dem Terminkalender. Von...

Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

Veranstaltungen
Kulturverein Schärding sagt bis April 2021 alles ab

Nachdem schon die Auftaktveranstaltung im Februar Corona zum Opfer fiel, verschiebt der Kulturverein Schärding auch seine nächsten Veranstaltungen. SCHÄRDING (bich). Nichts wird es mit der Kammermusikmatinee "Zauber der Flöte", die am 28. Februar 2021 geplant gewesen wäre. Sie ist nun am Sonntag, 10. Oktober 2021, um 11 Uhr geplant. Verschoben wurde auch das Konzert von Cobario – von 19. März auf Freitag, 14. April 2021, 19 Uhr. Und das Konzert "Der Rose Pilgerfahrt – Märchen in der Welt der...

Vichtensteins Altbürgermeister Franz Schmid ist am 7. Februar, kurz nach seinem 80. Geburtstag, gestorben. Er war 30 Jahre lang Bürgermeister und später Ehrenbürger der Gemeinde.
2

Nachruf
Vichtenstein trauert um Altbürgermeister Franz Schmid

Kurz nach seinem 80. Geburtstag ist Altbürgermeister und Ehrenbürger Franz Schmid aus Kasten am 7. Februar im Kreise seiner Lieben verstorben. VICHTENSTEIN. Der „Reierbauer“ war nicht nur Familienmensch und begeisterter Bauer. In der Gemeinde Vichtenstein übte Franz Schmid zahlreiche Ämter und Funktionen aus. Schon mit 16 Jahren startete er seine Karriere als Jungbauernvertreter und übernahm einige Jahre später Funktionen im Bauernbund und in der ÖVP Fraktion. 1960 heiratete er seine Frau...

Der Exklusivgig der Jazzgrößen Puschnig, Steger, Pirker und Mogyoro im Juli 2020 war einer der wenigen Höhepunkte im Veranstaltungsjahr 2020 des Vereins "Kunst und Kultur Raab". | Foto: Wagenbichler
5

Resümee
2020 brachte Schärdings Kulturvereine viel Arbeit, wenig Lohn

Trotz vieler Absagen und wenigen Einnahmen im Corona-Jahr 2020 sind Kulturvereine im Bezirk Schärding für 2021 optimistisch gestimmt. BEZIRK SCHÄRDING (bich). "Es war kein gutes Jahr für uns beziehungsweise generell für den Kulturbetrieb", meint Franz Schmid, Obmann des Kulturvereins Schärding. Vom geplanten Programm konnte nur fünf Events umgesetzt werden. Statt fanden das Kunstseminar im Sommer, der Liederabend "Bernstein & more" mit Eva-Maria Kumpfmüller, das Klavierkonzert mit Peter...

INEO für Firma in Attnang-Puchheim
Schmid ist ein vorbildlicher Lehrbetrieb

INEO-Auszeichnung für die Attnanger Dachdecker-Firma Schmid ATTNANG-PUCHHEIM. Das Familienunternehmen Schmid-Dach in Attnang-Puchheim wurde heuer von der Wirtschaftskammer als vorbildlicher Lehrbetrieb ausgezeichnet. INEO steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung in der Lehrlingsausbildung. Damit ist das Unternehmen nun bis 2023 zertifiziert. Die Lehrlingsausbildung hat bei der Dachdeckerei und Spenglerei Schmid seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Knapp 20...

Die beiden Ideengeber und Ortsbeiräte Franz Schmid (l.) und Johann Landerer (r.) besichtigten die fertige Hängebrücke gemeinsam mit TVB Obmann Armin Falkner (Mitte). | Foto:  TVB Tiroler Oberland / Kaunertal Tourismus
5

Kaunertal Tourismus
Abenteuer Verpeilschlucht – Spektakuläres Bauprojekt im Kaunertal

KAUNERTAL. Ab Sommer 2021 erleben Einheimische und Gäste die Kaunertaler Natur aus einer neuen Perspektive. Rund um die Verpeilschlucht entsteht ein eindrucksvoller Erlebnisweg – inklusive neuer Hängebrücke, Aussichtsplattformen und Bergwerk. Das Regionalmanagement Landeck und die EU unterstützen das nachhaltige Projekt des Kaunertal Tourismus. Natur- und Erlebnisangebot erweitert Auch im Jahr 2020 erweitert das Kaunertal sein Natur- und Erlebnisangebot. Steige, Treppen und eine spektakuläre...

Veranstaltungen
Jazzweihnacht abgesagt, Silvesterkonzerte in Schwebe

SCHÄRDING. Der Kulturverein Schärding sagt infolge der Corona-Pandemie die Jazzweihnacht mit Paul Zauner, die am 3. Dezember 2020 im Kubinsaal stattgefunden hätte, ab. Noch geplant sind bislang die beiden Silvesterkonzerte am 31. Dezember 2020 um 17 und 20 Uhr mit dem Salonorchester sINNfonietta und den Solisten Eva-Maria Kumpfmüller und Harald Wurmsdobler, informiert Obmann Franz Schmid. Dabei gelten jedoch besondere Maßnahmen. "Die Sicherheit der Besucher ist uns sehr wichtig. Die Sitzplätze...

Vor 25 Jahren: "Franz Schmid und Charly Hafele mit ihren Siegerpokalen" | Foto: Archiv
3

Im "Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Kaunertaler Ralley-Duo holte den Sieg"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 25. Oktober 1995: "An diesem Tag erwiesen sich Franz Schmid und Charly Hafele einfach als unschlagbar und sie holten sich mit ihrem Ford-Maverick sowohl den Klassen- als auch den Tagessieg." Gold für Kaunertaler Ralley-DuoDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (FEICHTEN) Sie beteiligten sich eigentlich nur spaßhalber bei den "Ford-Maverick-Off-Road-Days" in der Steiermark, umso überraschter zeigten sie sich,...

Zu Besuch in der Brennerei Holderli: WB-Bezirksobmann Michael Gitterle, Klemens Praxmarer und Bgm. Josef Raich (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
3

Betriebsbesuche
Wirtschaftsbund Landeck tourte durch das Kaunertal

KAUNERTAL. Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern und die Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus. Besonders aber jetzt in der Krise möchte der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle och stärker vor Ort sein und die UnternehmerInnen begleiten. Betriebsbesuche im Kaunertal Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte daher kürzlich gemeinsam mit dem Ortsobmann und Bürgermeister Josef Raich durch das Kaunertal....

TVB Geschäftsführerein Michaela Gasser-Mark, Vizebürgermeisterin Ingeburg Plankensteiner, Johann Landerer, Franz Schmid und RegioL Geschäftsführer Gerald Jochum vor dem Wasserfall "Mühlbach". | Foto: Siegele
7

REGIOL präsentiert Projekt im Kaunertal
Verpeilbach als Naturerlebnis

KAUNERTAL (sica). Im Rahmen des Leader Cafés wurde am Freitag, 18. Oktober im Quellalpin der Ausbau des Verpeilbaches und andere neue Projekte präsentiert. Zweiter Projektteil wird in Angriff genommen Die Vision des Gesamtprojekts "Naturerlebnis Ostseite" stammt von Franz Schmid und Johann Landerer. Als Tourismusfunktionäre und auch Gemeinderäte war ihnen dieses Projekt ein besonderers Anliegen und trieben es auch dementsprechend voran. Zwischen der Idee und der Realisierung des ersten...

Franz und Hildegard Schmid mit Tochter Karin, die den elterlichen Betrieb übernimmt.
59

Firmenübergabe
Das Kaunertal fährt "Ford"

FEICHTEN (jota). Seit ca. 40 Jahren gibt es das Autohaus Schmid im Kaunertal. Franz und Hildegard Schmid bauten eine Reparaturwerkstätte, handeln mit Neu- und Gebrauchtwagen und betreiben eine Tankstelle. Tochter Karin übernimmt den Betrieb mit fünf Angestellten. Eine große Feier anlässlich der Firmenübergabe wurde im Kaunertal auf die Beine gestellt. Knapp 300 geladene Gäste waren dabei, als Franz seiner jüngsten Tochter die Firma übergab. Karin lernte zwischen 2010 und 2013...

Langjährige Schützen wurden ausgezeichnet. Im Bild: Bkdt. Martin Schönherr, Martin Hammerle (Serfaus), Alois Pedross (Serfaus), Günther Mark (Fiss), Willi Hammerle (Fiss), Peter Lentsch (Kaunertal), Josef Patscheider (Ried), Georg Walzthöni (Ried), Hauptmann Franz Schmid und Bgm. Pepi Raich.
24

Schützenkompanie Kaunertal
Talschaft Pontlatz feierte

KAUNERTAL (jota). Die Schützenkompanie Kaunertal lud zum Talschaftsfest nach Feichten. Den Ehrenschutz übernahmen Landtagsvizepräsident Anton Mattle, Bgm. Pepi Raich und Ehrenkranzträger Eugen Larcher. Verdiente Schützen wurden geehrt.  Die Schützenkompanien von Spiss, Nauders, Ried, Tösens, Serfaus, Fiss, Ladis, dem Kaunertal sowie die Ehrenkompanie Prutz und die MK Kaunertal feierten gemeinsam mit Schützenkurat Willi Pfurtscheller und Gastpfarrer Erwin Reckenwald sowie der gesamten...

Von links: Franz Schmid (Obmann des Kulturvereins Schärding), Bettina Berndorfer (Tourismus Schärding), Anna Laner und Phillip Mayer (GlüXstadt Schärding-Verantwortliche) und Bürgermeister Franz Angerer. | Foto: Michelle Bichler
2 3

Veranstaltungen
Kulturverein macht Schärding 2019 zur "GlüXstadt"

"Glück" lautet das Motto des Kulturvereins Schärding für das Jahr 2019. Im Juni verwandelt sich die Barockstadt sogar zur GlüXstadt.     SCHÄRDING. "Glück ist omnipräsent und doch schwer fassbar", erklärt Kulturverein-Obmann Franz Schmid die Beweggründe für die Wahl des Schwerpunktthemas. Dieses zieht sich wie ein roter Faden durch die unterschiedlichen Veranstaltungen. Sei es ein literarisch-musikalischer Abend unter dem Motto "Das Glück ist ein Vogerl" im April oder ein Vortrag von Pater...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.