Franz Schmid

Beiträge zum Thema Franz Schmid

Bezirksmusikfest-Feldmesse: "Landleben - Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" am 12. April um 21.05 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Papke Film/SEVERIN WEGENER
13

TV-Sendung
Landleben – "Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" auf ORF III

In der Landleben-Neuproduktion von Christian Papke wird der Alltag und die Tradition der Bewohnerinnen und Bewohner des Kaunertals präsentiert. Zu sehen ist "Zwischen Kaunergrat und Glockturmkamm" am 12. April um 21.05 Uhr auf ORF III. KAUNERTAL. Man mag das Kaunertal einen beschaulichen Ort nennen. Aber alle fünf Jahre geraten die Menschen hier in Aufruhr, denn dann findet dort in der Grasse ein Musikfest mit sechsundzwanzig Kapellen statt. Der Großevent - das Festzelt, der Einzug der...

Eröffnungsfeier: Ideengeber Joe Landerer, TVB-Obmann Armin Falkner, Ideengeber Franz Schmid, LR Toni Mattle und Bgm. Pepi Raich (v.l.). | Foto: Othmar Kolp
Video 62

Kaunertal Tourismus
Verpeilschlucht für 600.000 Euro erlebbar gemacht – mit VIDEO

KAUNERTAL (otko). Das Projekt des TVB Tiroler Oberland mit der imposanten Stahltreppe bietet spektakuläre Kaunertal-Blicke sowie eine Hängebrücke und einen eindrucksvoll angelegten Wanderweg. Am 13. August wurde die Erschließung der Verpeilschlucht im Beisein von Wirtschaftslandesrat Anton Mattle gefeiert. Tourismus im Kaunertal weiter entwickeln Mit der Verpeilschlucht wird nun die Erlebnisrunde Kaunertal mit den schon bestehenden Attraktionen, Aussichtsplattformen und Knappensteig...

Die beiden Ideengeber und Ortsbeiräte Franz Schmid (l.) und Johann Landerer (r.) besichtigten die fertige Hängebrücke gemeinsam mit TVB Obmann Armin Falkner (Mitte). | Foto:  TVB Tiroler Oberland / Kaunertal Tourismus
5

Kaunertal Tourismus
Abenteuer Verpeilschlucht – Spektakuläres Bauprojekt im Kaunertal

KAUNERTAL. Ab Sommer 2021 erleben Einheimische und Gäste die Kaunertaler Natur aus einer neuen Perspektive. Rund um die Verpeilschlucht entsteht ein eindrucksvoller Erlebnisweg – inklusive neuer Hängebrücke, Aussichtsplattformen und Bergwerk. Das Regionalmanagement Landeck und die EU unterstützen das nachhaltige Projekt des Kaunertal Tourismus. Natur- und Erlebnisangebot erweitert Auch im Jahr 2020 erweitert das Kaunertal sein Natur- und Erlebnisangebot. Steige, Treppen und eine spektakuläre...

Vor 25 Jahren: "Franz Schmid und Charly Hafele mit ihren Siegerpokalen" | Foto: Archiv
3

Im "Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Kaunertaler Ralley-Duo holte den Sieg"

BEZIRK LANDECK. In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 25. Oktober 1995: "An diesem Tag erwiesen sich Franz Schmid und Charly Hafele einfach als unschlagbar und sie holten sich mit ihrem Ford-Maverick sowohl den Klassen- als auch den Tagessieg." Gold für Kaunertaler Ralley-DuoDie BEZIRKSBLÄTTER werfen einen Blick ins "Blickpunkt"-Archiv vor 25 Jahren: (FEICHTEN) Sie beteiligten sich eigentlich nur spaßhalber bei den "Ford-Maverick-Off-Road-Days" in der Steiermark, umso überraschter zeigten sie sich,...

Zu Besuch in der Brennerei Holderli: WB-Bezirksobmann Michael Gitterle, Klemens Praxmarer und Bgm. Josef Raich (v.l.). | Foto: Wirtschaftsbund Landeck
3

Betriebsbesuche
Wirtschaftsbund Landeck tourte durch das Kaunertal

KAUNERTAL. Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern und die Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus. Besonders aber jetzt in der Krise möchte der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle och stärker vor Ort sein und die UnternehmerInnen begleiten. Betriebsbesuche im Kaunertal Der Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte daher kürzlich gemeinsam mit dem Ortsobmann und Bürgermeister Josef Raich durch das Kaunertal....

TVB Geschäftsführerein Michaela Gasser-Mark, Vizebürgermeisterin Ingeburg Plankensteiner, Johann Landerer, Franz Schmid und RegioL Geschäftsführer Gerald Jochum vor dem Wasserfall "Mühlbach". | Foto: Siegele
7

REGIOL präsentiert Projekt im Kaunertal
Verpeilbach als Naturerlebnis

KAUNERTAL (sica). Im Rahmen des Leader Cafés wurde am Freitag, 18. Oktober im Quellalpin der Ausbau des Verpeilbaches und andere neue Projekte präsentiert. Zweiter Projektteil wird in Angriff genommen Die Vision des Gesamtprojekts "Naturerlebnis Ostseite" stammt von Franz Schmid und Johann Landerer. Als Tourismusfunktionäre und auch Gemeinderäte war ihnen dieses Projekt ein besonderers Anliegen und trieben es auch dementsprechend voran. Zwischen der Idee und der Realisierung des ersten...

Franz und Hildegard Schmid mit Tochter Karin, die den elterlichen Betrieb übernimmt.
59

Firmenübergabe
Das Kaunertal fährt "Ford"

FEICHTEN (jota). Seit ca. 40 Jahren gibt es das Autohaus Schmid im Kaunertal. Franz und Hildegard Schmid bauten eine Reparaturwerkstätte, handeln mit Neu- und Gebrauchtwagen und betreiben eine Tankstelle. Tochter Karin übernimmt den Betrieb mit fünf Angestellten. Eine große Feier anlässlich der Firmenübergabe wurde im Kaunertal auf die Beine gestellt. Knapp 300 geladene Gäste waren dabei, als Franz seiner jüngsten Tochter die Firma übergab. Karin lernte zwischen 2010 und 2013...

Gemeinsam mit den beiden Knappen freuen sich Franz Schmid, Michaela Gasser (Kaunertal Tourismus) und Johann Landerer über den gelungenen Knappen-Rundwanderweg. | Foto: Kaunertal Tourismus
4

Silbersuche im Kaunertal – neuer Rundwanderweg

Im Mittelalter galt Tirol als eines der wichtigsten Bergbaugebiete Europas. In mehreren Regionen wurde zwischen dem 15. und 16. Jahrhundert nach dem wertvollen Erz gesucht. So auch im Kaunertal, wo ein spezieller Themenweg nun seiner Bestimmung übergeben wurde. KAUNERTAL. Das Kaunertal – bekannt für seinen Gletscher, für die unberührte Natur und für den Naturpark Kaunergrat. Das Tal spielte aber bereits vor rund 500 Jahren eine sehr bedeutende Rolle für den wirtschaftlichen Aufschwung in Tirol....

TVB-Bereichsleiter Florian Van der Bellen, Franz Schmid, TVB-Obm. Armin Falkner, Bgm. Pepi Raich, Chronist Martin Frey und Joe Landerer.
2 110

Barrierefreier Blick über's Kaunertal

Aussichtsplattform "Adlerblick" und neuer Rundwanderweg zu den Knappenlöchern wurden in Feichten eröffnet. KAUNERTAL (otko). Spektakulär ging es vergangenen Freitag in Feichten zu. Bei der Eröffnung der neuen "Adlerblick"-Aussichtsplattform wurde das Tiroler Wappentier per Hubschrauber eingeflogen und in seinem neuen Horst platziert. Der aus Holz von Ernst Mark geschnitzte Adler hat eine Spannweite von 5,30 Metern und wiegt rund 700 Kilogramm. "Mit den neuen Plattformen Adlerblick und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.