Tierschutzverein mit Herz, Haustiere
"Tierische" Begleiter: Zeit & Liebe schenken

- Foto: Foto: hitdelight/panthermedia.net
- hochgeladen von Melanie Bachmayer
Sie sind oft die treuesten Wegbegleiter. Vor der Anschaffung sollte man aber doch schon so einiges beachten.
RAAB (tazo). Alle Eltern kennen das bestimmt. Die flehenden Kinderaugen wenn sie etwas haben wollen. Zum Wohl der Tiere, sollte man auf ein Haustier als Geschenk aber verzichten. "Bevor man ein Tier zum Geschenk macht, sollten im Vorhinein viele Punkte und Fragen geklärt sein. Wenn der Wunsch nach einem Haustier von dem zu beschenkenden Menschen bereits vorhanden ist und dieser sich ausgiebig informiert und alle Fragen geklärt hat sowie alle Besorgungen getätigt hat – kann ein Tier als Geschenk was Schönes sein. Jedoch wird hier immer Empfohlen, dass sich auch der Mensch selbst sein Herzenstierchen aussuchen sollte, es ist überaus wichtig, dass die Sympathie stimmt. Aber ein Tierchen als Überraschungsgeschenk ist mehr als abzuraten", stellt Sara Rothauer, vom Tierschutzverein mit Herz, klar.
Auf die Bedürfnisse achten
Alle Familienmitglieder müssen mit der Anschaffung des neuen Haustiers einverstanden sein und die Aufgaben geklärt werden. "Man sollte sich vorab gut Informieren welche Bedürfnisse das gewählte Haustier hat. Bei Hunden ist ein Sachkundenachweis erforderlich. Suchen sie sich einen geeigneten Tierarzt und Informieren Sie sich über die nötigen Impfungen, Ernährung oder Kastrationen. Überstürzen Sie Ihre Entscheidung zur Tierhaltung nicht. Nehmen Sie sich die Zeit, sich langsam an diese Aufgabe ´heranzutasten` - dann wird die Haltung eines Haustieres zu einer glücklichen Bereicherung für die gesamte Familie." Damit dem Tier auch eine artgerechte Haltung geboten werden kann, gilt es im Vorfeld einiges zu beachten. Einzel- oder Paarhaltung, die richtige Ernährung oder ob auch genügend Auslauf vorhanden ist - jedes Tier hat andere Bedürfnisse. Als erstes wären da aber die Kosten. Schon zu Beginn können die Anschaffungskosten, je nach Tier, mit bis zu 3.000 Euro zu Buche schlagen. Dann muss auch die richtige und notwendige Ausstattung angeschafft werden. Aber auch laufende Kosten für Futter und Tierarztbesuche müssen einberechnet werden. Hier ist der Abschluss einer Tierversicherung sicherlich eine Überlegung wert.
Zeit & Liebe schenken
Was Tiere ebenso wie Menschen unbedingt für ein glückliches Leben brauchen ist aber die Zeit und die Liebe die ihnen zuteil wird. Passt dieses Tier zu meinem jetzigen und zukünftigen Leben? Wer passt darauf auf wenn ich nicht Zeit habe? Ist das Tier für mich eine Bereicherung, oder doch vielleicht einmal eine Last? Die Überlegung, ein Tier ins Haus zu holen, sollte daher immer eine gemeinschaftliche Familienentscheidung sein. Vor allem wenn Kinder im Haushalt leben. "Es ist ganz wichtig, dass das Haustier nicht als Spielobjekt deklariert wird. Den Kindern sollte von Anfang an gelernt werden, dass Tiere genauso Schmerzen und Angst empfinden. Man sollte also vorsichtig und nur unter elterlicher Aufsicht das Kind und das Haustier zusammenführen. Man darf nicht vergessen, Hunde, Katzen und Menschen sprechen eine unterschiedliche Sprache", so Rothauer.
Körper, Geist und Seele
Tiere fördern direkt die geistige und körperliche Fitness und spenden Trost. Sie helfen uns wieder gesund und glücklich zu werden. Sie helfen uns mutiger und erfolgreicher zu werden. Und nicht zuletzt: Sie helfen uns zu entspannen, uns nicht alleine zu fühlen und dass wir wieder zu uns selbst finden. "Tiere werden immer häufiger bei Therapien eingesetzt. Die Menschen merken wie gut uns die Tiere tun. In allen Facetten unseres Seins."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.