Wochenende für Moria
300 Briefe mit Solidaritätsbekundung gehen von Schärding nach Wien

„Weil ich zeigen möchte, dass es nicht allen egal ist, was da in Griechenland passiert“, begründete Markus Leßky seine Teilnahme am Wochenende für Moria in Schärding.  | Foto: Brait
4Bilder
  • „Weil ich zeigen möchte, dass es nicht allen egal ist, was da in Griechenland passiert“, begründete Markus Leßky seine Teilnahme am Wochenende für Moria in Schärding.
  • Foto: Brait
  • hochgeladen von Melanie Bachmayer

 Insgesamt 17 Personen haben stellvertretend für viele Befürworter der Initiative „Wochenende für Moria“ an den vergangenen zwei Wochenenden im Schärdinger Orangeriepark gezeltet. 

SCHÄRDING. Warum tut sich das jemand an? „Weil ich zeigen möchte, dass es nicht allen egal ist, was da in Griechenland passiert“, so Markus Leßky, Lehrer am Gymnasium und BORG Schärding. Auch zwei Firmlinge aus Zell an der Pram ließen es sich nicht nehmen, im Zelt zu übernachten: „Ich kann mich jetzt zu Hause wieder aufwärmen“, erklärt Benedikt Neunhäuserer nach seiner Nacht im Zelt. „Aber die Flüchtlinge in Griechenland haben diese Möglichkeit nicht.“ Auch Studentin Ida Berschl ist sich ihres Privilegs bewusst: „Ich habe das Glück, dass ich nur eine Nacht hier schlafen muss. Aber die Kinder und Familien in Griechenland leben seit Monaten und Jahren in diesen unmenschlichen Lagern. Das finde ich nicht in Ordnung.“

300 Brief gehen nach Wien

An den letzten beiden Wochenenden im Februar hatte eine Kooperation verschiedener kirchlicher und zivilgesellschaftlicher Organisationen für jeweils 24 Stunden ein Solidaritätscamp im Orangeriepark aufgestellt und sich damit der österreichweiten Bewegung „Wochenende für Moria“ angeschlossen. Zahlreiche sind gekommen, um der Forderung zuzustimmen, Österreich möge zumindest 100 Familien mit Kindern aus den griechischen Flüchtlingslagern aufnehmen. War die Aktion erfolgreich? Darüber fällt Organisator Martin Brait vom Bündnis "Brücken bauen" ein zweigeteiltes Fazit:

"Ja, wir freuen uns über die breite Unterstützung verschiedenster Personen und Vereine. Und nein, denn die grundsätzliche Forderung, nach der Aufnahme einer überschaubaren Zahl geflüchteter Familien wird von der Bundesregierung weiterhin nicht erfüllt. Gesehen wird unser Signal trotzdem. Immerhin habe ich einige Tage vor unserem ersten Wochenende einen Anruf direkt aus Wien bekommen, ein Versuch uns umzustimmen. Also kann es den Politikern in Wien doch nicht ganz egal sein, was Menschen in Schärding denken und tun.“

Nach Abschluss der Aktion wird nun Pakete mit insgesamt mehr als 300 Briefen und persönlichen Stellungnahmen an Bundeskanzler Sebastian Kurz geschickt, die in Schärding aber auch in den teilnehmenden Pfarren wie zum Beispiel Zell an der Pram gesammelt wurden. Doch es soll weiter gehen: So laden die Organisatoren alle Bürger ein, an Gemeinderäte, Bürgermeister und Parteiobleute heranzutreten, um ihre Unzufriedenheit mit dem Kurs der Regierung auszudrücken. „Man weiß bekanntlich nie, welcher Tropfen das Fass zum Überlaufen bringt. Deshalb zählt jeder Brief, jedes Gespräch, jedes Telefonat.“ Es bleibt die Hoffnung auf ein Zeichen der Menschlichkeit vonseiten der Bundesregierung.

„Ich möchte nicht eines Tages von meinen Kindern gefragt werden, warum ich nichts getan habe, um das Leid der Kinder in den griechischen Flüchtlingslagern zu beenden. Solch katastrophale Unterkünfte für Flüchtlinge darf es heutzutage auf europäischem Boden nicht geben. Das entspricht nicht meiner Vorstellung von konkreter Nächstenliebe, von Solidarität und von der Umsetzung der Menschenrechte.“
Katharina Mantler aus Andorf von ORA International Österreich

„Weil ich zeigen möchte, dass es nicht allen egal ist, was da in Griechenland passiert“, begründete Markus Leßky seine Teilnahme am Wochenende für Moria in Schärding.  | Foto: Brait
Life-Musik von Peter und Nora Mayer aus Andorf. | Foto: Brait
Katharina Mantler mit Kindern | Foto: Mantler
„Weil ich zeigen möchte, dass es nicht allen egal ist, was da in Griechenland passiert“, begründete Markus Leßky seine Teilnahme am Wochenende für Moria in Schärding.  | Foto: Brait
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.