Schelm aus dem Bezirk
Als Telefonschreck schickt er das ganze Jahr Leute in den April

Ein Schelm aus dem Bezirk Schärding ist für seine Scherzanrufe bekannt, mit denen er Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen aufs Glatteis führt.  | Foto: Telefon Gajus /fotolia
  • Ein Schelm aus dem Bezirk Schärding ist für seine Scherzanrufe bekannt, mit denen er Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen aufs Glatteis führt.
  • Foto: Telefon Gajus /fotolia
  • hochgeladen von Judith Kunde

Am 1. April erlauben sich viele einen Scherz – doch ein Schelm aus dem Bezirk Schärding braucht kein solches Datum, um seine Mitmenschen aufs Glatteis zu führen.

BEZRIK SCHÄRDING. "Opfer" seiner Scherzanrufe sind Freunde, Mitglieder seines Stammtisches oder Arbeitskollegen. So ruft er als vermeintlicher Schuldirektor bei Schülern an, um die schlechte Note zu besprechen und behauptet, wenn das so weitergeht, muss er bald mit den Eltern reden. Nach einer durchzechten Nacht klingelt das Telefon schon mal am nächsten Morgen bei einem Spezl, um ihn über die Vorkommnisse der letzten Nacht zu befragen – freilich sagt er auch hier nicht seinen echten Namen, sondern gibt sich als Gendarmerie aus.

Einem Kollegen übermittelte er sogar ein positives Corona-Testergebnis und informierte ihn darüber, dass er in einer Viertelstunde von der Arbeit abgeholt wird. Das ganze als kleine Revanche, weil dieser im keine Jause mitgebracht hatte – natürlich wurde die Situation wenige Minuten später aufgeklärt. Und auch als Altenheimleiter hat sich der Schelm aus dem Bezirk Schärding schon ausgegeben. Es sei ein Platz auf der Warteliste frei geworden für den Vater, den sie vor einigen Wochen fürs Altenheim angemeldet hat, erklärt er der völlig verdutzten jungen Frau. Die versuchte verzweifelt zu erklären, dass sie ihren Vater nicht fürs Altenheim angemeldet hat und er ja noch viel zu jung dafür sei. 

Und sogar BezirksRundschau-Redakteurin Judith Kunde wurde im Zuge der Recherche vom Telefon-Scherzkeks erwischt. Anruf einer Autowerkstatt, die behauptet, dass der alte 3-Golf, den sie letztes Jahr verkauft hat, einen Unfall hatte und nun zur Reparatur in der Werkstatt ist. Da der Kaufvertrag ungültig ist, müsse man leider auf sie zurückkommen...

Anzeige
1:07
1:07

WKOÖ Maklertipp
Entspannt mit Versicherungsschutz: Urlaub, aber sicher!

Egal, ob Sie Ihren Urlaub in den Bergen, am Meer oder einfach nur zu Hause genießen – damit Sie auf der sicheren Seite sind, sollte ein professioneller Versicherungsschutz Ihr ständiger Begleiter sein. Private Unfallversicherung schützt umfassend Am wichtigsten dabei ist die Absicherung im Falle von Unfall oder Krankheit, inklusive Kosten für ambulante und stationäre Behandlung, Bergungskosten und Rückholung. Bitte verlassen Sie sich dabei nicht auf die Kreditkarte. Zwar inkludieren viele...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.