Sauwald Rallye - Old but Gold

Die rund 300 Oldtimerfahrzeuge bei der Sauwald Rallye in Vichtenstein. | Foto: Peter Stadler
4Bilder
  • Die rund 300 Oldtimerfahrzeuge bei der Sauwald Rallye in Vichtenstein.
  • Foto: Peter Stadler
  • hochgeladen von Daniel Beham

VICHTENSTEIN (bed). Stolz präsentierten sich die rund 300 Oldtimer bei der bereits zum 12. Mal stattfindenden Sauwald Rallye am Sportplatzgelände der Union Vichtenstein. Mit Motorrad, Moped, Auto und Traktor war bei diesem Oldtimer Event beinahe alles vertreten, was sich auf zwei oder vier Rädern fortbewegt. Bevor das anspruchsvolle Rennen in Angriff genommen wurde, gab es zu jedem Fahrzeug noch eine kurze Info und auch die ein oder andere Anekdote. Die Teilnehmer der Rallye wurden jedoch auf mehr als ihr bloßes Fahrkönnen geprüft. Neben der Strecke, gab es für die Piloten verschiedene lustige Stationen zu bewältigen, welche zusätzliche Punkte einbrachten. Der verdiente Sieg in der Kategorie Auto ging schließlich an Eduard Dober aus St. Marienkirchen. Schnellster mit dem Motorrad war der Münzkirchener Florian Grünberger. Tolle Ehrenpreise gab es auch für die Ältesten unter den Oldies. Ein aus dem Jahr 1909 stammender "Buick Model 10" stand stark im Interesse der Besucher und erhielt die Auszeichnung für das älteste Auto. Auch in den anderen Kategorien kamen die aus dem ganzen Bezirk angereisten Liebhaber auf ihre Kosten. Erfreulich ist auch, dass immer mehr Jugendliche wieder die Liebe zu Oldtimern entdeckt haben und zahlreich mit ihren Mopeds vertreten waren. Die Erlöse der gelungenen Veranstaltung werden wie jedes Jahr an beeinträchtigte Kinder gespendet.

Die rund 300 Oldtimerfahrzeuge bei der Sauwald Rallye in Vichtenstein. | Foto: Peter Stadler
Der Sieger in der Kategorie Auto: Ein "Buick Model 10" aus dem Jahr 1909. | Foto: Peter Stadler
Der "Buick Model 10" war das Highlight unter den Besuchern. | Foto: Peter Stadler
Die "BMW R 42" aus dem Jahr 1927 ist der ganze Stolz von Besitzer Johann Lang. | Foto: Peter Stadler
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.