Feuerwehrübung in Esternberg
Alarmstufe 2 Übung fordert 64 Feuerwehrleute

10Bilder

ESTERNBERG (valk). Vollbrand eines landwirtschaftlichen Objektes in Enzendorf, im Gemeindegebiet von Esternberg, lautete die Übungsannahme für die Frühjahrsübung der FF Esternberg am 05.04.2019. Um 19:00 Uhr begann die Übung in den Feuerwehrhäusern. Bereits bei der Anfahrt wurden Befehle vom Einsatzleiter, HBI Ernst Windpassinger, erteilt. Es wurde mit dem Aufbau der Zubringleitungen begonnen und nach kurzer Zeit wurde die Alarmstufe zwei ausgelöst. Die FF Pyrawang nahm ebenfalls an der Frühjahrsübung teil. Bei dieser Übung wurde die Teleskopmastbühne der FF Engelhartszell angefordert. Zwei Wochen zuvor übte die FF Esternberg bereits in Zusammenarbeit mit der FF Engelhartszell den Umgang mit dem Gerät. Die Lageerkundung ergab, dass eine Person abgängig war. Laut Aussage einer Person, die auf die Feuerwehrleute zukam, war ein Mann im oberen östlichen Bereich des landwirtschaftlichen Objekts abgängig. Im weiteren Verlauf der Übung stellte sich heraus, dass die abgängige Person in einem anderen Gebäudeteil aufgefunden wurde. Hierbei wurde gezielt von der Übungsleitung eine Information an die Einsatzleitung gegeben, die sich als falsch herausstellen sollte. Die vermisste Person wurde von den Atemschutzträgern aus einem verrauchten Raum gerettet. Das Löschwasser wurde aus einem Weiher mit zwei Zubringleitungen zum Tanklöschfahrzeug gefördert. Von dort aus wurde ein Innenangriff mit HD-Rohr vorgenommen. Weiters wurden die Versorgungsleitungen für die Teleskopmastbühne und die B-Leitungen zum Schützen des Objekts versorgt.
An der Frühjahrsübung der FF Esternberg nahmen insgesamt 64 Feuerwehrleute teil. Das Rote Kreuz der Ortsstelle Esternberg war mit 4 SanitäterInnen vor Ort und die Opfer wurden von Anwohnern dargestellt.

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.