Atemschutzsektorübung in Dorf an der Pram

Bedeutsamkeit neu angeschaffter Wärmebildkamera unter Beweis gestellt. Atemschutzübung des Atemschutzsektor Süd im Abschnitt Raab

DORF AN DER PRAM. Zwei verschiedene Szenarien galt es für insgesamt acht Trupps zu bewältigen. Bei der von der Freiwilligen Feuerwehr Dorf an der Pram organisierten Übung wurde das Hauptaugenmerk auf die neu angeschafften Wärmebildkameras im Sektor und unter anderem auf die Unterschiede des Atemschutzsammelplatzes und der Atemschutzüberwachung gelegt.

Der Hausbesitzer war abgängig und wurde zuletzt im Obergeschoß gesichtet. Ein Trupp startete unverzüglich mit der Personensuche und konnte sich nur mittels Wärmebildkamera orientieren, da die Rauchentwicklung die freie Sicht auf ein Minimum beschränkte. Zur Durchführung dieser Aufgabe war auch die Überwindung so mancher Hindernisse nötig.

Währenddessen bewerkstelligte ein weiterer Trupp im Erdgeschoß verschiedenste Aufgaben.
Wieder unter Zuhilfenahme der Wärmebildkamera wurden gefährliche Güter mit den
unterschiedlichsten Füllständen entdeckt. Diese galt es auf Anweisung des Einsatzleiters ins Freie zu schaffen. Ebenfalls war es von Nöten, eine Gastherme abzuschalten und das Gebäude stromlos zu schalten. In weiterer Folge wurde auch der Brandherd lokalisiert und erfolgreich bekämpft.

Das Organisations-Team möchte ihren Dank Barbara Petershofer und Gerhard Gehmaier für die Bereitstellung des Übungsobjektes aussprechen und zollt ihren Respekt vor den eingesetzten Atemschutztrupps zur Abarbeitung der Szenarien.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.