Schärding damals
Bei Faschingshochzeit stand Freinberg Kopf

Franz Bauer und Martina Pretzl mimten das Brautpaar. | Foto: Katholische Frauenbewegung
13Bilder
  • Franz Bauer und Martina Pretzl mimten das Brautpaar.
  • Foto: Katholische Frauenbewegung
  • hochgeladen von Judith Kunde

Am Rosenmontag 2007 stand Freinberg Kopf – Grund war ein eine Faschingshochzeit. Dabei tauschen Braut und Bräutigam Rollen und ein ganzes Dorf macht den Spaß mit. 

FREINBERG. "Nach intensiver Suche in der ganzen Gmoa konnte ein Paar zur Hochzeit genötigt werden. Der ehrbare Junggeselle Martin Eder z´ Oaleidn (Martina Pretzl) erdreistet sich, die ehrenhafte Jungfer Franziska Gaberhell (Franz Bauer), ihres Zeichens Bauerntochter, am 19. Februar 2007 um 19 Uhr zu ehelichen", war auf der Einladung zu lesen. Vom Abholen des Brautpaares über die Worte des Pfarrers (gemimt von Anton Pretzl, der später in diesem Jahr neuer Bürgermeister wurde) bis zur Feier im Gasthaus alles wie bei einer echten Hochzeit. Initiiert hat die Faschingsgaudi Elisabeth Diebetsberger, die von ihren Großeltern aus dem Rottal von dieser Tradition berichtet bekam, gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnen der Katholischen Frauenbewegung.

Rauferei und Kräh-Bewerb

Fürs Abholen des Brautpaares nahm der Zug zum Gasthaus Weinbeißer Aufstellung. "Die Verwandten der Braut hat beim Blick aus dem Fenster fast der Schlag getroffen, als sie gesehen haben, wie viele Leute draußen stehen", erinnert sich Diebetsberger. Mehr Menschen als in den Saal passten, wollten die Faschingshochzeit sehen. Nicht nur das Brautpaar musste für Schabernack herhalten, sondern auch die Gäste. So wurde zur "Zeitmessung" ein Contest unter den Herren veranstaltet, wer denn der beste Hahn im Stall ist. Der Sieger musste jede Stunde auf einen Sessel steigen und krähen. Aufruhr gab es auch bei einer fingierten Rauferei: "Wir hatten sogar zwei Gendarmen in alten Uniformen da, die dazwischen gingen – zum Schluss sind alle am Boden gekugelt", lacht Diebetsberger. Jeder, der dabei war, erinnert sich noch heute gerne an die Faschingshochzeit.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.