Transport
Christbäume sind schlechte Beifahrer

- Foto: Christian Schwier / fotolia
- hochgeladen von Judith Kunde
BEZIRK SCHÄRDING. Bevor Tanne, Fichte & Co. in vollem Glanz erstrahlen, müssen diese erst einmal den Weg ins traute Heim finden. Kleine und mittelgroße Weihnachtsbäume können im Fahrzeuginneren transportiert werden. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass der Lenker stets freie Sicht auf Außenspiegel und Verkehrsgeschehen hat, und nicht permanent durch Tannengrün blicken muss. Thomas Harruk, Landesgeschäftsführer vom ARBÖ Oberösterreich: "Christbäume sind definitiv schlechte Beifahrer, denn der Baum kann in einer Kurve in den Lenkbereich fallen." Der beste Platz für den Transport ist der Kofferraum oder die Rückbank. Große Bäume werden am sichersten auf dem Dachträger transportiert, fest in ein Netz eingewickelt und Spitze nach hinten, festgezurrt mit einem Transportgurt. Ein unsachgemäßer Transport kann mit Strafen bis zu 5.000 Euro und einer Vormerkung im Führerscheinregister geahndet werden, insbesondere wenn andere Verkehrsteilnehmer dadurch gefährdet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.