Baureportage
Feuerwehr Vollmannsdorf jubelt über Neubau

  • Der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Vollmannsdorf wurde in Achleiten errichtet und liegt nun auch näher an Vichtenstein.
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
 

Neubau statt Provisorium: In tausenden Stunden Eigenleistung bauten die Vollmannsdorfer ein Feuerwehrhaus.

ESTERNBERG. Die Freiwillige Feuerwehr Vollmannsdorf hat ein neues Feuerwehrhaus errichtet und ist im April übersiedelt. In Abstimmung mit dem Landesfeuerwehrkommando fiel die Wahl des Standorts für den Neubau auf Achleiten –  auch für die Vollmannsdorfer Florianis war das der Favorit: 

"Zum einen arbeiten wir eng mit der Freiwilligen Feuerwehr Vichtenstein zusammen und sind nun noch näher an die Gemeindegrenze gerückt. Zum anderen ist die Ausfahrt am neuen Standort deutlich besser einsehbar beim Abbiegen – das trägt zur Verkehrssicherheit bei, wenn wir zum Einsatz ausrücken", berichtet Christoph Zaunbauer, Kassier der FF Vollmannsdorf

"100 zu 1 im Vergleich zu vorher", sind sich die Vollmannsdorfer einig. Das vorherige Gebäude war genau genommen eine umgebaute Garage. Es gab keine Heizung, keine Toilette und kein fließendes Wasser im Winter. Auch ein Schlauchturm fehlte bislang. "Die Schläuche haben wir am Dachboden aufgehängt und getrocknet", berichtet Zaunbauer. 2015 wurde der Neubau beantragt. Im nagelneuen Feuerwehrhaus können alle Geräte sachgemäß gelagert und gewartet werden. Es gibt eine eigene Einsatzzentrale, einen Schlauchturm und einen geräumigeren Aufenthaltsraum. 180 Mitglieder hat die Freiwillige Feuerwehr Vollmannsdorf.

4.000 Stunden Eigenleistung

Mehr als 4.000 Stunden an Eigenleistung haben die Kameraden seit Baubeginn Ende 2019 in ihr neues Gebäude gesteckt. Auch die Bauleitung hatten Verantwortliche der Feuerwehr in Eigenregie übernommen.

"Dafür ein herzlicher Dank an alle Kameradinnen und Kameraden, die tatkräftig angepackt haben", so Kommandant Manfred Moser

Aufgrund des knappen Budgets sei es absolut notwendig gewesen, die Ausgaben genau unter Kontrolle zu haben, so Kassier Zaunbauer. Bis auf eine Firma stammen alle für den Bau beauftragten Firmen aus der nächsten Umgebung – das war dem Kommando Vollmannsdorf ein wichtiges Anliegen. Auch die Gemeinde und ihre Verantwortlichen haben die Feuerwehr Vollmannsdorf unterstützt.

Corona-Pandemie während Bauzeit zusätzliche Herausforderung

Die Corona-Pandemie war eine zusätzliche Herausforderung während der Bauzeit. Bis auf leichte Verzögerungen hat sie die Bauarbeiten jedoch nicht aus dem Plan gebracht. Die offizielle Einweihung des Gebäudes wird, sobald es geht nachgeholt – ein Termin wird ehestmöglich bekannt gegeben. Im Zuge einer Umstrukturierung ist Vollmannsdorf kürzlich auch von der Feuerwache zur eigenständigen Feuerwehr aufgestiegen. Davon hat Esternberg vier – neben Vollmannsdorf sind das auch die Freiwilligen Feuerwehren Esternberg, Pyrawang und Wetzendorf.

  • Der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Vollmannsdorf wurde in Achleiten errichtet und liegt nun auch näher an Vichtenstein.
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 1 / 30
  • Der erste Bauabschnitt war Ende 2019 geschafft.
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 2 / 30
  • Christoph Zaunbauer, Kassier der FF Vollmannsdorf
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 3 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 4 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 5 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 6 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 7 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 8 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 9 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 10 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 11 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 12 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 13 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 14 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 15 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 16 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 17 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 18 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 19 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 20 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 21 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 22 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 23 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 24 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 25 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 26 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 27 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 28 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 29 / 30
  • Foto: FF Vollmannsdorf
  • hochgeladen von Judith Kunde
  • Bild 30 / 30

Weitere Beiträge zu den Themen

esternbergFeuerwehrFreiwillige Feuerwehr VollmannsdorfFF Vollmannsdorf zieht umFF VollmannsdorfNeubau Feuerwehr VollmannsdofManfred Moser FF VollmannsdorfChristoph Zaunbauer FF VollmannsdorfBaureportage FF VollmannsdorfBildergalerie

Kommentare

Beteiligen Sie sich!

Es gibt noch keine Kommentare. Um zu kommentieren, öffnen Sie den Artikel auf unserer Webseite.

Zum Inhalt

Aktuelle Themen

RelegationSchärdingSportSchardenbergFußballBezirk SchärdingAndorfSchuleGastronomieUnterhausEssenUnion St. Roman

Meistgelesene Beiträge