Jahreshauptversammlung 2024
FF Diersbach sprach über Einsatzgeschehen und Pläne für 2024

- Die Freiwillige Feuerwehr Diersbach verteilte bei der Jahreshauptversammlung 2024 zahlreiche Ehrungen.
- Foto: FF Diersbach
- hochgeladen von Judith Kunde
Am 9. März hielt die Freiwillige Feuerwehr Diersbach ihre 149. Vollversammlung im Gasthaus Kirchenwirt ab.
DIERSBACH. In den Berichten von Kassier, Schriftführer, Gerätewart und der Jugend wurde über das Feuerwehrwesen der FF Diersbach aus dem Jahr 2023 berichtet. 2023 arbeitete die FF Diersbach 78 Einsätze ab, davon 77 technische und einen Brand – mehr Details zum Einsatzgeschehen 2023 auf der Homepage. Mit vielen Übungen und Schulungen hielten sich die Kameraden fit für den Ernstfall. Die FF Diersbach leistete 9.280 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Bevölkerung. Kommandant Wolfgang Reitböck bedankte sich bei allen Feuerwehrmitgliedern für die geleistete Arbeit und berichtete über das Geschehen 2023 sowie aktuelle Themen und Herausforderungen der FF Diersbach.
Das Highlight des Jahres 2023
Das Highlight des vergangenen Jahres war das neue Tanklöschfahrzeug „TLFA-B 2000“, welches im September geliefert wurde. Weiters sprach der Kommandant die Notstromversorgung, die im Jahr 2024 bei den drei Feuerwehrhäusern und Gemeindegebäude samt Schulgebäude umgesetzt wird. Im Winter soll voraussichtlich das neue Kommando-Fahrzeug geliefert werden. Zudem steht die Fahnensegnung der Feuerwehrfahne, die nun 100 Jahre alt ist, an.
Bei der Vollversammlung wurden folgende Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet:
- Angelobung Feuerwehrdienst: Daniel Chlebos
- 25-jährige Feuerwehrdienstmedaille: Stefan Reitinger
- 40-jährige Feuerwehrdienstmedaille: Johannes Hofmann
- 50-jährige Feuerwehrdienstmedaille: Josef Hagen sen., Johann Reitinger sen.
Für das über das Maß reichende Arbeiten über Jahre in der Feuerwehr und Feuerwehrkommando wurden folgende Personen geehrt:
- Florian-Medaille in 1.Stufe in Bronze: Johann Reitinger sen., Johann Perzl
- Verdienstzeichen des ÖBFV in 3. Stufe-Bronze: Hubert Schlager
- Bezirksverdienstmedaille 2. Stufe in Silber: Wolfgang Reitböck
Bürgermeister Johann Fuchs bekam für seine Arbeiten und Leistungen rund um das Feuerwehrwesen die Bezirksverdienstmedaille 1. Stufe in Bronze verliehen.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.