PTS St. Marienkirchen
Papiercontainer werden zu "Designermöbeln" aufgetunt

Foto: TNMS St. Marienkirchen bei Schärding
3Bilder
  • Foto: TNMS St. Marienkirchen bei Schärding
  • hochgeladen von Judith Kunde

In der PTS St. Marienkirchen bei Schärding werden ausgediente Papiercontainer zu kreativen „Designermöbeln.

ST. MARIENKIRCHEN. Auf den ersten Blick nutzlose Dinge in sinnvolle neue Produkte zu verwandeln, ist für die Holzbaugruppe der PTS St. Marienkirchen ein wichtiges Unterrichtsprinzip. Ein Team von neun Schülern rund um die beiden Lehrer Gernot Schlöderer und Elisabeth Baumann hat ausgedienten Papiercontainern mit viel Einfallsreichtum und persönlichem Einsatz zu neuem Glanz als „Wohlfühl-Recycling-Lounge“ im Schulhof verholfen. Die außergewöhnliche Sitzgruppe besteht aus zwei offenen und zwei überdachten Containern mit Holzboden und einer Holzbank. Die Schüler sind von dieser kreativen Art des Upcycling begeistert. Für das nächste Schuljahr sind weitere Unikate aus Mülltonnen geplant. 

„Die Schüler und Schülerinnen haben viel Kreativität bewiesen. Jeder Behälter war verzogen und jedes Bauteil musste individuell angepasst werden. Dennoch hatten wir bei der Umsetzung des Projektes sehr viel Spaß und wir sind extrem stolz auf unsere Designermöbel. Die hervorragende Ausstattung unserer Werkräume war bei der Umsetzung natürlich sehr hilfreich", berichtet Lehrer Gernot Schlöderer.

Auch Roland Wohlmuth, Vorsitzender des Bezirksabfallverbandes, freut sich über das Upcycling: „Es freut mich sehr, dass wir mit der Spende der alten Container ein so sinnvolles Projekt unterstützen konnten.“ Direktorin Ulrike Renauer freut sich, wenn verschiedene Disziplinen miteinander verbunden werden: „Bei uns werden Kunst, Naturwissenschaften, Forschung und Technik oft in Projekten miteinander verbunden. Trockene Lerninhalte werden so zu spannenden Erlebnissen. Gerade bei solchen Projekten werden Talente entdeckt und können gefördert werden.“

Foto: TNMS St. Marienkirchen bei Schärding
Foto: TNMS St. Marienkirchen bei Schärding
Foto: TNMS St. Marienkirchen bei Schärding
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.