Pramtaler Advent – der etwas andere Weihnachtsmarkt

- Der Reinerlös des Pramtaler Advents geht an "Ärzte ohne Grenzen" und an gemeinnützige Projekte im Innviertel.
- Foto: Lignorama
- hochgeladen von Michelle Bichler
Der „Pramtaler Advent“ hebt sich in vielerlei Hinsicht von anderen Adventmärkten ab. Jahr für Jahr sind dort mehr als 100 freiwillige Helfer am Werk, der Reinerlös kommt ebenso regelmäßig der Hilfsorganisation „Ärzte ohne Grenzen“ und einem gemeinnützigem Zweck im Innviertel zugute.
RIEDAU. Der Pramtaler Advent stimmt an den vier Adventsamstagen, 30. November, 7., 14. und 21. Dezember jeweils von 15 bis 19 Uhr auf Weihnachten ein. Schauplatz des stimmigen Marktes ist der Park des Holz- und Werkzeugmuseums LIGNORAMA in Riedau. Holzhütten bilden dort ein richtiges kleines Adventdorf, in dem man sich nach Herzenslust auf Weihnachten einstimmen kann.
Viele wundervolle Geschenksideen aus der Region erwarten die Besucher: Natur- und Kräuterprodukte, selbstgeschneiderte Wendehandtaschen, Boshi-Häckelwaren, Kreationen aus Holz und Schwemmholz, Filztaschen und Selbstgebasteltes der Volksschule Riedau. Edle Schmuckkreationen und Glaskunst warten auf anspruchsvolle Gäste. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Honigwaffeln, getrocknete Früchte, deftive Jause, hausgemachte "Pramtaler Advent Spezialitäten" wie Hollerwein, Adventsuppe, Marmeladen und andere vorweihnachtliche Köstlichkeiten. Natürlich gibt es auch vorweihnachtliche Genüsse wie Glühwein, Maroni und Kinderpunsch.
Wichtiger Teil: Musikalische Adventfeier in Pfarrkirche
Ein wichtiger und besinnlicher Teil des „Pramtaler Advent“ ist die musikalische Adventfeier in der Pfarrkirche Riedau, die jeweils um 17 Uhr mit Musikgruppen, Sängern und Lesungen stattfindet. Weitere Infos finden Sie unter www.lignorama.com
Weihnachtsausstellung "Lego: Stein auf Stein"
Der „Pramtaler Advent“ lässt sich auch gut mit einem Besuch des LIGNORAMA verbinden, wo die diesjährige Weihnachtsausstellung „Stein auf Stein. Bausteinwelten aus LEGO" heißt. Besonders verblüffend ist die Detailgetreuheit des Ennser Stadtplatzes. Ins Land der Fantasie lässt Entenhausen eintauchen. Viele weiter Modelle zeigen die Vielfalt der bunten Kunststoffquader – von der Straßenbaustelle bis zum Traumschiff. Öffnungszeiten des Museums Lignorama: Freitag, Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.