Suben hat erstes "Senioren-Gefängnis" Österreichs

Anstaltsleiter Gerd Katzelberger zeigt der BezirksRundschau den Senioren-Gefängnistrakt.
9Bilder
  • Anstaltsleiter Gerd Katzelberger zeigt der BezirksRundschau den Senioren-Gefängnistrakt.
  • hochgeladen von David Ebner

SUBEN (ebd). Im Februar 2014 wurde das Betreuungskonzept für Gefängnisinsassen ab dem 60. Lebensjahr ins Leben gerufen. Die Idee dazu stammt laut Anstaltsleiter Gerd Katzelberger aus dem Jahr 2007, als der Konventtrakt generalsaniert wurde. "Damals hat es eine Debatte gegeben, wonach die Strafgefangenen immer älter werden."

Im Rahmen der Umbauarbeiten hat sich laut Katzelberger deshalb die Schaffung des "Seniorenstrafvollzugs" angeboten. Noch dazu, wo es keine wirklichen Mehrkosten verursacht hat. Schließlich kam es zu einem Gespräch mit den älteren Gefängnisinsassen, um Wünsche und Bedürfnisse auszuloten. "Das war eine groteske Situation, weil wir, die auf die Gefangenen aufpassen, auf einmal die waren, welche die Insassen nach ihren Wünschen gefragt haben. Zuerst haben sie gemeint, dass es sich dabei um einen Scherz handelt", erinnert sich Katzelberger. Nachsatz: "Aber letzten Endes ist eine sehr interessante Debatte entstanden, die uns tiefe Einblicke in die Bedürfnisse der Senioren ermöglicht haben."

Kurioses Gespräch
Den Wünschen der älteren Häftlinge Rechnung tragend, wurde ein Gefangenentrakt in einen Senioren-Haftbereich umfunktioniert. So befinden sich etwa Haltegriffe bei den sanitären Anlagen, ein barrierefreier Zugang zur Dusche sowie optische Bodenmarkierungen, die vor Hindernissen warnen. "Der Haftbereich bietet Platz für 42 Gefangene. Derzeit haben wir hier 22 Personen untergebracht", so der Anstaltsleiter.

Eine weitere Besonderheit des "Seniorenstrafvollzugs" ist, dass das gesamte Angebot auf die Bedürfnissen der älteren Häftlinge zugeschnitten ist. Demnach wurde etwa eine eigene Sportgruppe gegründet. Zudem finden Kurse, Gedächtnistraining und gemeinsame Aktivitäten wie Gartenarbeit statt. Für das Durchführen des Angebots haben sich die Wachbeamten der Justizanstalt zur Verfügung gestellt. "Alles was wir anbieten, wird von den Kollegen übernommen. So entstehen auch keine Zusatzkosten", ist Katzelberger stolz auf das Engagement der Beamten. Entsprechende Schulungen werden von den Wachbeamten absolviert – allen voran Erste Hilfe, Sanitäterausbildung und Diabetikerschulung.

Anfragen nehmen zu
Wie Katzelberger betont, wird das Angebot von den Insassen bereits sehr gut angenommen. "Allerdings sammeln wir nach wie vor Erfahrungen. Das wird vermutlich auch die nächsten fünf Jahre so bleiben." Doch das Projekt trägt bereits erste Früchte. Demnach kam es bereits zu konkreten Anfragen älterer Straftäter in anderen Anstalten, die sich für eine Unterbringung in Suben interessieren.
Fotos: Ebner

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.