Schärding damals
Weihnachtsbaum am Petersplatz kam 1989 aus Kopfing

Der 31 Meter hohe und 90 Jahre alte Weihnachtsbaum, der 1989 am Petersplatz in Rom stand, kam aus dem Wald von Manfred Grömmer im Grenzgebiet zwischen Kopfing und St. Aegidi. | Foto: Klaffenböck
5Bilder
  • Der 31 Meter hohe und 90 Jahre alte Weihnachtsbaum, der 1989 am Petersplatz in Rom stand, kam aus dem Wald von Manfred Grömmer im Grenzgebiet zwischen Kopfing und St. Aegidi.
  • Foto: Klaffenböck
  • hochgeladen von Michelle Bichler

Eine 31 Meter hohe Kopfinger Fichte fand vor 30 Jahren ihre Bestimmung als Weihnachtsbaum für den Petersplatz in Rom.

KOPFING, ST. AEGIDI. "Eingefädelt haben das Ganze unser damaliger Kopfinger Pfarrer Alois Heinzl und die Bezirks-Goldhaubenobfrau Brunhilde Feichtlbauer schon ein Jahr zuvor, 1988", kann sich Johann Klaffenböck aus Kopfing noch erinnern. Im Sommer 1989 war es dann fix: Eine 31 Meter hohe und 90 Jahre alte Fichte aus dem Waldbestand von Manfred Grömmer wurde als Weihnachtsbaum für den Vatikan auserkoren. Doch bis der Baum dann am 16. Dezember 1989 von rund 2.000 Pilgern an Papst Johann Paul II. übergeben wurde, gab es noch viel Wirbel und Proteste. Wieso?

Vermuteter Umweltskandal geht Baumtransport voraus

Für den Abtransport des Vatikan'schen Christbaums mussten einige Bäume geschlägert werden. Der Naturschutz schaltete sich ein, Medien bauschten die Geschichte auf und plötzlich hieß es, es müsse eine große Forststraße gebaut werden, um den Baum abtransportieren zu können. Schlussendlich löste sich aber alles in Wohlgefallen auf. Die Kopfinger Fichte, die zum Teil auch St. Aegidi zugewiesen wurde, da sie im Grenzgebiet der beiden Gemeinden stand, wurde am 26. November 1989 in Kopfing verabschiedet. Eine Woche später traf sie in Rom ein. "Ein unvergessliches Erlebnis", meint Klaffenböck, der damals als Musikvereins-Obmann auch mit von der Partie war und dem Papst die Hand schütteln durfte.

Der 31 Meter hohe und 90 Jahre alte Weihnachtsbaum, der 1989 am Petersplatz in Rom stand, kam aus dem Wald von Manfred Grömmer im Grenzgebiet zwischen Kopfing und St. Aegidi. | Foto: Klaffenböck
Kopfings damaliger Pfarrer Alois Heinzl fädelt es 1988 zusammen mit Goldhauben-Obfrau Brunhilde Feichtlbauer ein, dass der Weihnachtsbaum im Vatikan ein Jahr später aus dem Bezirk Schärding kam. | Foto: Klaffenböck
Bevor die Fichte aus dem Waldbestand von Manfred Grömmer als Weihnachtsbaum für den Vatikan gefällt wurde, gab es einen großen Aufruhr, da für den Abtransport des Baumes einige Bäume gefällt werden mussten.   | Foto: Klaffenböck
Papst Johannes Paul II. bedankt sich 1989 bei Pfarrer Alois Heinzl (rechts), Goldhauben-Obfrau Brunhilde Feichtlbauer und Landeshauptmann Ratzenböck für den Kopfinger Weihnachtsbaum. | Foto: Klaffenböck
Johann Klaffenböck war vor 30 Jahre dabei, als der Kopfinger Weihnachtsbaum in Rom an Papst Johannes Paul II. übergeben wurde. | Foto: Judith Kunde
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.