Geburtenstatistik
Weniger Geburten am Klinikum Schärding

Schärdings Neujahrsbaby Alexander mit seinen stolzen Eltern. | Foto: OÖG
2Bilder
  • Schärdings Neujahrsbaby Alexander mit seinen stolzen Eltern.
  • Foto: OÖG
  • hochgeladen von David Ebner

Im Klinikum Schärding erblickten im vergangenem Jahr 478 Babys das Licht der Welt. Für den Leiter der Gynäkologie, Thomas Puchner,  waren es die letzten Entbindungen.

SCHÄRDING. „143 Babys wurden mittels Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Das entspricht einer Rate von 29,9 Prozent“, informiert Thomas Puchner, Leiter der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe. Zum Vergleich: 2021 wurden am Klinikum noch 520 Babys geboren – davon 116 Kaiserschnitte. 2022 haben die Burschen mit 241 Geburten – davon zwei Zwillinge – die Nase vorn. Mädchen wurden 237 geboren. Was den beliebtesten Mädchennamen betrifft, lagen Ida und Anna mit jeweils sechs Nennungen gleich auf im Spitzenfeld. Gefolgt von Julia, Marlene, Isabella und Emilia sowie Lena, Franziska, Theresa, Hanna und Leonie (je 4). Die beliebtesten Namen bei den Buben waren Maximilian und Jonas (je 9), dicht gefolgt von Lukas (8) und Niklas (7).

Neujahrsbaby aus Sigharting

Das diesjährige Neujahrsbaby aus dem Bezirk kommt aus Sigharting und heißt Alexander. Er wurde am 1. Jänner 2023 um 1:52 Uhr geboren. Die meisten Mütter, die ihr Kind am Klinikum Schärding zur Welt brachten, stammen aus den Orten Schärding (45), Münzkirchen (32) und Schardenberg (31). 

Puchner verlässt Klinikum

Nach 28 Arbeitsjahren am Schärdinger Spital und insgesamt 41 Jahren Berufserfahrung verabschiedete sich Puchner pensionsbedingt mit dem Jahreswechsel von seiner Klinik-Tätigkeit. Seine Wahlarztpraxis für die frauenärztliche und geburtshilfliche Versorgung im Bezirk bleibt allerdings weiter geöffnet. „Wir danken Primar Puchner für die vielen Jahre am Klinikum und wünschen ihm für die Zukunft nur das Beste. Mit unserer neuen interimistischen Leitung Ulrike Collyer und dem gesamten Team sehe ich durchwegs positiv in die Zukunft“, so der Ärztliche Direktor Thomas Meindl. Mit der Übernahme stellt sich Collyer gemeinsam mit ihrem Team den neuen künftigen Herausforderungen, welche auch zu Anpassungen alter Prozesse führen wird. Collyer absolvierte ihr Studium in Graz und Wien, bevor sie für ihre Turnusausbildung nach Linz zog. Im perinatologischen Versorgungszentrum in Passau schloss sie ihre Ausbildung zur Gynäkologin ab. Seit neun Jahren ist Collyer als Oberärztin im Klinikum Schärding tätig, wobei sie bereits drei Jahre die Funktion als Abteilungsleiterstellvertreterin innehatte.

Schärdings Neujahrsbaby Alexander mit seinen stolzen Eltern. | Foto: OÖG
Thomas Puchner beendete mit 31. Dezember 2022 seine Klinik-Tätigkeit. | Foto: OÖG
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.