Schärding
Zivilschutzbeauftragte prüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit

- Im Bezirk Schärding besuchte etwa Rudolf Radlmair die Schüler der ersten Klasse Volksschule in St. Willibald und konnte sich über ein sehr positives Ergebnis freuen – alle Schulanfänger trugen die Warnweste.
- Foto: Rudolf Radlmaier
- hochgeladen von Michelle Bichler
Sichtbar sicherer: Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragehäufigkeit
Derzeit besuchen Zivilschutzbeauftragte im Bezirk Schärding stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule, um zu überprüfen, ob die Kinder ihre Warnwesten tragen.
BEZIRK SCHÄRDING. Die Sichtbarkeit und damit Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oberösterreichischen Zivilschutz ein wichtiges Schwerpunktthema. Als Fußgänger gilt: je auffälliger und heller, desto sicherer. Aus diesem Grund findet derzeit wieder die Nachhaltigkeitsüberprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit statt. Dabei besuchen die Zivilschutzbeauftragten stichprobenartig die ersten Klassen Volksschule und belohnen diejenigen Kinder, die eine Warnweste anhaben.
In St. Willibald hatten alle Schüler Warnwesten an
Im Bezirk Schärding besuchte etwa Rudolf Radlmair die Schüler der ersten Klasse Volksschule in St. Willibald und konnte sich über ein sehr positives Ergebnis freuen – alle Schulanfänger trugen die Warnweste. Dafür überreichte ihnen Radlmair zur Belohnung Safety-Radiergummis. "Für den Zivilschutz ist die Nachhaltigkeitsüberprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit ein wichtiger Gradmesser, die oberösterreich- und auch bezirksweiten Ergebnisse, die zu Semesterschluss feststehen werden, dienen der Schwerpunktsetzung", informiert Zivilschutz-Bezirksleiter Gerhard Gierlinger, der schon gespannt ist, wie der Bezirk Schärding heuer abschneiden wird.
Mehr Infos auf der Homepage des Zivilschutzverbands www.zivilschutz-ooe.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.