Überprüfung

Beiträge zum Thema Überprüfung

"Roofing"-Inhalte erfreuen sich großer Beliebtheit im Netz. Die Polizei verurteilt solche Aktionen und warnt vor einem "erheblichen Risiko für Leib und Leben" – auch für Unbeteiligte. | Foto: Instagram/a.novak21
1 8

In Wien
"Roofing"- und U-Bahn-Surfing-Aktionen im Netz zur Schau gestellt

Ein Instagram-Profil stellt gefährliche "Roofing"- und U-Bahn-Surfing-Aktionen in Wien zur Schau. Die Polizei prüft den Fall und warnt eindringlich vor solchen lebensgefährlichen Stunts, die auch eine Gefahr für Unbeteiligte darstellen. WIEN. Sich auf Gebäudedächern in schwindelerregender Höhe zu filmen gehört zur sogenannten "Roofing"-Szene. Dabei wird ohne Sicherung auf Gebäude geklettert. Die waghalsigen Aktionen dürften den Beteiligten nicht nur einen Adrenalinrausch geben, sondern auch...

"Überprüfungen laufen"
In Klagenfurt wurde falsches Grab aufgelassen

Nach einer gravierenden Verwechslung im Zusammenhang mit der Auflösung eines Grabes auf einem städtischen Friedhof fordert Bürgermeister Christian Scheider eine lückenlose Aufklärung des Vorfalls. Das betroffene Grab war irrtümlich aufgelassen worden. MeinBezirk sprach mit der zuständigen Stadträtin, Sandra Wassermann.  KLAGENFURT. In einer offiziellen Stellungnahme appellierte Scheider an die zuständige Stadträtin Sandra Wassermann, die Abläufe umfassend und transparent aufzuarbeiten. "Das ist...

Anhänger oder Container? Rudolf Hasendorfer bei dem umstrittenen Objekt. | Foto: Santrucek
5

Ternitz
Unfriede wegen eines Objekts im Garten des Rudolf Hasendorfer

Wegen eines Containers auf Rädern wird das Ternitzer Bauamt auf den Plan gerufen. Der Eigentümer, Rudolf Hasendorfer, versteht die Welt nicht mehr. TERNITZ. Für so manchen Leser ist Rudolf Hasendorfer kein Unbekannter mehr. Der Ternitzer bemüht seit Jahren Stadtgemeinde, Volksanwalt und Medien, weil Wasser angeblich von einem Nachbargrundstück durch eine schlecht gebaute Stützmauer rinnt und deshalb Hasendorfers Garage häufig unter Wasser stünde (MeinBezirk berichtete hier). Nun erregte ein...

Foto: Andres Siimon/Unsplash (Symbolbild)
2

Undichte Wände, Pestizide und Schadstoffe
Große Mängel bei Hausbrunnen im Bezirk Steyr-Land

Von 28 Überprüften Hausbrunnen im Bezirk Steyr-Land wurde am Ende nur einer in jeglicher Hinsicht als einwandfrei eingestuft. BEZIRK STEYR-LAND. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ wurden im Bezirk Steyr-Land zwischen September 2024 und August 2025 insgesamt 28 private Hausbrunnen auf ihre bauliche und hygienische Qualität überprüft. Die Ergebnisse zeigen deutlichen Handlungsbedarf, denn nur ein einziger Brunnen wurde als einwandfrei bewertet. So war etwa das...

Menschen und Hunde der ÖRHB Oberösterreich stellten sich der mehrstündigen Überprüfung bei Tag und Nacht, um für die Personensuche tauglich zu sein. | Foto: ÖRHB LG OÖ
Video 17

Großer Einsatztest für Rettungshunde in Laakirchen
ÖRHB-Spürnasen und Helfer auf dem Prüfstand

In Laakirchen sammelten sich am vergangenen Wochenende wieder die Frauen und Männer der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) samt Vierbeinern zum Einsatztest. Hier wurden Menschen und Hunde genau bewertet und im besten Falle für "tauglich" beurteilt.  LAAKIRCHEN. Um für den Einsatz zur Suche nach vermissten Personen tauglich zu sein, müssen sich Menschen wie Spürnasen der Österreichischen Rettungshundebrigade (ÖRHB) einmal im Jahr dem Einsatztest stellen. Am vergangenen Wochenende...

Heute findet die jährliche Sirenenprobe statt. (Archivfoto) | Foto: florisvis/Fotolia
4

Niederösterreich
Heute heulen wieder alle Sirenen und die Handys

Am Samstag, dem 4. Oktober, findet österreichweit die jährliche Überprüfung der Zivilschutz-Sirenen sowie des AT-Alert-Systems statt. NÖ. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) betont die Bedeutung dieses Tests: "Die Probe dient der Überprüfung der 2.450 Sirenen und des AT Alert Warnsystem. Außerdem soll der Bevölkerung die Bedeutung der verschiedenen Signale in Erinnerung gerufen werden. Denn im Ernstfall kann das für die Sicherheit wichtig sein und zählt jede Sekunde.“ Ablauf...

Arina | Foto: UEZ
4

Startschuss in die Saison 2025/26
Kürklassenprüfung in Telfs

Am Samstag, den 13. September, haben wir zum Start in die neue Saison die Kürklassenprüfung in Telfs veranstaltet. Mehrere Läuferinnen aus Tirol und Salzburg nahmen daran teil und zeigten verschiedene, vorgegebene Elemente. Aus unserem Verein haben Arina Kulikovska und Maria Stofferin Laufklasse 2 & 3 und Techniklasse 2, Hannah Jäger Lauf- und Technikklasse 1, Emelie Kiss Laufklasse 4 und Silia Wöritz Lauf- und Technikklasse 2 & 3 bestanden. Gratulation an alle, ihr habt das super gemacht! Im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Union Eissportklub Zirl
Auch die Wiener Höhenretter waren beim Wohnungsbrand im dritten Bezirk im Einsatz. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
3

Gebäude teilevakuiert
Wohnungen nach Vollbrand in Wien nicht bewohnbar

Ein Vollbrand in einer Wohnung im 3. Bezirk löste am Montag einen größeren Feuerwehreinsatz aus. Weil durch eine Verpuffung eine Wand zur Nachbarwohnung umgedrückt wurde, wurden beide Objekte schwer in Mitleidenschaft gezogen. Sie sind nicht mehr bewohnbar, die Behörden prüfen auch weitere gefährdete Wohnungen. WIEN/LANDSTRASSE. Wie mehrere Medien am Montag berichteten, löste ein Vollbrand in einer Wohnung in der Landstraße einen größeren Feuerwehreinsatz aus. Alarmiert wurde man kurz nach 12...

Ein Medienbericht über verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen sorgt für Aufregung. Betroffene warnen darin vor Gesundheitsrisiken, die Wiener Linien weisen die Vorwürfe zurück. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Manfred Helmer
5

"Inspektion bestanden"
Wiener Linien reagieren auf Klimagerät-Vorwürfe

Ein kürzlich erschienener Medienbericht sorgt für Aufregung: Interne Fotos zeigen offenbar stark verschmutzte Klimageräte in den Fahrerkabinen älterer ULF-Straßenbahnen der Typen A und B. Betroffene sprechen von einem möglichen Gesundheitsrisiko. Es folgte sogar eine Inspektion durch das Arbeitsinspektorat. Jetzt reagieren die Wiener Linien. WIEN. Gerade an heißen Tagen gelten funktionierende Klimaanlagen in den Öffis als unverzichtbar. So manch ein Fahrgast setzt gar keinen Fuß mehr in eine...

Die AAE-Windturbine "Ruth" wurde überprüft. | Foto: AAE Naturstrom
2

Überprüfung am Plöckenpass
Windturbine geht im Herbst wieder in Betrieb

Seit 27 Jahren ist die AAE-Windturbine "Ruth" am Plöckenpass zuverlässig in Betrieb und hat sich inzwischen zu einem Symbol für Windkraft in Kärnten und für die energie:autarke Gemeinde Kötschach-Mauthen entwickelt. Kürzlich wurde eine technische Überprüfung und Wartung durchgeführt. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Der Gesamtzustand der Anlage wurde umfassend begutachtet, einzelne Komponenten werden erneuert und die Rotorblätter wurden kontrolliert. Für Letzteres war das Abseilen in schwindelerregender Höhe...

2

Samstag, 12. Juli 2025
Feuerlöscher-Überprüfung im Feuerwehrhaus Sierning

SIERNING. Die Freiwillige Feuerwehr Sierning bietet am Samstag, 12. Juli, im Feuerwehrhaus Sierning (Lagerhausstraße 14) in der Zeit von 8 bis 13 Uhr die Möglichkeit, tragbare Feuerlöscher durch eine Fachfirma überprüfen zu lassen. Ein funktionstüchtiger Feuerlöscher ist ein wesentliches Element der Ersten Löschhilfe und sollte in keinem Haushalt fehlen. Damit der Löscher im Ernstfall auch einsatzbereit ist, muss er laut ÖNORM F 1053 alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person überprüft...

Für einen reibungslosen und sicheren Badebetrieb sorgt ein engagiertes Bademeisterteam unter der Leitung von Hauptbademeister Stefan Schaupp. | Foto: Freibad Eggenburg
4

Wasserrutsche in Top-Zustand
Sicherer Badespaß in der Stadt Eggenburg

Die Wasserrutsche im Eggenburger Freibad wurde auch heuer von der Firma Rokka umfassend geprüft. Sicherheit, Schadensfreiheit und Durchflussmenge wurden dabei genau kontrolliert. Dank neu ausgeführter Stoßfugen ist die Rutsche nun wieder in einwandfreiem Zustand. EGGENBURG. Die Sicherheit der Badegäste im Eggenburger Freibad hat oberste Priorität. Deshalb wird die Wasserrutsche jedes Jahr von der spezialisierten Firma Rokka gründlich geprüft. Dabei stehen vor allem die Schadensfreiheit, die...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Kurze Einsatzbesprechung der Feuerwehrkameraden in Weppersdorf, danach startete das Übungsszenarium.  | Foto: FF Weppersdorf
4

Inspizierung gemeistert
Feuerwehr Weppersdorf übte den Ernstfall

Ein Brand im Keller der Gemeindewohnungen, mehrere verletzte und vermisste Personen – so lautete das anspruchsvolle Übungsszenario, dem sich die Freiwillige Feuerwehr Weppersdorf im Rahmen ihrer jährlichen Inspektion stellen musste. Die Lage wurde realistisch nachgestellt: Dichte Rauchentwicklung im Bereich einer Sauna, mehrere eingeschlossene Personen, dargestellt von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr, und schließlich auch ein verletzter Atemschutzträger, der gerettet werden musste. WEPPERSDORF....

MeinBezirk sprach zum aktuellen Fall mit dem Rechtsanwalt des ersten mutmaßlichen Opfers der Jugendbande. (Archiv) | Foto: PEROUTKA Guenther / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

"Antons"
Zweiter Missbrauchsfall um Wiener Jugendbande wird geprüft

Im Fall einer damals zwölfjährigen Wienerin, die 2023 mutmaßlich von einer Jugendgruppe namens "Antons" missbraucht wurde, soll es laut einem Bericht ein weiteres mögliches Opfer (12) geben. Eine Anzeige wurde demnach Anfang des Jahres erstattet, die Akte soll auch schon bei der Staatsanwaltschaft liegen. MeinBezirk sprach zum aktuellen Fall diesbezüglich mit dem Rechtsanwalt des ersten mutmaßlichen Opfers. WIEN. Eine Causa rund um eine Gruppe Jugendlicher, die im Frühjahr und Sommer 2023 ein...

Wegen mehrerer Unstimmigkeiten bei der Bezirksvertretungswahl in Margareten prüft nun die Volkspartei des Bezirks, ob man die Wahl anfechten wolle. (Symbolbild) | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
7

News aus Wien
Mögliche Wahlanfechtung, ausgesetzte Katzen und Blackout

Was hast du am Mittwoch, 30. April 2025, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Über 30 Katzen innerhalb weniger Tage in Wien ausgesetzt ÖVP Margareten prüft mögliche Wahlanfechtung SPÖ und Neos starten Sondierungsgespräche Wie wahrscheinlich ist ein Blackout in Wien? Identität & Todesursache von Mann aus Brand-Keller geklärt Heumarkt-Projekt startet scheinbar nicht vor Ende 2027 Brüderpaar für sechs Monate unschuldig im Gefängnis

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die neue Technologie erkennt bereits geringe Methankonzentrationen in der Luft und ermöglicht so eine frühzeitige Ortung möglicher Lecks. | Foto: Netz NÖ / Leidinger
3

Hightech gegen Gaslecks
Überprüfung von 7.500 Kilometer Gasleitungen in NÖ

Ein neues Verfahren sorgt für schnellere und genauere Sicherheitskontrollen im Gasnetz. Netz NÖ prüft nun 7.500 Kilometer Gasleitungen in ganz Niederösterreich per Fahrzeug. NÖ. Wer in Niederösterreich Gas bezieht, soll sich auf höchste Sicherheitsstandards verlassen können. Um diese Standards effizienter zu gewährleisten, setzt Netz NÖ ab sofort auf eine neue Methode beim Aufspüren möglicher Leckagen. Statt wie bisher zu Fuß werden die Kontrollen nun großteils auf vier Rädern durchgeführt –...

Kontrollen der Finanzpolizei bei den Rennen. | Foto: Kogler
4

Hahnenkammrennen 2025
Finanzpolizei beantragte Strafen von rund 106.000 €

Finanzpolizei-Einsatz am Hahnenkamm: Strafen für „schwarze Schafe“ in Höhe von rund 106.000 Euro beantragt. KITZBÜHEL. Rund um das 86. Hahnenkammrennen in Kitzbühel wurden wieder Kontrollen durch die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Im Fokus der Beamtinnen und Beamten standen neben Taxiunternehmern auch die vor Ort tätigen Security-Firmen und Angestellte beim Aufbau. In Summe wurden 72 Dienstnehmerinnen und Dienstnehmer aus elf Betrieben überprüft. Finanzminister Gunter...

Die Kinder der 1a, 1b und Vorschule der VS Braunau-Laab. | Foto: OÖ Zivilschutz
2

Sichtbar sicherer
Zivilschutzbeauftragte überprüfen Warnwesten-Tragemoral

Die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr ist für den Oö. Zivilschutzverband ein Schwerpunktthema. Angesichts dessen fand in den letzten Wochen wieder eine Überprüfung der Warnwesten-Tragehäufigkeit statt. BEZIRK BRAUNAU. Die Zivilschutzbeauftragten besuchten stichprobenartig die ersten Volksschulklassen im Bezirk Braunau. Zivilschutz-Bezirksleiter Thomas Gut und zwei Beamte der Stadtpolizei Braunau waren in der Volksschule Laab zu Gast und führten die Nachhaltigkeitsprüfung durch....

AGES-Bericht liegt vor
"Felder in Kärnten sind gentechnikfrei"

Gruber legte den Gentechnik-Bericht für das letzte Jahr vor: AGES überprüfte in Kärnten Mais,- Soja- und Rapskulturen. Es wurden keine Verunreinigungen in Saatgut und auf Feldern nachgewiesen. KÄRNTEN. Das Ausbringen von gentechnisch verändertem Saatgut ist in Kärnten strengstens verboten. Jedes Jahr wird daher kontinuierlich kontrolliert, ob das Kärntner Gentechnik-Vorsorgegesetz eingehalten wird. Wie bereits auch in den vergangenen Jahren hat das Agrarreferat des Landes dafür die "Agentur für...

Kontrollschwerpunkt Paketzusteller: Finanzpolizei stellt rund halbe Million Euro Steuerrückstände fest (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/ Ronald Rampsch/Symbolfoto
3

Kontrollschwerpunkt
47 Paketzusteller im Raum Innsbruck kontrolliert

Bei einer gemeinsamen Aktion unter der Leitung der Landesverkehrsabteilung der Landespolizeidirektion Tirol führten die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung und das Zollamt Österreich einen gemeinsamen Verkehrsschwerpunkt im Großraum Innsbruck durch. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Kontrolle von Paketzustellern.  Fakten: 47 Betriebe mit 60 Dienstnehmern8 Übertretungen (Ausländerbeschäftigungs-, Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetz)Verwaltungsstrafen in Höhe von rund 10.000...

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Gemeinderat
FPÖ Wien fordert "sofortige" Demontage von Stalin-Gedenktafel

Seit mehr als 70 Jahren ziert eine Stalin-Gedenktafel ein Gebäude in Meidling – die einzige im Westen, die noch immer an den sowjetischen Diktator erinnert. Bereits in der Vergangenheit wurde mehrmals die Entfernung der Ehrentafel gefordert. Einen neuen Anlauf zur "Demontage" gab es am Dienstag vonseiten der Wiener FPÖ. WIEN. In der Schönbrunner Schlossstraße 30 erinnert eine Gedenktafel an Josef Stalins Aufenthalt in Wien im Jahr 1913, wo er sich mit marxistischer Theorie beschäftigte. Am 21....

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bild (Stadt Wiener Neustadt/Maurer, v.l.n.r.): David Schiemer (Magistrat Wiener Neustadt, Gruppenleiter "Bürgerservice & Personenstandswesen"), Gemeinderat LAbg. Philipp Gerstenmayer, Zweiter Vizebürgermeister LAbg. Rainer Spenger, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Magistratsdirektor Markus Biffl. | Foto: Maurer, Stadt WRN
Aktion

Wiener Neustadt
36.083 Wahlberechtigte wählen am 26. Jänner

Sechs Listen haben Wahlvorschläge fristgerecht eingereicht – Wahlkarten werden ab Jänner verschickt – Politik wirbt für „hohe Wahlbeteiligung“. WIENER NEUSTADT (Red.). Am 26. Jänner 2025 finden in Niederösterreich Gemeinderatswahlen statt. Wiener Neustadt ist dabei die einzige Statutarstadt, die an diesem Termin wählt. 36.083 Wahlberechtigte sind aufgerufen, die 40 Gemeinderätinnen und Gemeinderäte für die nächsten 5 Jahre zu wählen. Bis zum Stichtag am 6. Dezember haben sechs Fraktionen ihre...

AK-Preisvergleich
Kosten für Reparatur und Pickerl im Bezirk Schärding

Die Konsumentenschützer:innen der Arbeiterkammer OÖ. haben in vier Werkstätten im Bezirk Schärding Kosten für Reparatur und Pickerl erhoben. Ergebnis: Die Preise variieren stark.  BEZIRK SCHÄRDING. Verglichen wurden die Kosten für eine Arbeitsstunde eines Kfz-Mechanikers, eines Kfz-Spenglers und eines Kfz-Lackierers sowie die Preise für die Pickerl-Überprüfung. Im Durchschnitt kostet die Arbeitsstunde eines Mechanikers im Bezirk Schärding 109 Euro, Spengler und Lackierer jeweils 161 Euro. Die...

Blick auf die Rax-Bergstation von oben. Man beachte die grünen Steher für die Seilbahn. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Hirschwang an der Rax
Die Rax-Seilbahn steht für Revisionsarbeiten still

Am heutigen 11. November 2024 beginnen die alljährlichen Revisionsarbeiten, die bis zum 28. November andauern werden. HIRSCHWANG. Alle Jahre wieder sind Revisionsarbeiten an der Rax-Seilbahn notwendig. Während der Dauer dieser Arbeiten sind auch der Raxalm-Berggasthof sowie das Ottohaus geschlossen und nehmen danach wieder den Betrieb auf. "Seilbahnen werden gesetzlich vorgeschrieben täglich und jährlich sehr umfassend geprüft. Während unserer mehrwöchigen Betriebspause bereiten wir unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.