Undichte Wände, Pestizide und Schadstoffe
Große Mängel bei Hausbrunnen im Bezirk Steyr-Land

- Foto: Andres Siimon/Unsplash (Symbolbild)
- hochgeladen von Ingo Till
Von 28 Überprüften Hausbrunnen im Bezirk Steyr-Land wurde am Ende nur einer in jeglicher Hinsicht als einwandfrei eingestuft.
BEZIRK STEYR-LAND. Im Rahmen der landesweiten Aktion „Für unser Trinkwasser unterwegs“ wurden im Bezirk Steyr-Land zwischen September 2024 und August 2025 insgesamt 28 private Hausbrunnen auf ihre bauliche und hygienische Qualität überprüft. Die Ergebnisse zeigen deutlichen Handlungsbedarf, denn nur ein einziger Brunnen wurde als einwandfrei bewertet. So war etwa das Wasser aus 16 Brunnenanlagen garnicht genusstauglich, das aus weiteren 10 nur bedingt. In 13 Brunnen wurden Pestizide festgestellt, bei vier davon kam es zu Grenzwertüberschreitungen. In vier Brunnen stiegen die Nitratwerte über den zulässigen Grenzwert. 18 Hausbrunnen wiesen bauliche Mängel auf. Häufig waren hier vor allem mangelhafte Abdeckungen, undichte Brunnenwände, unzureichende Quellfassungen sowie fehlende Entwässerung bei Vorschächten.
Der zuständige Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) betont:
„Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig regelmäßige Kontrollen und Sanierungen sind. Nur so können wir die Qualität unseres Trinkwassers langfristig sichern.“

- Michael Gutmann (Wassergenossenschaftlicher Bau- und Servicedienstes – Land OÖ) und LR Stefan Kaineder präsentieren die Ergebnisse der oö. Hausbrunnenanalyse.
- Foto: Land OÖ/Dedl
- hochgeladen von Ingo Till
Die Aktion wurde vom Wassergenossenschaftlichen Bau- und Servicedienst des Landes OÖ begleitet. Die Besitzer:innen der Brunnen erhielten individuelle Beratung und Empfehlungen zur Verbesserung ihrer Anlagen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.