Überprüfung

Beiträge zum Thema Überprüfung

Nach einem Vorfall beim 13A, wo ein Lenker eine Mutter samt Kind des Busses verwies, versprachen die Wiener Linien eine Aufklärung. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
6

Kind & Mutter verwiesen
Kein Fehlverhalten von Buslenker laut Wiener Linien

Am Dienstag kam es zu einem Vorfall bei der Buslinie 13A. Während der Fahrt soll der Lenker eine Mutter und ihr Kind, welches nicht aufhören wollte, zu schreien, dazu aufgefordert haben, den Bus zu verlassen. Nach Überprüfung des Falles gab man vonseiten der Wiener Linien bekannt, dass der Lenker richtig gehandelt habe. WIEN. Für reges Aufsehen und auch Kritik sorgte ein Vorfall auf der Buslinie 13A am Dienstag. Wie die "Presse" zuerst berichtete, verwies der Lenker eine Mutter samt Kind des...

  • Wien
  • Kevin Chi
Der Prozess um den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister lässt immer noch auf sich warten. Laut Medienberichten prüft man bei der Behörde in der Causa noch neue Erkenntnisse.
 | Foto:  Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
2

Wiener Schauspieler
Teichtmeister-Prozess steht immer noch in der Schwebe

Der Prozess um den Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister lässt immer noch auf sich warten. Dem ehemaligen Burgschauspieler wird der Besitz zehntausender Dateien mit Kindesmissbrauchsdarstellungen vorgeworfen. Ursprünglich für Anfang Februar anberaumt, kam es immer wieder zu Terminverschiebung. Laut Medienberichten prüft man bei der Behörde in der Causa noch neue Erkenntnisse. WIEN. Der Wiener Schauspieler Florian Teichtmeister wartet immer noch auf seinen Prozess. Dem Ex-Burgschauspieler...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Hans Jörg Schimanek fordert für den Fußgängerübergang Brünner Straße mehr Sicherheit durch einen Tunnel. | Foto: Sabine Krammer
1

Straßenverkehr
Neue Pläne für die Brünner Straße?

Nach tödlichem Straßenbahnunfall wird die Unfallstelle untersucht und Bezirkspolitiker erarbeiten Ideen. FLORIDSDORF.  Der tragische Unfalltod eines Buben beim Übergang Brünner Straße/Jane-Tilden-Gasse wird nun von der Verkehrsbehörde, MA 46, untersucht. „Bei schweren Unfällen mit Personenschaden oder gar Todesfolge wird diese Überprüfung immer raschestmöglich durchgeführt und gegebenenfalls Vorschläge eingebracht“, hört man aus der Magistratsabteilung. Wie diese Vorschläge seitens der Behörde...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Sabine Krammer
Das umstrittene Heumarkt-Projekt sorgt weiterhin für Aufregung. Nun fehlt die Umweltverträglichkeitsprüfung. | Foto: wertinvest
2 2

Heumarkt
Debatte um Umweltverträglichkeitsprüfung

Die Umweltorganisation "Alliance for Nature" legt Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht ein. LANDSTRASSE. Mitte Oktober kam der Feststellungsbescheid von der Landesregierung: Für das Heumarkt-Projekt sei keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) notwendig. Begründet wird diese Entscheidung damit, dass die Bauvorhaben in einem Gebiet der Kategorie D geplant sind. Das bedeutet, in einem mit Stickstoffdioxid und Feinstaub belasteten Bereich. Der Umweltorganisation "Alliance for Nature" gefällt...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Kompetente Mechaniker überprüfen Fahrräder kostenlos. | Foto: Florian Spielauer

Grüne Radrettung: Sein Rad gratis reparieren lassen

An drei Tagen überprüft die Grüne Radrettung kostenlos Fahrräder. JOSEFSTADT. Rechtzeitig zum Start der Fahrradsaison machen Mechaniker der Grünen Radrettung Ihr Fahrrad wieder fit für die Straße. Direkt vor Ort werden kostenlos kleine Reparaturen erledigt oder ein Service gemacht. Außerdem werden Schaltung und Bremsen kontrolliert und wenn nötig ein Schlauch gewechselt. Das sind die Termine im 8. Bezirk: Freitag, 20.05. 15-18h am Alserspitz, Ecke Skodagasse/Kochgasse Samstag, 25.06. 10-13h vor...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Valerie Krb
Joachim Kovacs mit Marta und Jan, die sich schon auf Sonnenenergie am Feuerwehrdach freuen
2

Solarenergie am Steinhof: Stadt gibt grünes Licht

Das Photovoltaik-Projekt auf der Feuerwache Steinhof nimmt Form an. "Die Feuerwache Steinhof soll ein erstes Leuchtturmprojekt für grüne Energie im 16. Bezirk darstellen", so der Chef der Ottakringer Grünen, Joachim Kovacs. Die zuständigen Stellen der Stadt Wien wurden daher vom Bezirk beauftragt, die Möglichkeit der Installation einer Fotovoltaik-Anlage bei der Feuerwache zu prüfen. Nun liegen die Ergebnisse vor: Die Prüfung der Dachkonstruktion ergab, dass eine Installation einer...

  • Wien
  • Ottakring
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Kennedybrücke: Gratis Rad-Check

HIETZING/PENZING. Die Radrettung der Grünen ist wieder unterwegs: Am 11. April machen die Radprofis halt am Wientalradweg, Auffahrt Kennedybrücke. Von 15 bis 18 Uhr werden Räder auf Vordermann gebracht.

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Testen die neuen Spender: Umweltausschuss-Vorsitzender Gerhard Graf (SPÖ) mit Hund Sweety. | Foto: BV15

Top: Mehr Service für Rudolfsheimer Wuffis

Bezirk stellt zwölf neue Sackerlspender auf und lässt alle Hundezonen auf Sicherheit prüfen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nimm ein Sackerl fürs Gackerl: In den kommenden Wochen werden zwölf neue Hundekotsackerl-Spender in Rudolfsheim aufgestellt. Zu finden sind die Spender an folgenden Standorten: • Langauergasse • Schwegler-/Goldschlagstraße • Markgraf-Rüdiger-Straße • Maria vom Siege • Felberstraße/Höhe Holochergasse • Guntherstraße/Aliogasse • Sechshauser Straße/Höhe Grimmgasse •...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Beliebter Bus: Annemarie Marschitz aus Hietzing ist regelmäßig mit der Linie 260 unterwegs.
1 3

Einsatz für Rettung unserer Buslinie 260

Verkehrsverbund prüft die Strecke des 260ers – und die Hietzinger zittern. Bezirk beschließt Erhalt der Linie. HIETZING. Nachdem Gerüchte laut geworden waren, dass die Buslinie 260 eingestellt würde, standen die Hietzinger Kopf. Viele Bewohner nutzen täglich die einzige Querverbindung zwischen dem 13. Bezirk und dem Wiener Umland. „Ich bin ständig mit dem 260er unterwegs. Ich wäre sehr enttäuscht, wenn er eingestellt würde“, so Hietzingerin Annemarie Marschitz. Parteien einig „Vor Kurzem wurde...

  • Wien
  • Hietzing
  • Daniel Melcher
Die Wasserqualität des Hohenauer Teichs im Lainzer Tiergarten ist in einem schlechten Zustand.
4

Hitzewelle schadet Hohenauer Teich

Wärme, Algen und zu viele Fische: Der Hohenauer Teich im Lainzer Tiergarten wirkt mitgenommen. HIETZING. Der Hohenauer Teich im Lainzer Tiergarten ist in einem schlechten Zustand. Die extreme Hitze, zu viele Schwebalgen und der große Karpfenbestand machen dem Gewässer zu schaffen. Teich braucht Sauerstoff "Wir befinden uns hier in einem Naturschutzgebiet. Es muss etwas geschehen", sagt Umweltschützer Helmut Chrobak. Sein Vorschlag: Der Wasserstand soll um rund einen Meter abgesenkt werden,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hubert Heine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.