75-Jahr-Jubiläum
Als Sportunion Raab noch Briefmarken sammelte

- Die mit dem Verdienstzeichen geehrten Mitglieder.
- Foto: Lindlbauer
- hochgeladen von David Ebner
Im Rahmen der Generalversammlung feierte die Sportunion Raab zugleich das 75-Jahr-Bestandsjubiläum. Dabei stand anfangs nicht nur der Sport im Fokus.
RAAB. Am 6. August 1946 gegründet, stand das Jubiläum bereits 2021 an, doch wegen Corona wurde die Feier auf heuer verlegt. So stand im Zuge der Generalversammlung ein Videorückblick auf 75 Jahre Vereinsaktivitäten am Programm. Gegründet wurde die Union in der schwierigen Nachkriegszeit mit den Sektionen Fußball, Leichtathletik und Briefmarkensammeln. Weitere Sektionen wie Eisschießen, Turnen, Tischtennis, Schach, Wintersport, Bergsteigen folgten, die jedoch im Laufe der Jahre teilweise aufgelassen wurden.
Union wächst auf 580 Mitglieder
Obmann Johann Hammerer stellte fest, dass die Mitgliederzahl auf 580 in den Sektionen Fußball, Stockschießen, Tennis, Volleyball und Schwimmen gewachsen ist. Trotz der großen Investitionen in den letzten Jahren wie etwa das Klubhaus für die Fußballer sowie die Flutlichtanlage für Tennis und Stockschießen, steht der Verein auf gesunden Beinen. Zur Verfügung stehen aktuell das Sportzentrum mit Fußballtrainingsplatz und Klubhaus, ein Beachvolleyballplatz, eine Tennisanlage mit drei Plätzen samt Klubhaus, eine Stocksporthalle mit Eisschießplatz, eine Sporthalle sowie ein modernes Schwimmbad, das von den Mitgliedern mit eigenem Eintritts-Chip benutzt werden kann.
Neues Vorstandsteam gewählt
Unions-Landespräsident Franz Schiefermaier betonte bei seiner Laudatio die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Funktionäre, ohne die ein Sportbetrieb nicht aufrechterhalten werden könnte. Demnach wurde auch an mehrere Mitgliedervon das Verdienstzeichen der Landesunion verliehen: Gold ging an Franz Feichtlbauer und Alois Reitinger. Silber erhielten Erwin Schild, Peter Ganglmair und Daniel Wintersteiger. Die "Bronzene" ging an Simon Andorfer, Manfred Schwarz, Josef Traunwieser, Elisabeth Bacher, Stefan Vogetseder und Eva Schmidleitner. Bürgermeisterin Agnes Reiter und Unions-Bezirksobmann Anton Königsberger betonten in ihrer Grußansprache die Bedeutung der Sportunion für die Bevölkerung – vor allem für die Kinder und Jugendlichen. Am Ende der Generalversammlung wurde das neue Vorstandsteam gewählt – und das einstimmig. Als Obmann Johann Hammerer und als Kassier Wolfgang Leitner. Schriftführerin ist Cordula Freitag, Jugendreferent Johannes Wilflingseder. Als Beiräte fungieren Bettina Mayr, David Reiter, Markus Manaberger, Stefan Feichtlbauer, Daniel Wintersteiger und Franziska Remlinger. Rechnungsprüfer sind Robert Reitinger sowie Simon Andorfer.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.