ATV Andorf
Jakob Mittermayr feiert seinen bisher größten internationalen Erfolg

Jakob Mittermayr (ATV Andorf) kann über seinen bisher größten internationalen Erfolg jubeln. | Foto: ATV Andorf
2Bilder
  • Jakob Mittermayr (ATV Andorf) kann über seinen bisher größten internationalen Erfolg jubeln.
  • Foto: ATV Andorf
  • hochgeladen von David Ebner

Der Andorfer Nachwuchstennisspieler Jakob Mittermayr konnte seinen bisher größten internationalen Erfolg verbuchen.

ANDORF. Und zwar in der in der Altersklasse U12 bei der Tennis Europe Juniortour, die in der ersten Ferienwoche im steirischen Fürstenfeld gastierte. 40 Burschen aus allen Teilen der Welt reisten zu dieser höchsten europäischen Jugenturnierserie an. Sogar Teams aus Australien und Kanada kamen dazu nach Österreich. Nach zwei fünften und einem dritten Platz bei seinen ersten Teilnahmen an dieser Tour, konnte Jakob dieses mal das Turnier mit fünf Siegen für sich entscheiden.


Jetzt geht's nach Polen und die Türkei

In der ersten Runde setzte sich der für den ATV Andorf spielende Mittermayr gegen den Slowenen Jaka Brolih mit 6:3, 6:3 durch. In Runde 2 schlug er den Moldawier Mark Vainberg mit 6:1, 7:6. Das Viertelfinale war ein reines Österreicherduell. Jakob gewann hier souverän gegen den Wiener Freitas Hector mit 6:1, 6:3. Im Halbfinale spielte Jakob gegen die Nummer 1 aus Slowenien, Mark Pavcic. Vor einer Woche verlor Jakob beim Tennis Europe Turnier in Italien noch knapp in drei Sätzen gegen Pavcic. Dieses Mal gelang ihm mit einem 6:3, 3:6, 6:2 Sieg die Revanche und somit der Einzug in sein erstes Tennis Europe Finale. Im Endspiel erwischte Jakob gegen den Finnen Mikael Lehtinen einen echten Sahnetag. Er ließ seinem Gegner beim 6:1, 6:1 Sieg keine Chance.
 Mit diesem Erfolg qualifizierte sich der Andorfer auch für das U12 Masters, welches im November auf Mallorca stattfindet. Dort dürfen alle Turniersieger der Saison 2023 gegeneinander antreten. Vorher geht es aber noch zu zwei weiteren internationalen Einsätzen nach Polen und in die Türkei, wo Jakob weitere Erfahrungen auf höchstem internationalen Niveau sammeln kann.

Jakob Mittermayr (ATV Andorf) kann über seinen bisher größten internationalen Erfolg jubeln. | Foto: ATV Andorf
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.