Turnsport seit 1862

Foto: ÖTB Tv Schärding
3Bilder

Seit 1862 hat der Turnverein Schärding einen hohen Stellenwert. Er vereint Werte, Kultur & Sport.

SCHÄRDING (tazo). "Alles Turnen hat sein Gesetz und seine Regel, seine Schule und Zucht, sein Maß und sein Ziel, die höchste Eigentümlichkeit beim Einzelnen und die höchste Volkstümlichkeit bei allen." So steht es im Auszug der Vereinsgeschichte des Turnvereins geschrieben. 1862 von honorigen Bürger aus Schärding nach dieser Grundregel der Deutschen Turnkunst gegründet, ist der Turnverein Schärding mittlerweile fester Bestandteil des Stadtlebens für jung und junggebliebene geworden. In diesen 156 Jahren musste dieser dennoch so einige Hürden überwinden. 1945 wurde der Verein von Amts wegen aufgelöst und das Vereinsvermögen eingezogen. Unter der Leitung von Herrn Adalbert Ide und Anton Pfliegl wurde 1951 der Turnverein Schärding gegründet. 1954 erhielt er das Vereinsvermögen zurück.

Der Beginn einer Tradition
1967 wird unter großer Mithilfe vieler Turngeschwister in mehr als 3300 freiwilligen Arbeitsstunden der langgehegte Wunsch des Turnvereins verwirklicht und die Turnhalle gebaut. Diese diente 2016, zur Zeit der Flüchtlingskrise, kurzzeitig sogar als Quartier der österreichischen Polizei. Hier konnten sich Polizisten, die im Hotspot Schärding zur Flüchtlingskoordination eingesetzt wurden, von ihrem anstrengenden Schichtdienst ausruhen. "Das Turnen im ÖTB ist mehr als Sport. Die körperliche Betätigung ist natürlich zentrales Element. Daneben aber nehmen bei uns auch Volkstanzen und Singen genauso wie die geistige Bildung einen wichtigen Stellenwert ein. Natur, Brauchtum und Heimatverbundenheit werden ebenso vermittelt, wie geschichtliche Wurzeln. Schließlich stehen wir in einer über 150 jährigen Tradition, derer wir uns auch bewusst sind. Wir wollen Werte vermitteln und offen sein für die Entwicklungen unserer Zeit", erklärt ÖTB TV-Obmann Franz Pochendorfer.

Foto: ÖTB Tv Schärding
Foto: ÖTB Tv Schärding
Foto: ÖTB Tv Schärding
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.