Schärding - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Der Vorstandsvertrag von Georg Starzer, der bis Ende März 2019 gelaufen wäre, wird per Ende August 2017 einvernehmlich aufgelöst. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Starzer verlässt RLB-Vorstand wegen Buwog-Verfahren

OÖ. "Der Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank OÖ (RLB OÖ) und Firmenkundenvorstand Georg Starzer (60) haben sich auf eine vorzeitige Auflösung des Vorstandsmandates geeinigt" – darüber informiert die RLB OÖ heute Nachmittag in einer Aussendung. Anlass sei die von der Finanzmarktaufsicht (FMA) geäußerte Ansicht, dass die Beanspruchung durch das bevorstehende BUWOG-Verfahren zu groß sei, um den Aufgaben als Vorstand so wie bisher nachkommen zu können. Der Vorstandsvertrag von Georg Starzer, der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die Leistungen der OÖGKK summieren sich pro Jahr auf 2,3 Milliarden Euro. | Foto: panthermedia.net/rioblanco

Prognose: OÖ-Krankenkasse rechnet 2017 mit 14 Millionen Euro Verlust

OÖ. Die Bilanzprognose der Oberösterreichischen Gebietskrankenkasse (OÖGKK) weist für 2017 ein positives Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) von zwei Millionen Euro aus. Allerdings geht man bei der Krankenkasse aufgrund der Belastung aus dem Ausgleichsfonds (- 7,3 Mio. Euro) sowie aufgrund eines starken Anstiegs der Zahlungen an den Spitalsbereich (+ 5,8 Prozent) von einem Minus von 13,9 Millionen Euro im Jahr 2017 aus. Das entspricht einem Defizit in der Höhe von 0,6 Prozent der...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
In den vergangenen sechs Jahren besuchten 148 Kinder – im Alter von eineinhalb bis zwölf Jahren – die Sommerkinderbetreuung im LKH Schärding. | Foto: gespag
2

In den Ferien ins Krankenhaus: Aber nur zum "Spaß"

Das LKH Schärding bietet seit sechs Jahren eine Sommerbetreuung für die Kinder ihrer Mitarbeiter. SCHÄRDING. 32 Kinder haben auch heuer den Veranstaltungssaal und die Dachterasse des Landeskrankenhauses als "großen Spielplatz" in Beschlag genommen. Schon zum sechsten Mal bietet das LKH gemeinsam mit den Tagesmüttern Innviertel eine Kinderbetreuung in den neun Wochen Ferien an, um seinen Bediensteten die Vereinbarung von Familie und Beruf zu erleichtern. Die Kinder werden gegen einen geringen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

SGS: Fachkräfte im Ausland leisten Pionierarbeit

Rund 70 SGS-Mitarbeiter arbeiten in den Niederlassungen in den USA, Russland, Mexiko und Co. DORF AN DER PRAM. In Clarion, Pennsylvania, ist zur Zeit Björn Schütz' Arbeitplatz. Der Mitarbeiter der SGS Industrial Service GmbH in Dorf an der Pram ist in der amerikanischen Stadt als Bauleiter für die Montage von Energieanlagen tätig. Noch im August wird er zur nächsten Baustelle reisen. Auch dann geht's wieder in die USA. In Michigan wird Schütz als Bauleiter die Montage einer Spanplattenanlage...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Geschätzt wird, dass noch zahlreiche 500- und 1000-Schilling Scheine im Wert von 110 Millionen Euro im Umlauf sind. | Foto: OeNB

500- und 1000-Schilling-Scheine: Umtausch noch bis Frühjahr 2018 möglich

Im August und September macht die Nationalbank mit dem Euro-Bus, der Schilling in Euro umtauscht, in Oberösterreich Station. OÖ. 2017 tourt der Euro-Bus der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) im Rahmen der Euro-Info-Tour mit einem ganz besonderen Auftrag durch alle Bundesländer. Die Tour 2017 steht ganz im Zeichen der 500-Schilling-Banknote „Otto-Wagner“ und der 1000-Schilling-Banknote „Erwin Schrödinger“. Beide Banknoten sind nur noch bis April 2018 umtauschbar. Von 5. Juli bis 22....

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Foto: Ganter

Schuhe für den Rücken: Gütesiegel für Ganter

TAUFKIRCHEN. Die Schuhmarke Ganter – Teil der Lorenz Shoe Group in Taufkirchen – ist mit dem Gütesiegel der "Aktion Gesunder Rücken" (kurz AGR) ausgezeichnet worden. Dieses AGR-Gütesiegel zeichnet Produkte aus, die von einer unabhängigen Prüfkommission mit Experten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen als besonders rückenfreundlich bewertet werden. Entwickelt hat das Gütesiegel AGR gemeinsam mit den beiden größten deutschen Rückenschulverbänden als Orientierungshilfe für Verbraucher...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Touristen aus Asien – und speziell aus China – entdecken nach Hallstatt nun weitere "Hotspots" des Salzkammerguts für sich. | Foto: WTG/Parzer/panthermedia/XiXinXing

Chinesen "stürmen" jetzt auch den Wolfgangsee

OÖ-Sommertourismus: 8,2 Prozent mehr Ankünfte und fast sieben Prozent mehr Nächtigungen im gesamten Bundesland. Tourismushochburgen im Salzkammergut: Wolfgangsee vermeldet 300 Prozent Plus bei Gästen aus Fernost. Touristen aus China bleiben meist ein bis zwei Tage. OÖ. Seit Jahren wälzen sich asiatische Touristenmassen durch die schmalen Gassen Hallstatts. Die Besucher aus Fernost machen einen Gutteil der 600.000 Gäste aus, die man im 860 Seelen-Ort pro Jahr zählt. Doch nun scheinen Chinesen,...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Die Ausbildungen erfolgen professionell mit Trainern aus der Praxis und enden selbstverständlich mit in der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen. | Foto: cherry_d - stock.adobe.com

Zum Wellness-Beruf mit dem Wifi

Beauty und Wellness nehmen in unserer Gesellschaft einen zunehmend höheren Stellenwert ein. Jeder will gesund, schön und fit sein. Rund um den Gesundheits- und Wellnesstrend entstand eine Reihe von attraktiven Berufen mit interessanten Zukunftschancen. Als idealer Wegbegleiter zu diesen Berufen präsentiert sich das WIFI der WKO Oberösterreich mit einem breitgestreuten Aus- und Weiterbildungsprogramm. WIFI-Ausbildungen rund um das Thema Beauty und Wellness gibt es aktuell für folgende Berufe...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Anzeige
Christa Winter, Powerfrau in sämtlichen Wirtschaftsagenden, freut sich über den erfolgreichen Betriebsübergang in die Winter Steuerberatung GmbH

Erfolgreicher Betriebsübergang

Aus Einzelunternehmen Christa Winter wurde Winter Steuerberatung GmbH fachlich versiert – persönlich - vorausschauend Christa Winter hat allen Grund zur Freude, feiert sie doch ihr fünfjähriges Unternehmens-Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen: Sie schloss erfolgreich ihre Ausbildung zur Steuerberaterin ab. Die öffentliche Angelobung erfolgte am 19. Juni 2017 durch Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer im Landhaus. Die feierliche Ansprache hielt die Präsidentin der Kammer der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
"Aufgrund der gesetzlichen Vorgabe ist im Innviertel kein zusätzlicher FH-Standort möglich, aber sehr wohl ein dislozierter Studiengang und eine Expositur", sagt LH-Stellvertreter Michael Strugl (ÖVP).
3

Strugl: "Wir werden anders budgetieren"

Landeshauptmann-Stellvertreter und Wirtschaftslandesrat Michael Strugl (ÖVP) im BezirksRundschau-Interview über die anziehende Konjunktur, den Sparkurs im Land und die "Benachteiligung" des Innviertels. Interview: Thomas Winkler, Thomas Kramesberger Momentan scheint die wirtschaftliche Entwicklung ja gut zu laufen. Wie lange werden wir uns darüber freuen können? Es ist schwierig, das über mehrere Jahre in die Zukunft zu prognostizieren. So wie es derzeit ausschaut, sind alle Indikatoren sehr...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Roland Hartwig ist seit 2016 CEO bei Schwarzmüller. | Foto: Schwarzmüller Gruppe
2

Schwarzmüller geht bewusst vom Gaspedal

Schwarzmüller drosselt Wachstum, um raschere Produktionsumstellung zu erreichen. FREINBERG (ebd). Im Interview spricht Schwarzmüller CEO Roland Hartwig über ambitionierte Ziele, warum heuer absichtlich Wachstum "geopfert" wird und was es mit Millioneninvestitionen in die bestehenden Standorte auf sich hat. Herr Hartwig, für das erste Halbjahr meldet Schwarzmüller Zahlen, die hinter den Produktionszahlen des Vorjahres liegen. Was steckt dahinter? Hartwig: Wir führen derzeit die größte...

  • Schärding
  • David Ebner
Von links: Nationalrat Harald Buchmayr, Karl Niedermayer, Geschäftsführer der Firma Weißhaidinger, Roland Wohlmuth (BAV), Bürgermeister Paul Freund, Walter Köstlinger (BAV), Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und Nationalrat August Wöginger. | Foto: BAV Schärding

ASZ Taufkirchen: Ausgezeichnet für klimaschonende Bauweise

TAUFKIRCHEN. Ein Kubikmeter Holz speichert den Kohlenstoff einer Tonne des Treibhausgases Kohlendioxid. Jeder Kubikmeter Holz, der als Ersatz für andere Baustoffe dient, reduziert somit durch eine positive Energiebilanz die CO2-Emmiossionen um zusätzlich 1,1 Tonnen. Und das neue Altstoffsammelzentrum in Taufkirchen trägt durch seine ökologische Bauweise genau dazu bei. "Am Ende der langen Lebenszeit eines Holzgebäudes kann das Holz entweder wiederverwertet, wieder verwendet oder thermisch...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: cirquedesprit/fotolia

Hilfe beim Generationenwechsel: Beratung in der Wirtschaftskammer Schärding

SCHÄRDING. Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase, in der die WKO Oberösterreich mit der „Nachfolge-Rechtsberatung“ zur Seite stehen möchte. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

TCM-Lehrgang am BFI: Wissen, wem wann welche Nahrungsmittel guttun

Fünf Frauen und ein Mann haben am BFI Innviertel den Lehrgang "Ernährungsberatung nach Traditioneller Chinesischer Medizin" (TCM) erfolgreich absolviert. INNVIERTEL. "Sich gesund nach TCM zu ernähren, heißt nicht, chinesisch zu kochen", stellt Seminarleiterin Monika Grimmer klar. Vielmehr geht es bei dieser fünfteiligen Kursreihe um die Vermittlung von Wissen, wer wann welche Nahrungsmittel bevorzugen kann, um seine Gesundheit zu erhalten beziehungsweise wieder gesund zu werden. Grimmers...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
LH-Stv. Michael Strugl, Bundeskanzler Christian Kern und Bundesminister Jörg Leichtfried. | Foto: Aigner/BKA
1

"Silicon Austria": Neues Forschungszentrum für Linz

"Silicon Austria Lab" entsteht in OÖ, Kärnten und der Steiermark. 280 Millionen Euro fließen in Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik – OÖ wird sich auf Hochfrequenztechnik spezialisieren. OÖ. Mit „Silicon Austria“ bekommt Österreich ein neues Spitzenforschungszentrum für Mikroelektronik. Das gaben Bundeskanzler Christian Kern und Infrastrukturminister Jörg Leichtfried gemeinsam mit den für Forschung zuständigen Landesregierungsmitgliedern der Bundesländer Oberösterreich, Steiermark und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Die NMS St. Marienkirchen zu Besuch bei FACC in Ried im Rahmen des "Regionalen Schnupperlabors", eine Berufsorientierungsaktion des Regionalmanagements OÖ. | Foto: RMOÖ

26 neue Firmen im "Regionalen Schnupperlabor"

Aus dem Bezirk Schärding öffnen nun weitere neun Firmen ihre Türen für interessierte Schüler. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Es ist ein Berufsorientierungsprojekt, das dem Nachwuchs durch Betriebsbesucher ermöglicht, regionale Ausbildungsbetriebe kennen zu lernen. 2016 ist dieses sogenannte "Regionale Schnupperlabor" auf Initiative des Regionalmanagements OÖ in der Region Innviertel-Hausruck enstanden. Heuer ist es um rund 26 Unternehmen gewachsen. Das Ergebnis der Unternehmensakquise kann sich somit...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Der neu gewählte Vorstand, Martin Bauer, Georg Klaffenböck, Florian Mair, Hannah Michlbauer und Georg Mayr-Steffeldemel mit Jungbauern-Vizelandesobmann Michael Treiblmeier (links). | Foto: Jungbauernschaft Schärding
2

Schärdings Jungbauern wählen ihren Vorstand

BEZIRK SCHÄRDING. Unter dem Motto "Wir gestalten unsere Zukunft selbst" traf sich die Schärdinger Jungbauernschaft am 11. Juli zum Informationsabend samt Neuwahlen des Bezirksvorstandes. Florian Mair aus Schardenberg wurde nach dreijähriger Funktionsperiode als Obmann bestätigt. Ebenso wiedergewählt wurden Obmann-Stellvertreter Georg Mayr-Steffeldemel aus Schardenberg und Kassier Martin Bauer aus Münzkirchen. Neu im Team sind als Obmann-Stellvertreter Georg Klaffenböck aus St. Aegidi und Hannah...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Konjunktur zieht an, die Industriebetriebe sind so optimistisch wie zuletzt 2011 – nur die Fachkräfte fehlen vielerorts. | Foto: tolstnev/panthermedia.net

Konjunktur: Industrie ist so optimistisch wie zuletzt 2011

OÖ. Das Konjunkturbarometer der Industriellenvereinigung Oberösterreichs (IV OÖ), das aus den Beurteilungen von 101 Firmen mit 85.000 Mitarbeitern zur aktuellen Geschäftslage und der Geschäftslage in sechs Monaten bestimmt wird, erreicht den höchsten Wert seit sechs Jahren. Mit 33,4 Punkten durchbricht es auch erstmals seit 2012 den Trendkanal der Stagnation, in dem die Werte bislang halbjährlich hin und her pendelten. „Der Optimismus, der sich schon im ersten Quartal abzeichnete, setzt sich in...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl: Der heiße Juni bescherte dem Unternehmen gute Verkaufszahlen. Der Durst auf Radler und Alkohlfreies wird immer größer. | Foto: Brau Union

Deutsche fahren auf Radler ab, Österreicher auf Hopfenlimo

Die Brau Union Österreich hatte laut Generaldirektor Markus Liebl ein "gutes Jahr" mit Zuwächsen bei allen Marken, im In- und Export sowie in Gastronomie und Lebensmittelhandel. Für den Standort Zipf gibt es ein fix-fertiges Konzept zur Nutzung von Geothermie beim Heizen der Sudkessel. OÖ. Den Deutschen voraus: Das sind die Österreicher, wenn es um den Radler geht. Denn: Während in Österreich das beliebte Mischgetränk aus Bier und Limonade laut Brau Union Österreich-Generaldirektor Markus Liebl...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Bei der Lorenz Shoe Group: WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer mit dem Unternehmensgründer und Aufsichtsratsvorsitzenden Joseph Lorenz. | Foto: WKOÖ
14

Zuhören, wo der Schuh drückt: WKOÖ-Präsidentin Hummer bei Betrieben im Bezirk Schärding

Zu Besuch bei Firma Furthner in Zell, im Autohaus Luger, bei Weyland und bei der Lorenz Shoe Group in Taufkirchen. BEZIRK SCHÄRDING (ska). Zuhören, wo den Unternehmen, der Schuh drückt: Unter diesem Motto standen die Betriebsbesuche am Dienstag und Freitag, 11. und 14. Juli, von WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, die ausführliche Gespräche mit Unternehmern im Bezirk Schärding führte. Die Themen, die die Unternehmen bewegen, reichen vom bevorstehenden Generationswechsel über regionalen Einkauf und...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: WK Schärding

Besondere Ehrung für Poly-Schüler mit Auszeichnung

BEZIRK SCHÄRDING. In einer eigenen Feierstunde in der Wirtschaftskammer Schärding sind sie geehrt worden: Jene Schüler, die heuer den Polytechnischen Lehrgang in Schärding, Raab, Münzkirchen oder St. Marienkirchen mit einem Notendurchschnitt bis maximal 1,5 abgeschlossen haben. "Junge, gut qualifizierte Schulabgänger sind gefragt", ist Wirtschaftskammer-Leiter Alois Ellmer überzeugt. Und im Bezirk Schärding gebe es zahlreiche offene Lehrstellen in interessanten Betrieben. Schärdings...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Justiz wird nicht immer gebraucht. | Foto: liveostockimages/Fotolia
2

Schlichtungsstelle: „Wir sind zu wenig bekannt!“

Bei Problemen mit Reisebüros, Versicherungen oder auch im Einzelhandel hilft seit Anfang 2016 die „Schlichtungsstelle für Verbrauchergeschäfte“ – und zwar kostenlos. Ins Leben gerufen wurde die Stelle bzw. der Verein für Verbraucherschlichtung vom Sozialministerium aufgrund einer EU-Richtlinie aus dem Jahr 2013. Diese bzw. das Alternative-Streitbeilegungsgesetz (AStG) sieht ein flächendeckendes Netz alternativer Streitbeilegungsstellen vor. Finanziert wird das Ganze vom Bund und von den Ländern...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Matthias Kühberger erarbeitete sich Bronze bei den Landeslehrlingswettbewerben der Dachdecker und Spengler. | Foto: WKOÖ
2

Krupa-Lehrling trumpft bei Landeswettbewerben auf

Matthias Kühberger aus Taufkirchen schaffte es gleich zweimal aufs Podest bei Landeslehrlingsbewerben – bei den Dachdeckern und bei den Spenglern. TAUFKIRCHEN, ANDORF (ska). Der junge Taufkirchner Matthias Kühberger, der bei Krupa Dach in Andorf lernt, wurde Dritter bei den Lehrlingswettbewerben der Spengler und der Dachdecker. Die Aufgabe für die Jung-Spengler bestand in der Anfertigung eines halbrunden Wasserfangkasten, für den auch der genaue Zuschnitt von den Kandidaten selbst zu ermitteln...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Marlene Perndofer mit Hofhund Oskar. Die 21-Jährige übernimmt den Bauernhof ihrer Eltern in Altschwendt.
6

Das Mädchen mit der "Blech-Kuh" im Stall

Marlene Perndorfer aus Altschwendt (21) übernimmt den Bauernhof ihrer Eltern – mitsamt dem 24-Stunden-Milchautomaten. ALTSCHWENDT (ska). Den Milchautomaten ihrer Familie berühmt zu machen, das ist der Wunsch von Marlene Perndorfer. Kurzerhand hat die 21-jährige Altschwendterin aus dem Automaten die "Blech-Kuh" gemacht, ein Logo nach dem Gesicht von Kuh Bonita entworfen und eine Facebook-Seite gestaltet. In der kleinen Gemeinde Altschwendt ist die Blech-Kuh bereits sehr beliebt. Und auch aus den...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.