Lebensschule in Corona-Zeiten
Andorfer Fachschule begeht Tag der Hauswirtschaft

- Schüler und Lehrer der Fachschule Andorf machten sich Gedanken zum Tag der Hauswirtschaft.
- Foto: LWBFS Andof
- hochgeladen von Michelle Bichler
Lehrkräfte und Schüler der land- und hauswirtschaftlichen Fachschule in Andorf machten sich in Homeoffice Gedanken über Hauswirtschaft.
ANDORF (bich). Der Tag der Hauswirtschaft wird jährlich am 21. März gefeiert. Heuer verbrachte ihn fast die gesamte westliche Welt in den eigenen vier Wänden. "Das ist Hauswirtschaft in reiner Form", meint Schulleiterin Angelika Schwendinger. Denn Kinder erledigen daheim ja nicht nur ihre schulischen Aufgaben. Durch gemeinsames Kochen mit den Eltern, Basteln, Entrümpeln oder Putzen würden sie auch in anderen wichtigen Lebensbereichen unterrichtet, so die Pädagogin. Was Hauswirtschaft bedeutet und welchen Stellenwert sie genießt oder sie genießen sollte, erarbeiteten die Schüler mit ihren Lehrern in einem gemeinsamen Homeoffice-Projekt. Das Ergebnis zeigt: Hauswirtschaftliche Fertigkeiten werden wertgeschätzt. Es sei "Arbeit mit Hausverstand" (Hannah Fuchs), "Teamwork" (Larissa Zopf), "wichtig für eine gute Beziehung" (Katharina Öttl) und diene unter anderem auch dazu "sich im eigenen Haus wohlzufühlen und sich zu entspannen" (Sabrina Hofer).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.