Beruf der Klärwärter stärken – abgehakt

Die angehenden Facharbeiter – unter ihnen auch Josef Ortner (li.) selbst – werden unter anderem in Chemie unterrichtet. | Foto: IBAR
7Bilder
  • Die angehenden Facharbeiter – unter ihnen auch Josef Ortner (li.) selbst – werden unter anderem in Chemie unterrichtet.
  • Foto: IBAR
  • hochgeladen von Kathrin Schwendinger

WERNSTEIN (kpr). "Wenn's lauft, dann lauft's", fasst Josef Ortner zusammen. Noch nicht einmal zwei Jahre ist er Vorsitzender der Interessensgemeinschaft der Bediensteten von Abwasser-Reinigungsanlagen (kurz IBAR). Und schon jetzt konnte er den vermutlich größten Erfolg seiner Laufbahn verbuchen: "Klärwärter" ist nun ein öffentlich anerkannter Facharbeiter-Beruf. Und das ist dem Wernsteiner zu verdanken.

Selbst Klärwärter der Gemeinde Wernstein, kämpfte Ortner seit seinem Amtsantritt dafür, das Berufsbild zu stärken. "Als Elektriker oder Installateur steigt man ein, nach etwa zehn Jahren wird man als Hilfsarbeiter eingestuft", erklärt er. Das wollte Ortner so nicht stehen lassen. Zumal der Berufsschutz dadurch verloren gehe. Deshalb setzte er sich für eine Facharbeiterprüfung für Klärwärter ein – und holte sich dafür die Wirtschaftskammer mit ins Boot. Am 26. Juni schließen nun die ersten acht Klärwärter – Josef Ortner mit eingeschlossen – das Aufbaumodul für "den/die Entsorgungs- und Recyclingfachmann/frau – Abwasser" am Bildungszentrum Lenzing ab.

Aufbaumodul Klärwärter: Berufserfahrung zählt

Mit dem dreiteiligen Aufbaumodul kann der Lehrabschluss nachgeholt werden. Die Berufserfahrung der teilweise bereits seit Jahrzehnten in Kläranlagen arbeitenden Wärter wird natürlich berücksichtigt, versichert Ortner. "Alles was man vorher bereits gelernt hat, wird nicht geprüft. Es werden vor allem fehlende Inhalte in Chemie, Laborpraxis, Umweltwissen und Verfahrenstechnik unterrichtet", erklärt er. Der Wernsteiner möchte alle Klärwärter dazu motivieren, dieses Aufbaumodul zu absolvieren. Denn: "Die Gefahr eines fehlenden Berufsschutzes unterschätzen viele." So habe ihm Ulrike Rabmer-Koller, Vizepräsidentin der OÖ Wirtschaftskammer Ortner, mitgeteilt, dass dieses Lehrabschlussprüfungszeugnis ausschlaggebend für eine vorzeitige Invaliditätspension sein werde.

Kurs: Entsorgungs- und Recyclingfachmann/frau

Der nächste Kurs für "den/die Entsorgungs- und Recyclingfachmann/frau – Abwasser" für etwa 15 Teilnehmer startet im Februar oder März 2016. Interessierte können sich bei Josef Ortner per Mail unter shuti@aon.at melden.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.