BHAK Schärding: „Wie sieht die Zukunft in der Buchhaltung aus?“

- hochgeladen von Irene Wiesinger
Am Dienstag, 22. Jänner 2019 fand an der Bundeshandelsakademie Schärding für die vierten und fünften Jahrgänge der Vortrag zu dem Thema "Wie sieht die Zukunft in der Buchhaltung aus?" statt. Die Vortragenden, Mag. Jörg Rossdorfer und Norbert Kasbauer von UNICONSULT GmbH, gewährten interessante Einblicke in die zukünftige Arbeit der Buchhaltung.
Buchhaltung 4.0 – Digitalisierung, Automatisierung und papierlose Buchhaltung waren die Schlagworte. Durch Beispiele aus der Praxis wurden diese Aspekte den Schülern leicht verständlich näher gebracht.
Unter Digitalisierung versteht man die Umwandlung von Belegen in Papierform in digitale Dateien. Automatisierung ist vor allem bei Belegen möglich, die gleichartig aufgebaut sind, wie das z.B. bei Ausgangsrechnungen oder Bankbelegen der Fall ist. Papierlose Buchhaltung bedeutet, dass die Belege zuletzt direkt in der Buchhaltung digital gespeichert werden.
„In 5 Jahren werden die manuell erfassten Belege die Minderheit darstellen und BuchhalterInnen werden mehr "digitale Controller" sein, die die lückenlose Belegdatenübernahme und die Kontierungsvorschläge der Automatisierungs-software überprüfen. Kenntnisse in Excel und Arbeiten mit Schnittstellen werden zu den Kernkompetenzen gehören.“ (laut UNICONSULT)
Abgerundet wurde der empfehlenswerte Vortrag durch Videos, die die automatische Übernahme von Daten durch Buchhaltungsprogramme veranschaulichten, sowie durch wichtige Informationen über die Möglichkeiten und Berufe in einer Steuerberatungskanzlei.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.