Erwachsenenbildung
Bildungsschlösser Zell und Weinberg präsentieren Programm

- Bettina Zauner, Verantwortliche für die pädagogische Arbeit im Haus, und Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer präsentieren das Programm der Bildungsschlösser 2023/24.
- Foto: Bildungsschlösser
- hochgeladen von Judith Kunde
Im September erschien das erste gemeinsame Bildungsprogramm der Bildungsschlösser OÖ, zu denen das Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg gehören.
ZELL AN DER PRAM. Im September erschien das erste gemeinsame Bildungsprogramm der Bildungsschlösser OÖ, zu denen das Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg gehören. Das 44-seitige Werk gibt eine Übersicht über die öffentlichen Veranstaltungen, die im Zeitraum September 2023 bis August 2024 in den Schlössern stattfinden. Schloss Weinberg und Schloss Zell an der Pram sind Erwachsenenbildungshäuser und regionale Zentren der Bildung, Kunst und Kultur.
"Mit Stolz präsentieren wir unser erstes gemeinsames Bildungsprogramm. Es ist ein gesammeltes Werk der öffentlichen Veranstaltungen und zeigt, wie breit gefächert das Angebot und die Leistungen der Bildungsschlösser OÖ sind", betont Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer.
Seit 2018 präsentieren sich das Schloss Weinberg in Kefermarkt und das Schloss Zell an der Pram unter dem gemeinsamen Namen Bildungsschlösser OÖ. Sie gehören dem Land OÖ und werden beide von Ladendorfer geführt. Auch die Bereiche Marketing, Hotel- und Seminarverwaltung wurden angeglichen und zusammengeschlossen.
Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit als Schwerpunkte
Das Spektrum an Veranstaltungen reicht von Seminaren und Workshops über Konzerte bis hin zu den traditionellen Advent- und Ostermärkten. Die Bildungsschlösser OÖ setzen in ihrer Rolle als Erwachsenenbildungshäuser einen Schwerpunkt auf Eigenseminare im Bereich Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Der Bedarf an Kursen in diesem Bereich ist in krisenhaften Zeiten enorm.
„Die beiden Schlösser bieten den idealen Raum und Rahmen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken", betont Ladendorfer.
Das Bildungsprogramm ist nun eine erste, gesammelte Übersicht über die Angebote in den beiden Schlössern. Für den Bereich Pädagogik und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in den Häusern ist Bettina Zauner verantwortlich. Das Bildungsprogramm liegt in den beiden Bildungsschlössern auf oder kann auf Wunsch zugeschickt werden.
Auf Wunsch Katalog nach Hause geschickt
Das Bildungsprogramm liegt in den beiden Bildungsschlössern OÖ und in ausgewählten Einrichtungen in den Regionen auf oder kann als schriftliches Exemplar angefordert werden. Als E-Paper ist es auf www.bildungsschloesser.at nachzulesen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.