Erwachsenenbildung
Bildungsschlösser Zell und Weinberg präsentieren Programm

Bettina Zauner, Verantwortliche für die pädagogische Arbeit im Haus, und Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer präsentieren das Programm der Bildungsschlösser 2023/24. | Foto: Bildungsschlösser
2Bilder
  • Bettina Zauner, Verantwortliche für die pädagogische Arbeit im Haus, und Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer präsentieren das Programm der Bildungsschlösser 2023/24.
  • Foto: Bildungsschlösser
  • hochgeladen von Judith Kunde

Im September erschien das erste gemeinsame Bildungsprogramm der Bildungsschlösser OÖ, zu denen das Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg gehören.

ZELL AN DER PRAM. Im September erschien das erste gemeinsame Bildungsprogramm der Bildungsschlösser OÖ, zu denen das Schloss Zell an der Pram und Schloss Weinberg gehören. Das 44-seitige Werk gibt eine Übersicht über die öffentlichen Veranstaltungen, die im Zeitraum September 2023 bis August 2024 in den Schlössern stattfinden. Schloss Weinberg und Schloss Zell an der Pram sind Erwachsenenbildungshäuser und regionale Zentren der Bildung, Kunst und Kultur. 

"Mit Stolz präsentieren wir unser erstes gemeinsames Bildungsprogramm. Es ist ein gesammeltes Werk der öffentlichen Veranstaltungen und zeigt, wie breit gefächert das Angebot und die Leistungen der Bildungsschlösser OÖ sind", betont Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer.

Seit 2018 präsentieren sich das Schloss Weinberg in Kefermarkt und das Schloss Zell an der Pram unter dem gemeinsamen Namen Bildungsschlösser OÖ. Sie gehören dem Land OÖ und werden beide von Ladendorfer geführt. Auch die Bereiche Marketing, Hotel- und Seminarverwaltung wurden angeglichen und zusammengeschlossen.

Persönlichkeitsentwicklung & Gesundheit als Schwerpunkte

Das Spektrum an Veranstaltungen reicht von Seminaren und Workshops über Konzerte bis hin zu den traditionellen Advent- und Ostermärkten. Die Bildungsschlösser OÖ setzen in ihrer Rolle als Erwachsenenbildungshäuser einen Schwerpunkt auf Eigenseminare im Bereich Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung. Der Bedarf an Kursen in diesem Bereich ist in krisenhaften Zeiten enorm.

„Die beiden Schlösser bieten den idealen Raum und Rahmen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken", betont Ladendorfer.

Das Bildungsprogramm ist nun eine erste, gesammelte Übersicht über die Angebote in den beiden Schlössern. Für den Bereich Pädagogik und die Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements in den Häusern ist Bettina Zauner verantwortlich. Das Bildungsprogramm liegt in den beiden Bildungsschlössern auf oder kann auf Wunsch zugeschickt werden.

Auf Wunsch Katalog nach Hause geschickt

Das Bildungsprogramm liegt in den beiden Bildungsschlössern OÖ und in ausgewählten Einrichtungen in den Regionen auf oder kann als schriftliches Exemplar angefordert werden. Als E-Paper ist es auf www.bildungsschloesser.at nachzulesen.

Bettina Zauner, Verantwortliche für die pädagogische Arbeit im Haus, und Geschäftsführer Markus P. Ladendorfer präsentieren das Programm der Bildungsschlösser 2023/24. | Foto: Bildungsschlösser
Foto: Bildungsschlösser
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.