Bezirk Schärding
Das sagen Personalchefs zu ihren Arbeitgeber-Qualitäten

Karl Reichinger, CEO und Geschäftsführer von Milltech. | Foto: Milltech
4Bilder
  • Karl Reichinger, CEO und Geschäftsführer von Milltech.
  • Foto: Milltech
  • hochgeladen von Judith Kunde

Was ist ein Top-Arbeitgeber? Das haben wir vier Personal- bzw. Firmenchefs gefragt.

Karl Reichinger, CEO & Geschäftsführer Milltech

Karl Reichinger, CEO und Geschäftsführer von Milltech. | Foto: Milltech
  • Karl Reichinger, CEO und Geschäftsführer von Milltech.
  • Foto: Milltech
  • hochgeladen von Judith Kunde


"Milltech steht für ein familiär geführtes, stabiles Arbeitsumfeld. Bei uns kennt noch jeder jeden und wir agieren als Team. Der größte Teil unserer 70 Mitarbeiter kommt aus einem Umkreis von nur 20 Kilometern. Als KMU bieten wir der Belegschaft ein umfangreiches Paket an Sozialleistungen wie Dienstradleasing, Bekleidungsservice, Rabatte bei diversen Firmen und mehr. Als Benchmark-Betrieb in der Zerspanungstechnik ist Milltech österreichweit angesehen. Wer bei uns arbeitet, stellt Bauteile für absolute High-End-Anwendungen in der Luftfahrt- der Eisenbahn- und der Medizintechnik her."

Andreas Hofinger, Personalchef SGS Industrial Serivces

Andreas Hofinger, Personalchefin SGS Industrial Services | Foto: SGS Industrial Services
  • Andreas Hofinger, Personalchefin SGS Industrial Services
  • Foto: SGS Industrial Services
  • hochgeladen von Judith Kunde

"SGS Industrial Services zeichnet ein kollegialer Umgang miteinander aus – vom Mitarbeiter auf der Baustelle bis hin zum Geschäftsführer. Wir arbeiten gemeinsam, abteilungsübergreifend und weltweit an unseren Projektzielen und wissen dann auch gemeinsam richtig zu feiern. Wir ermöglichen es Mitarbeitern, sich persönlich weiterzuentwickeln und so auch in ihrem Verantwortungsbereich zu wachsen. Zudem haben wir ein Arbeitsumfeld geschaffen, in welchem sich unsere Mitarbeiter trotz herausfordernder Aufgaben wohlfühlen und gerne langfristig ein Teil der SGS-Familie bleiben." 

Diana Zebisch, Personalchefin Hennlich

Diana Zebisch, Personalchefin Hennlich | Foto: Hennlich
  • Diana Zebisch, Personalchefin Hennlich
  • Foto: Hennlich
  • hochgeladen von Judith Kunde

"Die Hennlich-Unternehmenskultur ist geprägt von einem positiven und wertschätzenden Miteinander. Unsere Werte sind Grundlage für eine langfristige Bindung und Identifikation mit dem Unternehmen. Wir setzen alles daran, jeden einzelnen Mitarbeitenden am richtigen Platz einzusetzen, individuell weiterzuentwickeln und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jedes Teammitglied sein volles Potenzial entfalten kann. Nur eine Arbeitskraft, die in ihren Fähigkeiten und Interessen erkannt und optimal gefördert wird, ist langfristig zufrieden und produktiv. Menschen wollen nicht nur eine Arbeit, sondern eine sinnstiftende Aufgabe haben." 

Christine Weyland-Breyer, Personalchefin Weyland Stahl & Holz

Christine Weyland-Breyer, Personalchefin Weyland Stahl und Holz | Foto: Weyland Stahl und Holz
  • Christine Weyland-Breyer, Personalchefin Weyland Stahl und Holz
  • Foto: Weyland Stahl und Holz
  • hochgeladen von Judith Kunde

"Viele unserer langjährigen Mitarbeiter haben als Lehrling begonnen und einige davon sind sogar in Führungspositionen bei uns tätig. Das familiäre Umfeld und das sehr gute Arbeitsklima sind für ein angenehmes Arbeiten überaus wichtig. 'Man arbeitet einfach gern beim Weyland' – das freut mich immer wieder zu hören. Die flexiblen Arbeitszeiten, die vielen Mitarbeiter-Benefits, Prämien für besondere Leistungen und mehr sind zusätzlich ein schönes Zuckerl. Wesentliche Punkte bei der Jobwahl sind in Zeiten wie diesen Stabilität und Sicherheit – zwei wichtige Säulen, die wir niemals aus den Augen verlieren."

Karl Reichinger, CEO und Geschäftsführer von Milltech. | Foto: Milltech
Christine Weyland-Breyer, Personalchefin Weyland Stahl und Holz | Foto: Weyland Stahl und Holz
Andreas Hofinger, Personalchefin SGS Industrial Services | Foto: SGS Industrial Services
Diana Zebisch, Personalchefin Hennlich | Foto: Hennlich
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Schärding auf MeinBezirk.at/Schärding

Neuigkeiten aus Schärding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Schärding auf Facebook: MeinBezirk Schärding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.