Hotspot Innviertel Award

- hochgeladen von Judith Kunde
RIED. Am 18. Oktober 2018 wird zum zweiten Mal der Hot Spot! Innviertel Award an herausragende Projekte verliehen. Die Auszeichnung erfolgt in den drei Kategorien Bodenständigkeit, Innovation und Lebensqualität. Diese sind ident mit den Werten, denen sich die Initiative verpflichtet fühlt. Der Award geht an Projekte, die bestens das allgemeine Ziel der Initiative unterstützen: Die Menschen in der Region zu halten, neue qualifizierte Fachkräfte mit ihren Familien im Innviertel sesshaft zu machen und somit die Region nachhaltig zu stärken.
Motto: „Feierabend“
Dem Motto der Veranstaltung „Feierabend“ entsprechend, wird im Anschluss an die Verleihung ausgiebig gefeiert und kommuniziert. Im hochmoderne Fill Future Dome gibt es nach der Verleihung ein Showprogramm und Livemusik von der Gruppe Woodworms. In entspannter Atmosphäre bei regionalen Köstlichkeiten und allgemeinem Netzwerken klingt die Veranstaltung aus.
Zur Sache:
Hot Spot! Innviertel vereint als rechtsunverbindliche Initiative Unternehmen und Organisationen der drei Bezirke Braunau, Ried und Schärding. Sie wollen die Region als lebenswerte, attraktive Arbeitgeberregion positionieren. Kommunikation und Networking sind die Hauptaufgaben der Gemeinschaft. Das Innviertel soll als Wohnregion, Wirtschaftsregion, Bildungsregion, Freizeitregion, Genussregion, Naturregion, Kulturregion und Lebensregion gestärkt werden. Andreas Fill (Fill Maschinenbau) ist Sprecher der Gruppe. Klemens Steidl (WKO Braunau) und Hans Froschauer (WKO Schärding), Christian Doms (Bezirksrundschau Ried), Alois Ellmer (WKO Schärding), LAbg. Alfred Frauscher (Frauscher GmbH), Walter Kohlbauer (AGS-Engineering), Irene Wiesinger (HAK/HAS Schärding), Johannes Karrer (LEADER Region Sauwald-Pramtal), Patrizia Faschang (Agentur webdots), Christian Sporrer (Borbet Austria GmbH), Anna Pucher (Regionalmanagement) und Christoph Wiesner (WKO Ried) sind die Mitglieder der Steuerungsgruppe. Andrea Eckerstorfer führt das Büro in Ried. Hot Spot! Innviertel wird von der Wirtschaftskammer Oberösterreich und den Betrieben getragen.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.