HotSpot Innviertel

Beiträge zum Thema HotSpot Innviertel

Bei der Langen Nacht der Lehre können sich Jugendliche über die Ausbildungsmöglichkeiten in de Region informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

Lange Nacht der Lehre
Innviertler Betriebe öffnen Abends ihre Türen

Am Donnerstag, 3. April, lädt HotSpot Innviertel zur "Langen Nacht der Lehre".Jugendliche können dabei den regionalen Ausbildungsbetrieben über die Schulter schauen. INNVIERTEL. Von 16 bis 21 Uhr präsentieren sich die Betriebe als attraktive Arbeitgeber. Elf namhafte Unternehmen aus dem Innviertel beteiligen sich im Rahmen der "OÖ Job Week" an dieser Aktion. "Im wirtschaftlich gut aufgestellten Innviertel ist es nicht schwer, seinen Traumjob zu finden. Auf kurzem Weg gelingt das über die Lange...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Bei der "Langen Nacht" können sich junge Menschen direkt bei den Firmen über die aktuellen Möglichkeiten informieren. | Foto: Matthias Klugsberger

"Lange Nacht der Lehre 2025"
Lehrstellen kennenlernen ohne Hürden

Am 3. April stellen Unternehmen aus dem Innviertel bei der "Langen Nacht der Lehre" ihre Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen vor.  INNVIERTEL. Junge Leute für eine Lehre oder Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen Wirtschaft. Immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt, Firmen suchen händeringend nach jungen Mitarbeitern. Die Gründe für den Lehrlingsschwund sind zahlreich, mitunter fehlt es aber einfach am Wissen, welche Lehrberufe es überhaupt...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Miriam Thon ist Projektmanagerin aus Peterskirchen. | Foto: ValueUp
2

"Bled g'laufn" in Ried
"After Work-Live Event" am 18. November

Martin Zaglmayr und Miriam Thon laden am 18. November um 17.30 Uhr zu einem „After Work-Live Event“ namens „Bled g'laufn“ in den Innraum3. RIED IM INNKREIS. „Dieser Social Media Hochglanz … ich habe ihn satt! Erzählungen über Erfolg gibt's genug – jetzt geht’s um die Geschichten, wo’s mal richtig bled g’laufen ist“, so Miriam Thon und Martin Zaglmayr. Bei diesem sogenannten „After Work-Live Event“ teilen Unternehmer ihre Erfahrungen über Projekte und Ideen, die nicht wie geplant liefen – und...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das "Speeddating" unter Mitgliedern findet mehrmals jährlich statt. | Foto: Doms
2

Vernetzung in der Region
Hotspot Innviertel knackt 250 Mitglieder-Marke

2014 wurde der „Hotspot Innviertel“ ins Leben gerufen, um das Innviertel als lebenswerte Arbeitgeberregion zu präsentieren. Zehn Jahre später ist der Zusammenschluss regionaler Unternehmen, Schulen und Organisationen auf 251 Mitglieder angewachsen. INNVIERTEL. „Mit der Fullservice-Werbeagentur Abimago-Media aus Munderfing konnten wir dieser Tage unser 251. Mitglied begrüßen“, freut sich Andrea Eckerstorfer, Geschäftsführerin der „Initiative Lebensraum Innviertel“, bei der auch die Fäden des...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Preisträger und Organisatoren des Hotspot Innviertel-Awards 2021. | Foto: Hotspot Innviertel

Innviertler Werte vor den Vorhang
Jetzt für Hotspot-Award bewerben!

Mit dem Hotspot Innviertel-Award holt die Initiative Lebensraum Innviertel herausragende regionale Institutionen wie  Schulen, Vereine, Gemeinden und Unternehmen vor den Vorhang. Bis Ende August läuft die Bewerbungsfrist für den Hotspot Innviertel-Award 2023. INNVIERTEL. "Bodenständigkeit, Innovation und Lebensqualität": Es seien diese drei Eigenschaften, für die das Innviertel und seine Unternehmen stehen, heißt es von der Initiative Lebensraum Innviertel. Der Hotspot Innviertel honoriert...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Vier Schulen und 20 Unternehmen informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. | Foto: Hotspot Innviertel/Schrattenecker
2

Der kürzeste Weg zum Traumjob
Lange Nacht der Lehre und der Schulen

Vier Schulen und 20 Unternehmen aus dem Innviertel informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. INNVIERTEL. Vier Schulen und 20 Unternehmen aus dem Innviertel informieren bei der „Langen Nacht der Lehre und der Schulen“ am 23. und 24. März über Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Junge Leute für eine Lehre oder Ausbildung zu begeistern, gehört zu den großen Herausforderungen der heimischen...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Am 24. März können sich interessierte Besucher wieder in vielen teilnehmenden Unternehmen über Lehrberufe informieren. | Foto: BRS/Doms
2

Hotspot! Innviertel
Komm zur Langen Nacht der Lehre 2023

Am Freitag, 24. März, lädt Hotspot! Innviertel wieder zum langen Informations-Event für Interessierte. INNVIERTEL. Bereits zum zweiten Mal findet die Lange Nacht der Lehre im Rahmen der OÖ Job Week statt. Die Lehre bildet seit vielen Jahrzehnten das Rückgrat der Innviertler Wirtschaft über alle Branchen hinweg, heißt es von Hotspot! Innviertel. Gerade zu Zeiten sinkender Lehrlingszahlen und des Facharbeitermangels sei es wichtig, dieser Gefahr für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
 Andreas Fill, Geschäftsführer und Inhaber von Fill Maschinenbau in Gurten, ist auch Sprecher der Initiative HotSpot! Innviertel. | Foto: Fill

Mission Region stärken
HotSpot! Innviertel lädt zur Langen Nacht der Lehre

Das Innviertel macht Arbeit und Leben attraktiv – so lautet der Leitsatz der Initiative HotSpot! Innviertel, und das seit fünf Jahren. Am 1. April 2022 findet in den drei Innviertler Bezirken wieder eines der Aushängeschilder von HotSpot! Innviertel statt: Die Lange Nacht der Lehre. INNVIERTEL. Seit fünf Jahren setzt sich die Initiative HotSpot! Innviertel das Ziel, die Region zu stärken. Denn der demografische Wandel, rückläufige Bevölkerungszahlen sowie der Trend zur Abwanderung in...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Das Team von CORE smartwork mit den Geschäftsführern Andreas Fill (4.v.l.) und Michaela Hennerbichler (3.v.r.). | Foto: CORE smartwork/Rathbauer

CORE smartwork
Vom Social Intranet zum Digital Workspace

GURTEN (kw). Seit über einem Jahr begleitet uns Corona und stellt nicht nur die Wirtschaft vor eine echte Herausforderung. In Zeiten wie diesen zeigt sich mehr denn je, wie wichtig Kommunikation ist. Das weiß auch Michaela Hennerblicher, Geschäftsführerin, des 2012 gegründeten Gurtner Unternehmen CORE smartwork: „Offenheit und Transparenz gegenüber den Menschen machen ein Unternehmen zum attraktiven Arbeitgeber. Unsere digitale Zeit braucht digitale Lösungen, die eine möglichst effiziente...

  • Ried
  • Karin Wührer
Foto: Kommhaus Newsroom

Am 3. Mai
32 Unternehmen fix bei "Lange Nacht der Lehre"

INNVIERTEL. 32 namenhafte Unternehmen des Innviertel laden Jugendliche zur "Langen Nacht der Lehre". Am 3. Mai öffnen sie für interessierte Jugendliche ihre Tore, damit die sich von 16 bis 22 Uhr über die Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort informieren können. Die Aktion geht auf eine Initiative von Hotspot Innviertel zurück. „Schlussendlich profitieren alle davon. Die Jugendlichen können sich über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in der Region informieren und unter Umständen ihren...

Lehrlinge der Firma Fischerleitner Fahrzeugbau GmbH in Ried. | Foto: Doms
2

Initiative gegen Fachkräfte- und Lehrlingsmangel
Komm zur "Langen Nacht der Lehre"

Schlagworte wie Fachkräftemangel oder Lehrlingsmangel regieren den Wirtschaftsteil vieler Medien. Auch zahlreiche Unternehmen im Innviertel können ein Lied davon singen. INNVIERTEL. Aus diesem Grund laden 33 namhafte Betriebe des Innviertels  Jugendliche am Freitag, 3. Mai zur „Langen Nacht der Lehre“ ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung können sich junge Menschen von 16 bis 22 Uhr vor Ort über ihre Karrierechancen in der Region informieren. Die Aktion geht auf eine Initiative von Hot Spot!...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
2

Hotspot Innviertel Award

RIED. Am 18. Oktober 2018 wird zum zweiten Mal der Hot Spot! Innviertel Award an herausragende Projekte verliehen. Die Auszeichnung erfolgt in den drei Kategorien Bodenständigkeit, Innovation und Lebensqualität. Diese sind ident mit den Werten, denen sich die Initiative verpflichtet fühlt. Der Award geht an Projekte, die bestens das allgemeine Ziel der Initiative unterstützen: Die Menschen in der Region zu halten, neue qualifizierte Fachkräfte mit ihren Familien im Innviertel sesshaft zu machen...

Das Innviertel hat derzeit 17 kleine Tourimusverbände, daraus könnte in den nächsten Jahren ein großer werden. | Foto: Foto: Rothner
4

Tourismus: Eine gemeinsame Strategie, aber wie?

Neue Vorgaben im Tourismusgesetz rühren in den Innviertler Tourismusverbänden ordentlich um. INNVIERTEL (red, ebd). In Oberösterreich gibt es rund 104 Tourismusverbände. Ziel des Landes ist es, diese Zahl auf rund 20 zu reduzieren. Tourismuslandesrat Michael Strugl hat dieses Bestreben bereits in einem Gesetzesentwurf vorgelegt. "Es ist richtig die Kräfte zu bündeln und damit marktfähige Strukturen zu schaffen. Viele kleine Einheiten sind nicht wirklich effizient", so Strugl. Als Größenordnung...

Die Arbeitsgruppe Bildung der Initiative HotSpot Innviertel besuchte die Wissenswerkstatt. | Foto: BRS
13

Zu Besuch in der Werkstatt des Wissens

HotSpot Innviertel-Mitglieder von Passauer "Technik-Schmiede" begeistert INNVIERTEL, PASSAU (ebd). Kürzlich besuchte die Arbeitsgruppe Bildung der Initiative HotSpot Innviertel die Wissenswerkstatt Passau. Diese Einrichtung bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern Versuche und spannende Experimente selbst durchzuführen. Darüber hinaus wird das erworbene Wissen auch durch handwerkliche Arbeiten in echte Produkte umgesetzt. Davon beeindruckt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.