LWBFS Andorf
In Deutschstunde den Journalisten-Beruf erklärt

- In einer Deutschstunde der 1B erklärte BezirksrRundSchau Redakteurin Judith Kunde, welche Tätigkeiten der Beruf als Journalist:in umfasst und wie eine Zeitung aufgebaut ist.
- Foto: Feichtlbauer
- hochgeladen von Judith Kunde
BezirksRundSchau-Redakteurin Judith Kunde war am 27. April für einen Vortrag an der Landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschule Andorf zu Gast.
ANDORF. In einer Deutschstunde der 1B erzählte sie auf Einladung von Lehrerin Katharina Feichtlbauer, welche Aufgaben und Tätigkeiten ihr Beruf als Journalistin umfasst und wie ihr Arbeitsalltag aussieht. Sie erklärte, dass die Zeitung Geld mit Werbung verdient, die Firmen aus der Region in Form von Inseraten oder PR-Texten buchen. Der Umfang der Zeitung ist umso größer, je mehr Werbung gebucht wird.
Beim Durchblättern aktueller Zeitungsausgaben hatten die Jugendlichen die Aufgabe, verschiedene Textformen vom Bericht über den Kommentar bis zum Interview zu finden und zu erkennen. Schließlich durften die Klasse noch Fragen stellen. Sie wollten unter anderem wissen, wie viel Zeit vom Arbeitstag tatsächlich fürs Schreiben verwendet wird, was eine Werbeanzeige kostet oder welche Geschichten sie persönlich am liebsten schreibt.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.