Aufbau eines Diagnostikzentrums
Klinikum Schärding tauscht sich mit Besuch aus Äthiopien aus

- Eine Delegation aus Äthiopien holte sich Input am Klinikum Schärding: Thomas Diebetsberger, Dr. Yohannes Bereket, Ingeneur Emmanuel Obwor, Schwester Tri Minh Thi, Primar Dr. Thomas Meindl, Ingeneurin Miriam Prikryl und Norbert Demmelbauer
- Foto: OÖG
- hochgeladen von Judith Kunde
Eine Delegation aus Äthiopien besuchte kürzlich die Radiologie des Klinikums Schärding, um sich Tipps für den Aufbau eines Diagnostikzentrums zu holen.
SCHÄRDING. Dr. Yohannes Bereket, CEO und Chefarzt der Mutter-Kind Klinik in Bushulo/Hawassa (Äthiopien) und Schwester Tri Minh Thi besuchten kürzlich gemeinsam mit einem Planungsteam das Klinikum Schärding. Im Fokus ihres Interesses lag das Institut für Radiologie sowie das labordiagnostische Zentrum des Hauses. Mit Unterstützung der Entwicklungszusammenarbeitsorganisation MIVA, vertreten durch Norbert Demmelbauer aus Zell an der Pram, soll dort für die Mutter-Kind-Klinik ein Diagnostikcenter errichtet werden.
Fachlicher und kollegialer Austausch
Die Experten vom Klinikum Schärding konnten dabei dem Besuch aus Äthopien Hinweise für die Umsetzung sowie über österreichischen Standards geben. Zusätzlich tauschte sich die äthiopische Delegation mit dem Schärdinger Team fachlich und kollegial aus. Dr. Bereket und Schwester Tri Minh Thi freuten sich sehr über den herzlichen Empfang und die vielen Ideen zur Umsetzung.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.